Das WordPress Blog zu optimieren ist seit Ankündigung des Google™ Speedranking ein Thema, das durch die Blogger Szene schießt. Einige Tipps konnten wir euch schon in dem Artikel „Webmacht Google™ bringt das Page Speed Ranking“ geben. Doch werden weiter Plugins getestet und die Ergebnisse auf den Blogs vorgestellt. Dinge werden geändert und haben mehr oder weniger erfolgreiche Auswirkungen. Hier zeige ich euch wie es mit einer einfachen Lösung ohne Plugin einen messbaren Effekt gibt.
Tanja hat in dem Artikel „Einträge in die wp-config.php“ aufgezeigt wie es direkt in der WordPress™ Ebene funktioniert. Änderungen dieser Einträge haben bei ihr einen sehr guten Leistungszuwachs ergeben. Ich zeige euch Heute wie ihr es in der .htaccess Eintragen könnt um euch den Cache und die ExpiresByType zu euren Gunsten zu nutzen.
[code lang="php"] # BEGIN Compress text files# END Compress text files # BEGIN Expire headers SetOutputFilter DEFLATE ExpiresActive On ExpiresDefault "access plus 1 seconds" ExpiresByType image/x-icon "access plus 2592000 seconds" ExpiresByType image/jpeg "access plus 2592000 seconds" ExpiresByType image/png "access plus 2592000 seconds" ExpiresByType image/gif "access plus 2592000 seconds" ExpiresByType application/x-shockwave-flash "access plus 2592000 seconds" ExpiresByType text/css "access plus 604800 seconds" ExpiresByType text/javascript "access plus 216000 seconds" ExpiresByType application/x-javascript "access plus 216000 seconds" ExpiresByType text/html "access plus 600 seconds" ExpiresByType application/xhtml+xml "access plus 600 seconds" # END Expire headers # BEGIN Cache-Control Headers# END Cache-Control Headers # BEGIN Turn ETags Off Header set Cache-Control "max-age=2592000, public" Header set Cache-Control "max-age=604800, public" Header set Cache-Control "max-age=216000, private" Header set Cache-Control "max-age=600, private, must-revalidate" Header unset ETag FileETag None # END Turn ETags Off # BEGIN Remove Last-Modified HeaderHeader unset Last-Modified # END Remove Last-Modified Header [/code]
Das sieht erstmal ganz Wild aus zugegeben, doch keine Angst zeigen. Vor solchen Änderungen macht bitte immer ein Backup eurer Dateien. Das ist wichtig und erspart viel Ärger. Nicht alles Server unterstützen diese Einstellungen, doch selbst wenn sie eingetragen sind und nicht genutzt werden ist dies nicht schlimm. Kurz zusammen gefasst werden im ersten Bereich die *.css, *.js, *.html, *.html, *.xhtml, and *.php files. Gezipped.
Danach kommt das Expires (gültig bis Datum) für Bilder, Javascript für den Header. Folgend der Cache-Control sowie das Ausschalten der ETags. Wenn ich euch jetzt sage, dass dieser Vorschlag zur Optimierung schon aus dem Januar 2009 stammt werdet ihr sicher erstaunt sein. Ich habe einfach mal durchs Netz geschaut und den Artikel „More on compressing and caching your site with htaccess“ gefunden. Wieder mal schön zu erkennen, dass wir uns eigentlich nie wirklich darum gekümmert haben. Alte Dinge können hilfreich sein und ich hoffe auch für euch. Wenn ihr den Code übernehmen wollt denkt bitte daran das Leerzeichen nach dem < zu entfernen.
Welche Einträge habt ihr schon ohne Plugins gemacht? Hat es messbare Auswirkungen gehabt? Oder nutzt ihr nur Plugins zur Optimierung eures Blogs? Lohnen sich alle Eingriffe zusammen oder machen wir damit mehr kaputt als es zu verbessern?
Chriz
Mein Blog ist anscheinend sehr langsam und ich habe keine Ahnung wie ich das verbessern soll. Der Code oben klappt bei mir leider nicht und es kommt ein Serverfehler meines Hosters.