Wie bekomme ich einen Pagerank™ auf das RSS Feed?

Feed StatistikDas RSS Feed als Verbreitungs-Mittel Nummer 1 aller Blogs steht immer wieder im Fokus und das nicht zu unrecht. Doch schauen wir dabei auch auf den Pagerank™ ? Selten sage ich einmal und wie kommt der PR dahin? Über die Notwendigkeit des Feeds brauchen wir wohl nicht mehr diskutieren und es ist fĂŒr uns Blogger kaum noch wegzudenken. Die Darstellung unserer Leser wiederum sorgt wieder zu einem Aufruf wie bei Hombertho zu lesen „Wie viel Feedburner Statistik braucht eigentlich ein WordPress Blog?„.

Ich hatte bis vor ein paar Tagen auch direkt die Feedburner Statistik eingebunden. Hier wiederum zeigte sich aber, dass starke Schwankungen einen Effekt haben und weniger Anmeldungen zu verzeichnen sind. Stehen da genug Leser gesellen sich auch wiederum mehr hinzu. Ich nutzte kein Plugin fĂŒr die Umleitung zu Feedburner, sondern habe es in meinen Head eingetragen und so wieder ein Plugin gespart. Da ich auch an Aktionen teilnehme und dort meine Feedburner Adresse hinterlegt habe lasse ich es auch jetzt so. Doch die Statistik hole ich mir jetzt mit dem Plugin. Hat das auch einen Einfluß auf den Pagerank™ den ich gesehen habe?

Feedreader sichtbar machen kann einen positiven Effekt haben. Eine Seite mit vielen Lesern wird sicher auch mal abonniert auch wenn nicht alles dem Inhalt entspricht, den ich lese.  Feedburner hat in letzter Zeit Schwankungen, die wiederum nicht zu erklĂ€ren sind. Das Abo ist schnell gemacht und eine Mail wird versandt. Also ist eine breite Masse zufrieden gestellt nĂ€mlich die, der E-Mail Leser und die Feedleser, also an fĂŒr sich eine ausgewogene Sache. Seit meinem Artikel „Fehler bei Feedburner und Co“ bin ich nach einiger Zeit wieder zurĂŒck geschwenkt. Alles lief recht sauber und ich konnte nichts dagegen sagen.

Jetzt ist damit aber endgĂŒltig Schluss. Ich nutze den „WP Feed Stats“ zwar als Plugin dennoch sorgt meine eigene DB jetzt fĂŒr den Counter und das ist auch gut so. Am Anfang erscheinen durch die leere Datenbank zwar nur einige wenige Leser doch bis es sich gefĂŒllt hat werde ich den Max darstellen. Also nicht wundern, dass es im Moment statisch Angezeigt wird. Eine schöne Sache und schnell umgesetzt.

Der Pagerank™ an einem Feed ist mir durch Zufall aufgefallen. Ich lese ab und an einige Feeds ĂŒber den Internetexplorer. Wie z.B. den vom Piet „Netzpanorama“ und schaue auch bei mir ob alles sauber lĂ€uft in diesem Falle „Blogfetisch“. Erst habe ich gedacht es liegt am Cache und ist von einer anderen Seite die ich vorher angeschaut habe. Mit meinen Tools habe ich es dann kontrolliert und gesehen, das wirklich ein Pagerank™ auf den Feeds liegt zwar nur eine 1 aber was soll es. FĂŒr mich stellt sich jetzt die Frage hat es einen Nutzen und unter welchen Kriterien wird dieser denn von Google™ berechnet? Hat es was mit dem Feedburner zu tun? Denn auf diesen Feeds habe ich keinen PR gefunden. Liegt es daran wie oft er eingelesen wird oder wurde? Ich glaube mit Backlinks hat es nicht viel zu tun oder?

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch einen Feed-Pagreank? Auch auf einen Feedburner Feed oder nur auf dem Standard Feed? Bringt es uns etwas und wird er vollwertig angerechnet? Wieder mal Fragen ĂŒber Fragen ich weiß. Vielleicht finden wir es zusammen heraus. Vielen Dank und Gruß vom Thomas

24 comments
Thomas2

Ich kann nur sagen, dass ich in den letzten Tagen mit meiner Änderung eine sehr positive Erfahrung gemacht habe und auch das Feedback war sehr positiv. Die Statistik selber schaue ich mir aber natĂŒrlich immer noch an und ich hoffe, das auch bald Google, die Umstellung auf das neue ZĂ€hlsystem hin bekommt.
vg Thomas

Thomas

@Thomas2
Hallo Thomas, ich habe mir mal erlaubt eine 2 hinter deinen Namen zu stellen (habe da noch programmierbedarf wegen gleicher Namen)
Es passt ja auch alles in dein Theme, bei mir passt es leider nicht rein. Google™ hat mir immer wieder zu viele Probleme und deswegen
habe ich jetzt gewechselt. Dazu habe ich die Images noch verbannt und rein auf CSS gemacht was so auch diese Ladezeiten von den Button
ausschaltet. Wenn Google™ das hinbekommt werden einige sich freuen. Meine Statistik betrachte ich jetzt beide mit Adleraugen 😉

Doch die schwankungen von >200 auf 300 sind mir einfach zu stark. Da vertraue ich doch lieber auf einen Mittelwert
aus den eigenen Tabellen.

Gruß der andere Thomas

Dominik

Ich wusste gar nicht, dass es auf Feeds auch einen PageRank gibt. Aber ich habe mal nachgeschaut und das Ergebnis ist „1“. Also nicht wirklich viel 😉

Thomas

@Dominik
Siehste das wusste ich auch nicht. Habe mich auch nach dem Sinn und Zweck gefragt und er erschliesst sich mir nicht.
1 ist nicht viel, aber was solls wir nehmen doch alles was wir bekommen oder 😉 Aber bei dir ist es auch das normale /feed/ und nicht
ĂŒber den Burner wie ich gesehen habe.

Ronny

Interessanter Beitrag. Ich wusste auch nicht, dass es auf die FEEDs einen PR gibt. Hmmm!!!

Gruß
Ronny

Thomas

@Ronny
Genauso habe ich auch gestaunt und das glaub mir, ich habe schon immer auf den Pagerank geachtet,
doch nie beim Feed *schĂ€m* Aber ich habe immer noch keine ErklĂ€rung dafĂŒr Leider…
Gruß
Thomas

Tanja

Ich frage mich gerade was der PR auf den Feeds bringen soll? Aber egal. Theoretisch kriegt man den immer hin, wenn man selbst von seinen PR Seiten auf die Feedadresse linkt und diese auch im Index verzeichnet ist und keine Weiterleitung enthalten.
FeedStats habe ich persönlich wieder rausgeworfen. Erstens zĂ€hlt es ziemlich falsch (Marc hat das ausgiebig analysiert, alle Bots werden mitgezĂ€hlt, und z.B. alles was ĂŒber den Google Feedfetcher kommt, was nicht wenig ist, zĂ€hlt nur als 1 etc.) Zweitens zĂ€hlt es nur die WordPresseigenen Feeds. Wenn Du einen Feedburner Account hast, dann ist das Ergebnis „banana“ es zĂ€hlt Dir nur die, die Deine Adresse/feed/ etc. abonniert haben (dĂŒrften ja aber auch einige sein). Hast Du umgeleitet, steht da bald ne ganz niedrige Zahl, hast Du nicht umgeleitet, dann zĂ€hlt es eben nur die einen. Die, die direkt Feedburner abonniert haben, fallen weg bei diesem Plugin. Da Du aber auch Deine Feedburner Adresse als Feedadresse angibst, dĂŒrften das so einige sein… 😉

Markus

Ein Feed hat im Index einer Suchmaschine wie Google nichts verloren, ergo auch kein PR. So seh ich das zumindest.

Die Schwankungen in Feedburner sind normal und haben NICHTS mit der Anzahl der Abonnenten zu tun, sondern stellen den Wert der aktiven Abonnenten dar, was mir viel lieber ist, so seh ich in etwa was zieht und was nicht bei meinen Feedlesern.

PS: Was ist eigentlich mit Deinem Theme los? Alles irgendwie verschoben.

Thomas

@Markus
Ich lasse das Feed ja auch nicht Indizieren. Also so habe ich es jedenfalls eingestellt. Das ganze habe ich auch nur durch einen
Zufall gesehen und war absolut ĂŒberrascht.
Die Schwankungen wenn jemand das Feed nicht liest etc. sind ja bekannt. Doch von einem auf den anderen Tag so stark hatte
ich noch nie gehabt und das finde ich heftig und auffallend.

Mein Theme?? Ich sehe es in allen Browsern OK welchen hast denn du? Ich nutze FF 3.6.3 , IE8, Opera 10.51 und noch ein paar mehr.
Da sieht meine Seite OK aus. Vielen Dank fĂŒr den Hinweis schon einmal.

Markus

Hmm ok hab gerade im IE geschaut da geht es, dann liegt es wohl am Chrome. Ist halt alles untereinander, so wie wenn die css nicht geladen wird. Fraben und alles passt nur das Layout nicht. Evtl. auch ein HTML Fehler.

Thomas

@Markus
Komisch ich habe mir gerade Chrome installiert und alles ist schön schau mal:
Google Chrom Ansicht

Markus

Hmm komisch. Seit gestern seh ich das so. Davor war ich ein paar Tage nicht hier. Cache ist auch sauber bei mir.

Thomas

@Markus
Das versteh wieder wer will. Habe jetzt auch nur standard Installation gemacht und war sofort alles Ok.
Es muss ein Browser Standrd her ist schon immer mein reden gewesen.

Cujo

Ich habe spaßeshalber bei Sistrix mal den PR meiner rss.xml prĂŒfen lassen. Die hat auch einen PR 1. Aber bringen tut das nicht viel. Der PR hat ja keine große Bedeutung fĂŒr das Google-Ranking.

Thomas

@Cujo
Ich prĂŒfe immer ĂŒber Subwizard.de das ist schnell und zu 99% Aktuell mit Google™
FĂŒr das Ranking nicht aber verwunderlich und wenn es nutzlos ist, stellt sich mir immer mehr die Frage warum er dann da ist.

Sascha

Also ich glaube nicht, dass mein Feed einen PR hat. Aber eigentlich ist mir das auch ziemlich wurscht. Generell lege ich nicht allzu viel Wert auf den Feed (Das Feed?). Ich freue mich zwar auch ĂŒber jeden Abonnenten, aber ich versuche irgendwie durch angezeigte Zahlen oder sonstwie neue Leser zum abonnieren zu bewegen.
Ich möchte das sowas von selber passiert, weil die Leser Interesse an dem haben was ich von mir gebe.

Gruß Sascha

Ralf

Ich lege auch keinen großen Wert darauf, dass mein RSS-Feed einen PR hat. wichtig ist nur, dass die Zahl der Abonnenten stetig wĂ€chst. Wenn das der Falls ist, bin ich auch zufrieden…

Michael Finger

Thomas, du hast dich doch sicher bei dem ein oder anderen Angemeldet mit deinem RSS, wenn dann auf den Seiten der Link angezeigt wird so wie bei http://www.blogoscoop.net bekommt der RSS auch einen PR-Wert, da in der Bot von Google ja erfassen kann. Je mehr du in solchen Verzeichnissen stehst und je höher dort der PR-Wert steigt, je höher wird dein PR-Wert von dem RSS.

Ich hoffe ich habe es verstÀndlich beschrieben.

Thomas

@Michael
Klar ist das verstĂ€ndlich, doch steht der Backlink (war immer relevant fĂŒr einen PR) nicht in Relation zu
den BL’s auf die Mainpage. Es sind wesentlich weniger und doch ist der PR auf manchen Seiten höher als auf der Startseite.

Michael Finger

@Thomas,
ich bin mir da nicht sicher, aber einige habe sehr stark an dem RSS gearbeitet, so das es möglichst in vielen RSS-Verzeichnissen und was es da noch so gibt steht. Kann mir da schon vorstellen das die Sache dann auch mal kippt, aber ein SEO-Mensch mußte das genauer wissen.

Thomas

@Michael
Glaub mir wenn ich eine neue Seite sehe, die Direkt einen PR1 auf dem Feed hat ist es ungewöhnlich.
Sonst wÀre meine Frage nicht wirklich so angekommen. Habe ja schon so einiges mitgemacht gerade beim PR auf und ab.

Michael Finger

@Thomas,
ich weiß schon was du meinst, aber ich habe das wohl nicht so richtig rĂŒber gebracht. Ich weiß jetzt aber auch nicht wie man es besser erklĂ€rt. Also am besten eine SEO fragen, die können das meist viel besser erklĂ€ren.

Thomas

@Michael
Da hast du sicher Recht unser Wissen um das SEO ist wahrscheinlich nicht ausreichend fĂŒr diese Logik
wenn denn eine vorhanden ist 😉

Javi

Hi Thomas,

ich muss es zugeben: das Thema ist superwichtig aber ich habe mich mit ihm kaum beschĂ€ftigt. Als Webmaster ist dies nicht besonders toll… Ich habe mir bis jetzt nur gedacht, dass die WordPress-Software schon alles erledigen wird.

Ich werde mich um das Thema tiefergehender kĂŒmmern. Danke fĂŒr deinen Beitrag.

GrĂŒĂŸe

Javi

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert