„Unique Content“ sind ein paar der Zauberwörter, die Blogger manchmal erschauern lassen und die Google-Bots jubeln lässt. Dieser „Einmalige Inhalt“ wird im besonderen von Suchmaschinen sehr geschätzt, weil es eben im Idealfall nur ein Ergebnis für eine Suche gibt. Diese kleine Serie soll euch Hilfen an die Hand geben, wie eure Inhalte noch besser von Suchmaschinen gewertet werden können und euch den Trust geben, der für Blogger so wichtig ist. Die Serie startet mit den „Kommentaren“ und warum die wahres Gold für ein Blog sind …
Gewöhnlich schreiben Blogger, weil sie was zu sagen haben und ihre Sicht der Dinge anderen mitteilen wollen. In den Anfangszeiten der Bloggerei war das alles nicht so kommerziell ausgerichtet, wie es heutzutage ist. Jemand schreibt was, andere lesen es und tun das, was der Autor erwartet: Die Leser schreiben Kommentare dazu!
Der Artikel kann sofort ausdiskutiert werden und jeder darf seine eigene Meinung zum Thema verfassen. Das ist die geniale Grund-Idee eines Blog-Artikels. Und das ist auch das Beste, was einem Blog passieren kann. In der heutigen Zeit geht dieses „teilen“ von Meinungen leider unter und Leser schreiben lieber selbst einen Artikel über das gleiche Thema, als kurz mal 2-3 Sätze zum ursprünglichen Artikel beizutragen. Das Ergebnis ist, das die Suchergebnisse „verwässert“ werden und Google nicht mehr beurteilen kann, welcher Artikel denn nun der bessere ist.
Was kannst du als „Unique Blogger“ dagegen machen?
Nun, erstmal nichts. Wenn ein Leser deine Idee klaut, ist das zwar eine Sauerei, aber ändern kannst du es nicht. Aber du kannst deinen Artikel besser machen über Kommentare. Ein Artikel sollte nicht nur platte News hergeben, er sollte auch deine persönliche Meinung zu dem Thema enthalten, er sollte Fragen an den Leser beinhalten, auch mal polarisieren und so zur Interaktion auffordern. Wenn ein Leser deinen Artikel mag, wird er auch auf Fragen reagieren und das über einen Kommentar kund tun.
Und das bringt deinen Artikel wieder nach vorne in den Suchergebnissen, denn Google liebt „deine“ Leser und das, was sie schreiben. Freigegebene Kommentare in Blogs sind der Beste Unique Content, den du dir wünschen kannst!
Diese Kommentare wurden von echten Menschen erstellt, die auf einen interessanten Artikel eines anderen Menschen reagieren. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, und im Internet Artikel recherchiert, wird feststellen, das Artikel mit vielen Kommentaren immer vor denen stehen, die wenig oder gar keine haben. Nennen wir es mal etwas nostalgisch angehaucht „Blogger-Love“. Aber genau die braucht man, um sich abzuheben, sich absolut einzigartigen Content auf die Seite zu holen und Google damit eindeutig zu sagen, das dein Artikel am besten zu den Suchergebnissen passt.
Du möchtest gerne Kommentare? Dann mach‘ den Anfang, geh auf andere Blogs und kommentiere Artikel, die dich interessieren. Nicht wild drauf los kommentieren wie „Toller Artikel, mehr davon“, sondern spezifisch. Übe Kritik, wenn nötig und bedanke dich für ein Tutorial, was du sonst nirgends so gut gefunden hast. Am Ende wird der Autor mal auf deiner Seite landen und auch kommentieren. Geben und Nehmen. Google liebt das und ich auch.
Wie steht es mit Kommentaren in deinem Blog? Bist du zufrieden mit dem so wichtigen und nützlichen Feedback? Geben deine Artikel die Möglichkeit her, zu kommentieren? Darf man bei dir überhaupt kommentieren?
Robert
Hi,
ich habe viel recerchiert zum Thema, Blogpromotion, SEO und co. Mitlerweile schätze ich mich schon als Semi-Pro ein und investier viel zu viel Zeit in meinen Blog. Die Besucherzahlen sind in Ordnung, die Sichtbarkeit bei Google in meinen gewünschten Suchbegriffen ist gut bis sehr gut. Aber das mit der Interaktion bekomme ich nicht hin 🙂
An Aktionen nehmen zu wenig Leute teil, Kommentare werden zu wenig verfasst. Vielleicht polarisiere ich nicht genug, aber ich versuche immer meine eigene Meinung einzubringen, den User interessanten Content zu liefern, den es wo anders vielleicht nicht gibt und die Kommentare sind sogar doFollow.
Ich hoffe, ich komme noch irgend wann einmal hinter das Geheimnis und kann davon berichten.
MFG
Robert