Vorsicht beim Tracking − Links mit Bad Neighbours versteckt − Google™ straft sofort

diagrammWir alle tracken und achten auf unsere Links, doch vorsichtig oft sind Bad Neighbours im Tracking Code versteckt. Mir ist es letztlich passiert als ich eine Heat Map ausprobieren wollte, um zu schauen wo der Klicktrend bei meinem Shop liegt. Ich habe mich dazu hinreißen lassen das Angebot von livestas.us zu nutzen. Der Code ist im ersten Moment nicht sichtbar und schaut gut aus. Denkt man jedenfalls, denn sichtbar wird es erst wenn man ihn herauskopiert.

Dort erscheint dann der Link durch welchen der Anbieter sein Tool finanziert oder sich die Taschen voll saugt. Meiner Meinung nach ist es eine TĂ€uschung und mit voller Absicht. Der Service an sich ist gut und es bedarf wie so oft keine Kenntnisse um den Einbau zu machen. Eine Heat Map zeigt Ă€hnlich einer  Infrarotaufnahme wie oft in einen Bereich auf der Webseite geklickt wurde. Dieses ist fĂŒr eine Analyse der Seite und der Optimierung eigentlich ein Highlight.

badtracking

 

Doch der versteckte Code mit dem Link zum Bad Neighbour hat mir einfach den Traffic genommen. Googleℱ hat mir innerhalb von 24 Stunden den Traffic aus den SUMA’s genommen. Da ich nicht jeden Tag danach schaue ist es mir nach erst 1 Woche aufgefallen. Leider viel zu spĂ€t, denn den Verlust kann ich so schnell auch nicht wieder einholen. Von Platz1 ins Nirvana und zurĂŒck. Zum GlĂŒck Ă€ndere ich nicht sehr oft etwas an meinen Seiten  und ich konnte es fĂŒr mich schnell nachvollziehen, das dieser Einbau etwas damit zu tun hat.

 

Habt ihr auch schon solche Einbauten gemacht und euch gewundert was plötzlich los ist?  In einigen Themes die kostenlos angeboten werden gibt es solche Links auch. Löscht ihr die raus oder lasst ihr sie drin?

14 comments
Thomas3

Von so krassen Folgen wie bei Dir bin ich bisher zum GlĂŒck verschont geblieben.

Den Code sieht sich wahrscheinlich nur selten jemand sooo genau an. Genau dieses nutzen die Programmierer solcher Tools aus und bringen allen möglichen Schadcode unter. Ein gutes StĂŒck weit bei der Vermeidung von derartigen „Injektionen“ hilft das Plugin AntiVirus. Es scannt insbesondere Themes und meldet per E-Mail sofort wenn ein verdĂ€chtiger Inhalt gefunden wurde.

100%ige Sicherheit gibts natĂŒrlich auch hier nicht, doch ein bisschen hilft es in jedem Fall.

Thomas

Hallo Namensvetter 🙂
Google™ ist inzwischen absolut krass geworden mit dem Ranking in den SUMA’s . Was meiner Meinung nach auch zurecht ist. Leider bleibt es uns oft nur Möglich im Nachhinein zu agieren.
Nicht jeder schaut genau hin oder ist so Fit in der Programmierung, das solche Dinge erkannt werden.
Vielen Dank fĂŒr den Hinweis auf das Plugin, auch dieses werde ich mir anschauen.

Gruß
Thomas

t3n.de/socialnews

Vorsicht beim Tracking − Links mit Bad Neighbours versteckt −…

Bad Neighbourhood davor schĂŒtzen wir uns so gut es geht. Doch was ist wenn wir es nicht mitbekommen? Ein Absturz im Ranking und damit Verluste, die unser Marketing zerstören können. Das passiert schnell und innerhalb von 24 Stunden ist alles VORBEI. De…

Ralf

Da muss man tatsĂ€chlich sehr vorsichtig sein. Sowas wĂŒrde ich nie machen, sondern auf Linkbuilding vertrauen. Da kann man sich nicht so sehr schaden.

artikelticker

Ich schaue mir die Codes meistens kurz an, bevor irgendwas eingebaut wird. Nur kann man nie absolut sicher sein. Und wenn man sehr dynamische Seiten hat, welche konstant Ă€ndern, ist es fast unmöglich den ÜbeltĂ€ter, welcher fĂŒr den Google-Absturz verantwortlich ist zu finden. Bewahrt uns vor Bad Neighbours!

LG

Stefan Barres

Das waren schon verheerende Auswirkungen. Wahrscheinlich sollte man dann auch nicht Angebote wie Backlinkseller nutzen, die automtaisch Links verkaufen. Aber letztendlich sollte man die Ursache recht einfach finden können, sofern man die verlinkten Webseiten automatisiert nach Signalwörtern durchsuchen lÀsst.

Nightmare

Danke fĂŒr die hilfreiche Info. Da werde ich mir Codes die ich einfĂŒge in Zukunft 3mal anschauen.

Alexander

Hallo Thomas, wie es aussieht hast Du die Probleme zum GlĂŒck wieder in Griff bekommen, schließlich bin ich gerade ĂŒber Google auf Deinen Artikel gestoßen und bin wirklich begeistert von Deinem Blog, mein Lob an dieser Stelle! Zum Thema muss ich der wohl vorherrschenden Meinung der Blogger-Kollegen Recht geben. Auch mich hatte die Google-Redaktion schon das ein oder andere mal auf dem Kicker, meiner Ansicht nach wegen BanalitĂ€ten. Schließlich gebe ich mir wirklich MĂŒhe die Richtlinien zu erfĂŒllen da Google noch immer mit das non-plus-ultra fĂŒr guten Traffic ist – Aber woran liegt das nervös wirkende, all zu schnelle Abstrafen von Google? Vielleicht in dem Versuch die QualitĂ€t der Suchergebnisse auf ein Maximum zu erhöhen (dann könnte man es zumindest nachvollziehen)?

Thomas

Hallo Alexander,
vielen Dank fĂŒr dein Lob. Ja habe es soweit wieder im Griff, doch muss ich da noch eine SchĂŒppe nachlegen. Ja Google&trade, Machtstellung ist schon erschreckend.
Die Richtlinien sind eigentlich gut bzw. haben ihren Zweck, aber wie du schon sagst geht alles an den Rand dieser. Willst du viel riskierst du auch mehr und oft ein wenig
zu Weit. Das Nervöse wie du so schön sagst liegt an der Macht der Black Hat Seos die uns auch von den Top Positionen kicken wollen um genau wie wir zu verdienen ( jedenfalls mit diesen Shop Seiten)

An Tagen wie diesen merkt man erstmals wo der Traffic herkommt und wohin er geht, denn schönes Wetter und andere UmstÀnde zeigen es. Der Blog kann gut sein wenn niemand danach sucht wird er auch nicht gefunden.

Dir auch weiterhin viel Erfolg und noch schöne Ostertage 😉

Marcus

Man sieht an diesem guten Beitrag mal wieder, dass man doch alles per Hand machen sollte. Automatische Tools bringen halt immer ihre Gefahren mit. Da wird die Bequemlichkeit der User umgehend bestraft.

Thomas

@Marcus
Es ist wie du sagst die Bequemlichkeit und zuerst der Nutzen den man sieht. Nicht jedes Tool ist so, doch Augen auf statt Bad Link setzen.
Jedem dem es auch so passiert ist sollte es schnellstens beheben, denn nicht jedes Mal geht es so gut aus.

Horst

Man sollte wirklich ziemlich vorsichtig sein, denn dann gibts schnell eins auf die Nuß. Doch mit Linktausch kann man eigentlich nichts falsch machen! Denke zumindest ich.

Mr Krisenvorsorge

Ich kann aus eigener Erfahrung bestÀtigen, dass der Einfluss von Bad links stark sein kann. Ein falscher Link hat mich von Seite 1 der google suche auf Seite 3 gebracht.

Mathias

Kleiner Fehler … Großes UnglĂŒck. Google greift mittlerweile sehr hart durch, ist aber auch verstĂ€ndlich bei der Masse an Websites die nur mal so im Netz stehen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert