Sind Blogger Social Networker oder Social Neider?

Yiggen Diggen NeidenDie Bloggerszene setzt immer wieder Akzente im Bereich des Sozial Network und der Bookmarks. Button hier und da werden immer wieder diskutiert und haben ihr anrecht mehr oder weniger. Doch steht der Neid an 1ster Stelle und das Gönnen wird sehr oft ganz verdrängt. Piet hatte einen schönen Artikel „Achtung auf diesem Blog wird geworben“ geschrieben und die Reaktionen sprechen für sich. Ich probiere immer wieder mal was Neues bzw. was Altes und Bekanntes aus. Daraufhin versehe ich meinen Blog mit ein paar Twitter, Yigg sowie T3N Button um es dem Leser so einfach wie möglich zu machen ein Voting zu hinterlassen.

Durch die vielen Aktionen wie „Wikio Freunde“ und „Yigg Yigg Hurra“ sind viele Leser auf die einzelnen Blogs gekommen, nehmen den Artikel gern an und hinterlassen auch Kommentare. Alles Super schön und hat auch genau den Nerv der Blogger getroffen. Selbst die Webnews „Blogger Gruppe“ wird weiter besucht und auch mit Artikeln gefüllt. Ich selbst hatte leider immer wieder Probleme beim Einstellen und auch beim Einbinden der Buttons. Viel Nerven und Zeit sind dabei drauf gegangen was mich persönlich geärgert hat.

Zum Thema Wikio muss ich ganz ehrlich sagen bin ich absolut enttäuscht. Mehrfache Anfragen ob es nicht einfach nur einen Button gibt, den ich einbinden kann statt das ganze Plugin, wurden nicht beantwortet. Nein die Krönung obenauf ist, dass ich per Mail angeschrieben werde, ob ich nicht bei meinen anderen Blog den Share Button einbinden möchte. Diesmal ohne Reaktion von mir kam ein paar Tage später eine erneute Anfrage mit Bezug auf die erste Mail. Erstens habe ich um diese Mail nicht gebeten und zweitens solltet ihr mal eure Anfragen beantworten. Denn wie man in den Wald ruft so schallt es zurück.

Die Webnews Blogger Gruppe hat sich auf Platz 9 der beliebtesten Gruppen gearbeitet. Mit großem Dank an euch. Ein Plugin mit der Option seine Artikel automatisch zu posten ist auf den Markt gekommen. Auch dafür vielen Dank. Jetzt ist es aber so, dass es anscheinend komplett vergessen wurde. Ja es gibt sicher wichtigeres zu tun. Doch nicht einfach was hinschmeißen und dann wenn es angenommen wird aufhören. Die Tags waren nicht zu bestimmen, die Einträge wurden gepostet wo sie nicht hin sollten. Also das lässt alles zu wünschen übrig finde ich. Meine Votings sind dort nicht gelistet, da ich mich anonym am Voting beteiligen kann oder mit Login. Also könnte ich auch 2-mal für denselben Artikel Voten, was vielleicht der eine oder andere noch nicht weiß 😉

Die Yigg Gruppe hat für mich bis jetzt den besten Eindruck hinterlassen muss ich sagen. Auch da muss ich meine Einträge manuell machen, doch sehe ich auch an den Lesern, die über Yigg kommen Interesse und auch der Druck auf den Button. Nicht immer steigend doch im Verhältnis zu den Lesern nutzt ihn jeder 2te. Vielen Dank dafür und nur zu empfehlen.

Wie zu sehen ist habe ich auch den Button von T3N eingebunden. Was schnell gemacht war und er auch sauber und schnell lädt. Jedoch sehe ich dort den Neid um Positionen am höchsten. Der Gastartikel  „Professionelles Blogdesign für WordPress“ von Divena ist dort gelistet und wurde Super besucht. Weit über 200 Besucher von T3N, was ich natürlich sehr schätze. Doch wo ist das Problem beim Voten? Der Artikel ist Super geschrieben und die Verweildauer zeigt auch, dass er bis zum Schluss gelesen wurde. Aber der Druck auf den Button ist ausgeblieben. 5 Votings von 200 Besuchern und dabei sind mein Voting und das vom Verlinkenden mit dabei. Das sind nicht mal 2% und es kann mir doch keiner sagen, dass der Artikel es nicht Wert ist. Für mich einfach nicht verständlich.

Meine Artikel sind mir in dem Moment egal, da meine Schreibweise und Art des Aufbaus nicht so gut ist. Doch steht es eigentlich überhaupt noch in irgendeinem Verhältnis einen Button einzubinden? Alle Portale leben von unseren News. Sie werden genutzt um damit Zeitschriften zu füllen. Es werden Einnahmen generiert sei es auf den Seiten selber oder anders wie. Wir bemühen uns alle möglichen Felder auszufüllen und es jedem Portal Recht zu machen. Wir schauen ob es bereits verlinkt ist und was finden wir dann? Jemand anderes setzt einen ähnlichen Artikel 2 Tage später ein und wird es wird gevotet ohne Ende. Nur 2 Artikel tiefer geht es um den gleichen Inhalt nur anders geschrieben.

Warum wird kaum noch gevotet? Ist es der Neid, dass jemand mehr Erfolg haben könnte? Ist die Gier nach dem Traffic so Groß geworden das wir keine Gönner mehr sind? Do Follow war ein großes Thema und ist auch Super genial angenommen worden. Die großen Portale setzen aber weiterhin No Follow ein und ich frage mich warum? Was für ein Grund steht dahinter? Wir geben einiges von uns auch das Follow unsere Artikel und unsere Zeit, was bekommen wir dafür zurück? Leser ja da stimme ich zu. Je nach Thema und Interesse bekommen wir sogar viele Leser zurück, die wir sonst nie erreicht hätten. Ich für meinen Teil habe im Schnitt so 50 am Tag aus verschiedenen Sozial Portalen. Ist nicht die Menge doch setzen sich Twitter und Facebook weit von allen anderen ab und da bin auch ich Stolz drauf. Doch muss ich zu Twitter auch noch etwas sagen. Der Retweet Button wird auch nicht mehr so häufig genutzt. Was eine Folge sein kann, das wir uns untereinander ja zu 90% auch verknüpft haben also uns lesen.

Ich bin nur noch selten dort und wenn ich es nicht vergesse setze ich am Freitag auch meinen Follow Friday ab. Aber mal ganz ehrlich, ich gehe dann gar nicht mehr in die Timeline, denn vor lauter #FF lese ich nichts anderes mehr und darauf habe ich keinen Bock. Es ist doch effektiver einfach seine neuen Follower zu begrüßen und darauf aufmerksam zu machen oder nicht? Nicht immer jeden (Spammer) doch dann bekommt es auch jemand mit und kann sich in Ruhe anschauen, wer denn noch interessant ist um ihm auch zu folgen. Facebook nutze ich eigentlich nur noch um meine Feeds zu veröffentlichen. Schaue in die Timeline und habe sie auch soweit bereinigt, das ich nur noch aktuelles lese und von keinen Spielen mehr zugenudelt werde.

Alles in allem sehe ich einen neuen Trend in der Blogger Szene und der heißt Neid und Missgunst um es mal krass auszudrücken. Sobald wir nicht jedem nach dem Mund schreiben oder vielleicht auch ein wenig besser werden wir gedrückt und belächelt. Folge für mich ist das ich mich aus den Buttons ganz zurück ziehen werde. Meine Bookmarks (ADD On’s im Firefox) werde ich weiter nutzen, doch selber keine Artikel mehr einstellen. Ich verlinke nur noch andere Artikel anderer Blogs und versuche so meinen Teil für ein Gemeinschaftliches miteinander wieder zu entfachen. Sollte sich daraus auch kein Nutzen für euch ergeben, habe ich schon ins Auge gefasst eine Blogparade zu starten unter dem Motto „Votingfreies Weekend“

Jetzt habe ich meinen Gedanken mal freien Lauf gelassen und dieser Artikel ist der letzte den ich direkt einstellen werde. Ob es ein Eigentor sein wird weiß ich nicht, doch gehe ich das Risiko ein. Denn wer nicht wagt der nicht gewinnt, so heißt es doch oder? Vielen dank für eure Zeit und ein schönes Wochenende wünsche ich euch.

34 comments
Sensei

Hey,

ich hab mich erst gefragt worum es geht, als ich den Titel gelesen habe, aber jetzt bin ich ja mit dem ganzen Artikel durch und verstehe es.

Ich habe schon bevor das mit der Wiko Gruppe aufkam eine ähnliche Meinung gehabt wie du sie in diesem Artikel schilderst. Auslöser hierfür war auch wieder t3n wo man eigentlich mit gut besuchten Artikeln nicht in den Tops landen konnte, weil einfach keiner gevotet hat.

Ich habe für mich daraus den Schluss gezogen, dass ich einfach keine Social Bookmarking möglichkeiten, oder zumindest nur noch sehr reduziert anbiete. Denn die Leute denen es ernst ist, die bookmarken auch so. Das ist zumindest meine Erfahrung, Trackbacks gibt es eigentlich auch nur noch sehr wenige, wobei das noch zwei weitere Gründe bei meinem Blog haben kann 😀

Zum einen macht WordPress ja gerne mal bei Trackback URL’s Probleme und zum anderen habe ich in der letzten Zeit auch nicht so viele berauschende Artikel produziert.

Für mich aktuell ist Twitter der beste Weg Artikel zu promoten, denn wenn sie gut sind, gibt es da schnell nen RT und schon ist die Reichweite gesteigert.

t3n.de/socialnews

Sind Blogger Social Networker oder Social Neider?…

Die Bloggerszene setzt immer wieder Akzente im Bereich des Sozial Network und der Bookmarks. Button hier und da werden immer wieder diskutiert und haben ihr anrecht mehr oder weniger. Doch steht der Neid an 1ster Stelle und das Gönnen wird sehr oft gan…

Thomas

@Sensei
Ich stimme dir zu Twitter hat eine große Reichweite und ist das Medium zum Promoten.
Wie schon angesprochen nutze ich Netviebs und gehe minimum 3 mal die Woche alle meine Feeds durch und
Twitter sie dann auch noch einmal wenn es für mich interessant ist und ich es Kund tun will. Es kann dann schonmal sein,
dass der Artikel auch schon 3 Tage alt ist doch das macht mir nichts. Nur wichtig ist und bleibt für einen RT der Inhalt so wie bei
allen Artikeln. Ein RT zu „Ich geh jetzt essen“ setze ich sicher nicht. Ein RT ist nicht immer Reichweite steigern, da
wir uns ja fast alle folgen und nur ab und an ein neuer dazu kommt.

Mich ärgert einfach, dass es nicht weiter geht. Meine Facebook Gruppe ist aus meinem Grund bis jetzt nicht gewachsen. Ich hatte keine Zeit
mich genügend darein zu hängen und zur gleichen Zeit ist die Blogger United angefangen, die es mit viel mehr Druck durchziehen. Da erwarte ich nichts und
habe es selber vor die Wand gefahren.

Mit den TB’s habe ich selten noch Probleme, ab und zu bleibt mal einer hängen doch klappt es ansonsten bei mir. Für mich war auch der Ausschlag, das so viele Leser von
T3N den Artikel gelesen haben und es einfach keine Wertschätzung gegeben hat indem der Button genutzt wurde und das tut mir für Divena leid, denn sie hat einen Artikel geschrieben
der alles beinhaltet. Links und Ansichten ohne das man dazu noch etwas fragen kann.

El.Loco

Sry, aber irgendwie muss ich schon ein wenig schmunzeln bei deinem Artikel. Ich hatte in lezter Zeit mehrere Blogs am laufen und derzeit nur noch eines das langsam aber sicher mit jeweiligem Content gefüllt wird. ich habe anfangs auch gedacht alles mitzumachen, heute seh ich das anders. Social Buttons gibt es keine mehr -bei deinen wüsste ich jetzt auch nicht welchen ich bei der angebotenen Vielfalt drücken sollte- und ich drücke keine mehr.

Zur Werbung auf dem Blog im bezug auf bezahlte Artikel habe ich meine eigene Meinung und werde übertriebene Trigami Blogs und Hallimash Blogger zunehmend meiden.

Das hat auch einen anderen Grund, ich laufe dann auch nicht Gefahr den Link zu meinem Blog mit www, anstatt mit www. gesetzt zu bekommen. Da war mein Blog einem anderen Blogger wohl zu kommerziell und heutzutage ist j schnell ein Backlink abgestaubt … jaja da muss man seinen Blog ja schützen *ROFL*

Von den Bloggern die andere Blogs besuchen, sich untereinander verlinken, Pngs und Trackbacks senden, und doch alle so gut miteinander können, schliesslich kennt man sich ja in der Szene wieviele von denen meinen es gut mit dir und klicken hier mal und da mal damit du ein paar Einnahmen hast? 🙂

Vielleicht sollten Blogger nicht für andere Blogger bloggen damit diese die Blogbesucherzahlen in die Höhe treiben?

Grüsse

Thom

Hi Thomas,

ich denke das sind zu viele Hochzeiten auf denen man da tanzen könnte. Ich denke man sollte sich effektiv auf 2-3 Kanäle einschießen. Als du damals die Bloggergruppe bei Webnews gegründet hast habe ich da auch mit gemacht. Und vom Traffic her bin ich immer noch zufrieden.
Aber es ist Arbeit ohne Plugin die Webnews einzustellen.

Als ich mich damals entschlossen hatte doch endlich bei twitter mitzumischen war mir auch klar:
Es ist zusätzliche Arbeit und Aufwand

Als ich mich entschlossen hatte auch bei der Aktion von Matthias Technorati Freunde mitzumachen war mir auch bewusst:
Es ist Arbeit und Zeit die zusätzlich zum Bloggen mit einfliesst
Leider ist Technorati vorbei.

Alles in allem muss man immer schauen „was läuft, was läuft nicht“.

Automatisierte Tools ? funktionieren nicht.

Webnews läuft, auch ohne Plugin. Ich habe Besucher, auch auf viele alte Artikel.
Twitter funktioniert auch, wenn man eine Mischung aus automatischen Tweets und live online hinbekommt.

Ich habe neulich bei der rp-online Zeitung angerufen und drauf hingewiesen das ich einen Trackback gesetzt habe der aber nach 3 Tagen immer noch nicht freigeschaltet wurde.
Der Admin hat im Gespräch den TB noch freigeschaltet, weil es dort nicht bewusst ist wie „ein Blogger “ tickt.
Auch eine kleine Seite kann zu einer WW Situation führen.

Ist jedem bewusst was ein TB ist ? oder der Wiko Button ? muss man sich überall registern ?

Konzentrier dich doch mal auf deine Webnewsgruppe, führe die weiter. Lass uns ein Ziel setzen, denn die nächsten Plätze sind easy.

Wikio, yigg und die anderen SoBo halte ich persönlich für sinnfrei.

Die einen hier die anderen da, das kann doch auch nicht funzen.

Alex L

Hey Thomas und alle Anwesenden,
votingfrei, nein nein, ich habe gerade auf jedes deiner Buttons geklickt und da ich in diesen bekannten Social Sites-Accounts auch selbst angemeldet bin, lasse ich das Voten nicht links liegen. Voten bei Scoop praktiziere ich immer noch. Da ich derzeit nicht mehr viel blogge, überfällt mich trotzdem immer noch die Lust, zu voten. Da nehme ich mir schon ne Stunde Zeit oder so. Ich weiss, dass jeder Blogger-Kollege versucht, sich optimal zu organisieren und das Geblogge auch noch mit dem Privatleben zu kombinieren. Aber ein paar Votes so nebenbei abzugeben, ist trotzdem nicht die Welt. Warum? Weil immer mehr mir bekannte Blogs die Accounts selbst haben und sich dort vor dem eigentlichen Blogging-Beginn einloggen. Dann läuft es doch wie geschmiert ;-).

Ich bin dafür, dass du und auch alle anderen die Buttons drin lassen. T3N nutze ich für meine Blognews nicht mehr, weil die Beiträge nur noch in der Warteschleife sind, aber bei anderen kann man ja etwas voten. Wenn jemand keine Lust hat, einen Blogartikel ganz zu lesen, kann sich aus der Überschrift heraus den Rest sogut wie denken. So kann man doch wenigstens auf die Vote-Buttons klicken. Alles wird verteufelt, Trigami, Hallimash, Google Werbung und überhaupt Werbung auf Blogs wird immer mehr kritisch gesehen.

Ich gönne jedem Blogger, dass er die ein paar Unkosten mit seinen Blogeinnahmen decken kann. Fleiss muss belohnt werden. Eine ganz einfache Sache für mich.

Neulich erreichte mich ein Kommentar, dass ich meine Twitter-Follower wohl i-wie zusammengekratzt hätte 😉 Dazu habe ein paar Argumente in den Raum geworfen und gut ist. Wenn sowas kritisiert wird, sollten unsere Blogleser wissen, wie und was überhaupt zustande gekommen ist. Wir Blogger können oft nicht schlafen, recherchieren wie die Kaputten und eine schlichte Danksagung in Form eines Votes ist in meinen Augen gerechtfertigt. Ok, gut soviel dazu.

Tanja

Von Wikio war ich auch richtig enttäuscht, als die mein Plugin für die Wikiofreunde nicht mal einer Erwähnung für Wert hielten. Und dabei hat Matthias die sogar extra drauf aufmerksam gemacht. Hing wohl daran, dass ich keinen Button bei mir mehr eingebaut habe… aber warum, wenn eh keiner drauf klickt?
Grundsätzlich bin ich aber auch der Meinung, dass wir alle von der Verlinkung unter uns am meisten haben. Dauerhaft gesehen…

Satireklaus

Wieder mal hat es sich gelohnt, hier vorbei zu schauen und wenn es Dir einen Klick gebracht hat – sehr gerne geschehen!
So vernünftig und fachmännisch zu informieren ist schon eine feine Sache. Ich als alter User (62) kann nur immer wieder sagen, eine große Hilfe für mich und meinem bescheidenen kleinen privaten Blog. Mir geht es dort nicht um den „ersten Platz“, warum auch. Ich habe in meinem Alter und mit meiner Schwerbehinderung eine tolle Aufgabe gefunden, die mir riesigen Spass macht und wenn dann noch der eine oder andere nette Blogfreund einen ehrlichen Kommentar zu meinen Beiträgen abgibt – ist es für mich ganz einfach nur die große Freude. Sollte das denn nicht die ganze Mühe wert sein?
Ich denke schon.
In diesem Sinne danke für die Hilfe und ich komme wieder.
Gruß Klaus

Thomas

@El.Loco
Das mit dem www verstehe ich jetzt nicht wirklich tut mir Leid. OK bei der Auswahl an Button verstehe ich wiederum, doch woher soll ich wissen welchen Dienst du
für dich nutzt also versucht man einen Punkt zu finden die beliebtesten anzubieten. Wenn du keinen drückst, da du die Dienste nicht nutzt oder kennst ist es verständlich.
Doch als User bzw. Besucher von T3N sind es dann die Fragen, die ich mir gestellt habe. Zu Trigami und Co. habe ich genau wie Piet eine ganz eindeutige Meinung. Solange
ich damit etwas verdienen kann und das mache ich damit werde ich es in meinem Rahmen nutzen. Um mal Klartext zu reden hat mir die Werbung so manchmal die Wurst aufs Brot
gelegt und dafür brauche ich mich nicht zu rechtfertigen. Vielen Dank für die Blogger die Klicken und dadurch auch ein paar Einnahmen bescheren, doch genau das war der grund warum
mich Google™ gekickt hat. War lieb gemeint ist jedoch nach Hinten losgegangen. Kurz das Thema Trigami noch einmal. Durch die Aktionen besteht auch eine WW Situation, denn
auch diese Leser werden informiert, nicht nur über die Kampagne, sondern auch allgemein was auf dem Blog los ist.

@Thom
Du hast Recht zu viele Hochzeiten sind nicht gut, deswegen habe ich ja auch die ausgemacht welche ich auch als Traffic bringer sehe. Yigg gehört bei mir mit an Position1 und wenn ich überlege,
das ich mit einem Beitrag schon Yigg der Stunde war und da mal richtig Traffic kam. Automatische Dinge funktionieren selten so wie gewünscht, doch hast du auch da Recht und ich werde mal schauen
ob ich mit den Jungs in Verbindung treten kann. Zusammen besteht vl. die Möglichkeit etwas zu machen. Ob die nächsten Plätze Easy sind wage ich nicht zu behaupten. Wir spielen schon vorn mit und das
ist schön. Doch dies war nur durch die Reichweite aller Blogger möglich. Zum Thema RP-Online sag ich ganz einfach, da sietzen nicht die Richtigen Leute am Entscheidungshebel. Wenn ich einem neuen Blogger
den Trackback erklären soll habe ich damit kein Problem aber einem Online Magazin das Internet erklären zu müssen ist lächerlich und für mich ein NOGO.

@Alex L
Das Thema Voting wird es sicher noch lange geben und ist auch schon sehr oft durch die Blogs gezogen. Meine Entscheidung diesen Blog aus Spaß weiter zu machen wird sich auch nicht ändern.
Alles andere hatte bei mir keinen Erfolg wie ich schon geschrieben hatte und mich dadurch unter Druck setzen zu lassen „Nein Danke das brauche ich nicht mehr“. Recherchieren ist eine aufwendige Zeitangelegenheit
da spreche ich dir zu und deswegen sind meine Artikel in diesem Zusammhang auch nicht mehr führend hier. Doch schreibe ich „Vom Blogger für den Blogger“ und das passt oft und trifft den Nerv der Zeit. Meine Prioritäten liegen
wie bei vielen etwas anders und aus der Zeit herraus begebe ich mich immer wieder in das Voting. Sollten keine Button vorhanden sein ist es natürlich ein mehr an Zeitaufwand , den ich dann in die Relation zum Artikel setze. Einen Klick
ist mir jeder Beitrag wert, das ist sicher, denn auch das RT über Netvibes ist schnell gemacht und ich nutze es weiter.
Das Thema Werbung wird auch nicht sterben und es sei allen noch einmal gesagt „Ihr wollt Infos und die Kostenlos“ das ist nicht gerechtfertigt, denn für eine Zeitung müsst ihr auch bezahlen oder nicht? Meine Banner imm oberen Bereich habe ich
deaktiviert, da ich keine Werbung gefunden habe die zum Themengebiet passt. Ich werde ausschliesslich versuchen so etwas in den Artikel einzubinden und das mit der nötigen Relevanz. (in meinem nächsten Artikel mehr darüber) 🙂
Twitter Follower steigen und sinken, wie du selbst weisst sinken die Zahlen der Nutzer stark, doch werden die ersten diesmal nicht die letzten sein. facebook und Co. werden steigen und die kleinen Dienste wieder auf der Strecke bleiben,
da sie keinen (Egoistisch gedacht) finnaziellen Schub geben.

@Tanja
Ich verstehe deine Enttäuschung voll und ganz. du möchtest ja gar nicht viel nur die Anerkennung, die dir zu steht. Du stehst weder in einem Arbeitsverhältnis mit Wikio noch sonst irgendetwas. Sind sie
so eingebildet, das es ihnen eine Mail nicht Wert ist? Respektlos finde ich sowas. Du sicherst ihnen News und damit ihren Job. Da kocht es schon wieder in mir hoch und ich könnte zu einem WIKIO Streik
aufrufen. Wenn ich dann an diese Mail denke, wo ich wie gesagt nicht drum gebeten habe (Spam) und ich diese dann auch noch bestätigen muss wenn ich keine mehr haben möchte. Bekomme ich noch mehr
Schnappatmung. Matthias tut mir da echt Leid. Er hatte sich da auch reingehangen und es für uns gemacht, jetzt sieht man was daraus wird ein Thema zum zerreissen.

@Satireklaus
Klaus du bist doch immer gern gesehen hier 🙂 Ich freue mich auf jeden Fall wenn dir Artikel und Diskussionen hier einen Einblick in die Szene geben. Dein privater Blog ist bei dir aus einem Grund entstanden,
der Respekt verdient und genau das wiederspiegelt wozu er da seon soll „Spaß“ . Ehrliche Kommentare sind immer etwas besonderes, doch siehst du auch hier, dass genau dieses eine Kommunikation ist
die gewünscht wird. Auf diesem Niveau fühlt sich niemand angegriffen und jeder hat die Möglichkeit seine Meinung zu sagen. Wir sind verschieden und das wird sich nicht ändern. Brauch es auch nicht, denn wir haben
auch alle keine Zeit und Lust immer Liebe zu sein. Frust muss raus denn sonst zerstört er uns. Kritik ist Gut und erwünscht Beleidigungen können draussen bleiben und werden auch ignoriert (jedenfalls von mir).
BTW dein Enkelkind ist schon ein Knuffel 😉 und ich hoffe ihr habt noch schön den 1 Geburtstag gefeiert?

Viele Grüße
Thomas

Tanja

Ich kann Dich da sehr gut verstehen. Übrigens… die Mails bekomme ich auch ständig, aber nicht zugestellt, die werden gleich von vornherein in den Spamordner sortiert (bin letztens drüber gestolpert) *lacht* da gehören sie auch hin 😉

El.Loco

@Thomas
Mach dir nichts draus, ich habe es auch nicht verstanden *lol* Aber auch egal, jeder hat seine Prinzipien und die meine ist, dass ich auf solchen Blogs eben nicht mehr kommentiere.

Zu den Social Buttons, ich mag die Dinger nicht und wurde diesbezüglich in einem ähnlichen Blogartikel bereits belehrt das ich die Macht solcher Buttons einfach unterschätze. Kann ich damit leben 🙂 Aber wie du schon anmerkst, du weisst nicht welchen Dienst der User nutzt und wärst somit ja „gezwungen“ soviele wie möglich dieser Buttons einzubauen um es deinen Lesern Recht zu machen. Aus diesem Grund verzichte ich auf meinem Blog gänzlich darauf.

Noch was zu bezahlten Reviews, egal wo sie herkommen. Lese ich auf einem Blog einen Artikel wie eine Werbeagentur darauf aufmerksam macht das man nicht trinken und Autofahren sollte finde ich das verdammt O.K. Ein paar Tage späer ist auf demselben Blog dann ein Review über Whiskey zu lesen wo in den Kommentaren noch gesagt wird das Alkohol gesund sei, weis ich was ich von dem Blogger und seinem Blog halten kann. Für mich klingt das nicht mehr glaubwürdig. Aber auch das ist meine persönliche Meinung.

andy lenz

nabend!
habt jemand ne idee was wir von t3n besser machen könnten, damit die sache ähnlich wie bei digg in usa mehr in schwung kommt?

Thomas

@Tanja
Genauso Handhabe ich es auch 😉 da wo es hingehört..
@El.Loco
Genau Button ohne Ende oder so ein Bundle Share Button. Ich bin mir wie gesagt da nicht so sicher was man machen sollte, doch wird sich
irgendwann eine Lösung ergeben. Hoffe ich mal 😉
Zu den bezahlten Reviews noch einmal. Diese Reviews sind nicht einfach zu schreiben und gekennzeichnet. Einfach überlesen wenn man es nicht
lesen möchte. Ich zudem stehe dazu und wie gesagt da wird sich auch nichts ändern. Zu den Kommentaren die sich sehr oft im Nachhinein als Spam herraus stellen
ist nur noch löschen angesagt. Alles andere ist immer ein wager Tanz. Ich muss ehrlich gestehen auch ich habe überlegt wie man sich dem Thema annehmen kann doch
eine globale Lösung kenne ich auch nicht.

@andy lenz
Hallo und vielen Dank das du dich einschaltest. Was mir spontan einfällt ist es ein Voting ohne Login zu machen. Ich kann mir Vorstellen,
dass es gewollt und mit bedacht gemacht wurde. Doch so würde ein Voting vl. schneller gehen und die User nicht hindern, denn wenn ich mich erst registrieren muss
überlege ich es mir. Was immer wieder angesprochen wurde ist die Warteschleife in der man sich sehr lange befindet. Dafür das die User nicht voten könnt ihr nichts. Wenn ihr uns was richtig gutes
tun wollt wäre ein Plugin bzw. ein automatisches Einlesen der Feeds genial. Auch wenn wir nur Hobby Blogger sind oder gerade deswegen versuchen wir in der Freizeit diese nach dem Schreiben
so Sinnvoll wie es nur geht zu nutzen. Ich persönlich nutze das „WP Social Traffic“ Plugin für zwei andere Dienste und bekomme daher auch Traffic und gute BL’s.

Der Kampf ist durch euer Listing der Top Beiträge entstanden finde ich. Ein kleiner Blog hat kaum Chancen gegen eingefleischte Blogger mit tausenden Followern die für Ihn den Button drücken.
So finden sich immer wieder die Gleichen oben bei euch, obwohl die Artikel fast gleich sind. Ein Random oder ähnliches mit allen Beiträgen. Was sagen denn die anderen dazu? Wenn wir schon einmal die
Möglichkeit haben etwas zu äussern und das Direkt dann sollten wir es auch nutzen.

Alex L

Hallo Thomas und alle Anwesenden,
die Sache mit der Warteschleife bei T3N ist wirklich eine Sache für sich und es ist immer zu beobachten, dass ältere Blogs schneller gevotet werden. Die haben den eigenen Ruf ja irgendwie schon weg und zweitens denke ich, dass man nach Lust und Laune, aus der Sympatie heraus gegenüber der veröffentlichten News voten. Da wir ja alle Menschen sind, wird es im Web garantiert so gehandhabt. Kleinere Privatblogs hängen immer hinterher und das sieht man auch bei Webnews wie z.B. nicht selbstgehostete Blogs etwa von Blogger.com weniger gevotet werden als die alten Hasen der deutschsprachigen Blogosphere. Des Weiteren ist eine News nicht gleich eine News. WordPress-Plugins interessieren nur Blogger, ein Flugzeugabsturz eben fast alle. Ich finde es gut, dass man bei T3N nicht jede beliebige News einstellen kann, denn dafür sind ja ein paar andere Social News Sites da.

Kann es auch sein, dass es oft einfach wegen der Sympatie zum x-beliebigen Blog mehr gevotet wird!? Dann wird es gevotet mit der Variante wenn man selbst von dem Geschriebenen was versteht und es einem informativ weitergeholfen hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob man den Blogger kennt, das jeweilige Blog überhaupt im eigenen Google Reader hat.

Bezgl. T3N: Ich teile deine Meinung, dass man durchaus die User zum öfteren Voten animieren kann, wenn man nicht eingeloggt Votes abgeben könnte. Sollte man das nicht ausprobieren!? Warum lässt die Lust nach, eigene News bei T3N einzustellen? Weil man nicht einfach aus der Warteschleife kommt. Kleinere weniger erfahrenere Blogger haben da echt keine Chance.

Thomas

@Alex L.
Eine Sympathie zu den Blogs ist sicher ein Faktor. Was sicher wieder einige bestreiten werden ist sich er auch der Pagerank™ sowie die Feedreader Leser usw.
Kaum einer schreibt ein neuer Leser schreibt einen Kommentar ohne daraus einen Nutzen ziehen zu wollen. Das ist leider so. Ich oder wir kommentieren untereinander, da wir auf einer Linie
liegen und unsere Ansichten sich oft decken. News gehören in Kategorien da bin ich deiner Meinung. Die Interessen sind immer gemischt, doch wenn ich ein News lese über einen Absturz habe ich
diese News gesucht und werde dafür voten. Habe ich einen für ein Plugin gesucht wrde ich auch dafür voten. Ich sehe ja die Leserschaft und woher sie kommen und wohin sie gehen.

Wenn wir sagen es werden nur technische und Sozial News bei T3N eingereicht ist es normal, dass das leser Publikum nur von den sogenannten Freak’s besucht und gebucht werden. Doch ist es das was wir wollen? Will T3N nur diese Leser erreichen?
Ich weiss es nicht nur kann von meiner Seite dazu sagen, dass meine Artikel dann sicher nicht technisch genug aufbereitet sind. Doch einige andere dann auch nicht und nur weil ein Blogger mehr Leser hat ist er
dann trotzdem oben zu finden.

Irgendetwas unterscheidet uns von allen und es kann doch nicht nur sein, dass es nicht in Englisch ist. Digg und Co. hat einen Mix und eine Verbreitung die Gigantisch ist. Doch auch hier gilt wer es einmal nach oben
geschaft hat wird gevoted und die kleinen hängen hinten dran.

Bezgl. T3N:
Vielleicht eine Seite für Newcomer, denn auch da sind sicher Themen bei die es Wert sind gezeigt oder gelesen zu werden. Ohne Hilfe ist es schwer und nur
so kann man die Menge erreichen und das sind nun mal die kleinen Blogger.

MD

Ich kann Dich verstehen, aber sollte man sich nicht erst einmal vordergründig Gedanken machen, was man mit dem Blog verfolgt. Willst Du nur Traffic und im Ranking steigen, oder etwas vermitteln. Ich bin der Meinung, einmal den Blog über all pushen und dann stetig und fleißig Inhalte vermitteln, der Rest kommt von allein…

Meine Meinung…

Satireklaus

Danke Thomas für Deine Worte. Ihr seid hier ja alle „Profis“ und ich stehe trotz meines Alters ja noch in den Kinderschuhen. Mich hat ja ganz einfach meine Art mit dem Leben umzugehen, bewogen den Blog zu machen. Es muss doch für jeden Menschen einmal am Tag bei all den Horromeldungen, die wir erleben,die Möglichkeit geben herzhaft zu lachen oder zu schmunzeln. Viele sind verbittert durch persönliche Probleme, durch die Politik, durch das Leid auf dieser Erde und wenn man mein Leben kennen würde,könnte sich keiner vorstellen, daß ich so schreibe. Aber es ist halt und Gott sei dank mir in die blaue Kinderwiege gelegt worden. Also in diesem Sinne, lachen ist wirklich saugesund!!

Gruß Klaus

Thomas

@Satireklaus
Wir sind keine Profis, sondern auch nur Hobbyblogger. Es sieht nur so aus weil wir schon länger Online sind und unsere Themen
versuchen wir ganz speziell zu legen.

@MD
Die vordergründlichen Gedanken stehen seit 2008 im Slogan der Blogger World 😉 Ich habe auch bei over-blog angefangen wie du auch
und bin dann gewechselt. Mir gehte s wie beschrieben nicht um meine eigenen Artike, da kann ich schon sehr gut einschätzen warum nicht kommentiert oder gevoted wird.

Hier geht es Grundsätzlich um die Bereitschaft und was man eventuell machen kann um es zu ändern. Zu einmal pushen und dann kommt es von allein war vielleicht mal, das
ist schon lange nicht mehr so. Wenn du Oben stehst bist du immer unter Druck, den möchte ich gar nicht mehr haben. Weder oben noch unten stehend. Vermitteln wird sich
aus der Situation ergeben. Mitteilen finde ich das bessere Wort dafür. Blogger an sich schreiben einfach gern weil sie was zu sagen haben.

„Der Rest kommt von allein..“ da sage cih jepp mit der Zeit und Beständigkeit wächst das Ansehen und auch der eigene Stand in der Szene.
„Meine Meinung..“ ist doch gut so das es deine ist und wie du siehst wird sie ja auch angenommen..

MD

@Thomas

Ich stimme dir voll und ganz zu. Wegen meine Meinung…

Der Spruch ist irgendwann zu einem abschließenden Leitsatz in meinem Blog geworden…und der ist so drin, das ich den fast überall drunter klecker…grins

War kein Angriff…

Thomas

@MD
Sehe es auch nicht als Angriff 😉 da brauchste dir keine Gedanken machen. Ich finde es gut
wenn jemand seine Meinung schreibt und dann auch noch bei mir in den Kommentaren *LOL*

realloc

Ich hab mich das manchmal auch gefragt. Aber ich persönlich glaube nicht unbedingt daran, dass man das nur auf Neid und Missgunst reduzieren kann. Die Leute, die Dir irgendwas nicht gönnen, trollen ja direkt los.

Warum Aktionen einfach so verpuffen? Ich denke, dass ein großer Teil mit der eigenen Bequemlichkeit zu tun hat. Viele lassen Sachen einfach so laufen oder verlieren sie schnell aus dem Blickfeld. Manchmal hilft es auch direkt die Leute anzusprechen.

Piet

Ich mag mich mal in die Gedankengänge einklinken die sich speziell um t3n drehen. Mir würde es massiv missfallen wenn sich da bei t3n viel ändern würde. Die Social News von t3n sind (neben rivva) einige der wenigen Anlaufstellen die ich persönlich als wirklich hochwertig ansehe. Klar, es könnte durchaus noch stärker frequentiert werden, aber es wäre schade wenn diese Qualität durch Automatismen verloren ginge und die Social News dort auch zu Social Bookmarks mutieren würden.

Thomas

@realloc
Ich möchte auch nicht allen Unterstellen, dass es nur Missgunst ist. Mich wundert halt das es so viele Leser gibt die den Button anscheinend nicht finden oder
eher den gefällt mir nicht Knopf suchen. Aktionen haben am Anfang immer einen Reiz und das ist normal, doch leider gehöre ich auch zu den Trägen dazu,
die immer wieder vergessen was zu installieren und weiter zu machen. Doch da gehe ich auch nocheinmal ran.

@Piet
Ich möchte nicht die News beanstanden, das hat alles seinen Sinn und Zweck. Doch wenn wir mal davon ausgehen, es gibt jemanden, der echt Talent hat sowie du mit deinem
Schreibstil auf z.B. Seo Basis oder ähnlichem. Der hat keine Chance wenn er nicht von einem ganz Großen mal endeckt wird und damit einen Schritt in die Tür bekommt. Genauso sehe ich
es mit Divenas Artikel. Da gibt es an der AUsführung nicht viel wenn überhaupt zu nörgeln. Das sollten doch die Besucher ähnlich sehen oder nicht?

Piet

@Thomas Nun in gewisser Weise hast du schon Recht, es wird sehr zurückhaltend gevoted bei t3n. Aber ich glaube das liegt auch an der Klientel die sich dort herumtreibt. Ich vermute für viele ist das Voting nebensächlich. Ich selbst vote auch so gut wie nie für einen Artikel den ich in den Social News entdecke. Im Mittelpunkt steht der Content, lese ich dann den vollen Artikel auf einem Blog gibts viel eher einen Retweet als einen Vote.

Mögliche Ursachen für einen Rückgang bei Klicks auf Vote-Buttons gibts viele. Neid, vielleicht bei einigen auch das. Ich vermute aber eher es liegt daran dass manche Blogger die Portale einfach überfluten. Muss man jeden Artikel einstellen? Zeitaufwand ist eine andere Ursache, nicht jeden Button kann man drücken ohne sich vorher beim jeweiligen Portal einzuloggen. Und ein paar Blogger sind vielleicht auch gefrustet weil sie selbst nur sehr selten gevoted werden. Und nicht zu vergessen, bestimmt hat die große Masse meistens keine Lust zu voten. Ich auch nicht, meine Anerkennung gibts mittlerweile in 99% der Fälle durch einen ReTweet der auch automatisch ein Delicious-Bookmark wird.

Die Anzahl an Artikeln die ich in Social News Portale eingestellt habe lässt sich in den letzten 3-4 Monaten an einer Hand abzählen, und ich muss sagen, ich bin auch ohne diese Dienste gut unterwegs. Vielleicht haben die Social News Portale auch mittlerweile schon ihre große Zeit hinter sich? Twitter & Facebook bieten mehr Wert, da man durch einen Klick auf solch einen Button gleichzeitig auch eigenen Content generiert und als „Sharer“ Aufmerksamkeit bekommt. Ein Vote bei einem Social News Portal bringt diesen Mehrwert nicht mit sich.

Thomas

@Piet
Das magst du Recht haben. Es ist eine Flut an News die auf ein Portal einstürzen, doch wie du gerade schon gesagt hast ist das T3N ein bestimmter erlauchter kreis der gelesen wird.
Wie ich auch schon zugegeben habe nutze ich den Eintrag in Portale um mich auch bekannt zu machen. Das Voting hängt bei mir meist Abends an und soll dann auch
durch den RT helfen. Wenn ich mir aber meine RT’s anschaue sehe ich nicht sehr viel und meist nur 1 bis 2. So schlecht sind meine Artikel auch nicht und wenn ich etwas Twittere
besonders wenn es ein neuer Artikel ist, werde ich auch demnächst nicht mehr auf Twitter antworten. Dann kann ich mir das Kommentarfeld hier sparen. Doch einige möchten dann
die Diskussion dort führen und das lehne ich ab.

Facebook nervt mich seit langem wegen der Ladezeiten. Ich spiele da ab und an noch Farmville aber mehr um mal was anderes zu sehen sonst nicht. Gerade habe ich mich erwischt und den Artikel bei Yigg eingetragen. Obwohl ich
es eigentlich nicht wollte ist es schon eine Handlung geworden, die zum schreiben dazugehört. Ist schon komisch irgendwie, doch scheint es mir da nichts auszumachen. Ich habe auch nur damit wieder angefangen, da ich eine 0 nicht mehr sehen wollte bei den Votings und auch den Traffic geniesse muss ich ehrlich gestehen.

Milos Willing

Wie schauts eigentlich aus mit den Ladezeiten auf der Seite wenn man diese ganzen Buttons plaziert hat? Kann mir durchaus vorstellen das wenn diverse Buttons aus technischen Gründen hin und wieder nicht aufrufbar sind, sich die Seite unnötig lange läd oder sehe ich das falsch?

Ich habe von Anfang an auf Yigg und co. verzichtet, das hat mir ganz bestimmt auch Traffic gekostet aber viel Zeit gebracht die ich in Projekte oder Freizeit stecken kann. Einige Zeit habe ich Webnews probiert aber das ganze war mir einfach zu umständlich und zeitraubend. Auf meinen Blogs nutze ich nur noch Facebook und Twitter Buttons alles andere war für mich nicht effektiv genug. Lese ich einen interessanten Artikel dann drücke ich gerne den Twitter Button.

Zum Thema Trigami und co. Warum auf Geld und zusätzliche Einnahmen verzichten? Wenn die Beiträge einigermaßen thematisch passen finde ich das prima und auf Leser die damit Probleme haben kann ich gerne verzichten.

Thomas

@Milos Willing
Einige von uns haben aufgehört auf die Ladezeiten zu schauen. Weil wir uns überoptimiert haben und schon gar nicht mehr ans Bloggen
gedacht haben. Webmaster oder besser gesagt Dienste wie z.B. Blogtraffic haben Änderungen
vorgenommen. Wenn der Button nicht schnell genug reagiert wird er nicht geliefert. Die langen Ladezeiten sehe ich bei mir auch, doch störe ich mich kaum noch daran.
Mal geht es schnell mal langsam und da es eh ein Quantil ist schätze ich es nicht so negativ ein.

Facebook und Twitter stehen in der Rangfolge bei mir auch weit oben, doch Yigg und T3N machen einen starken Sprung nach oben. Mit den Webnews hader ich auch immer hin und her.
Das habe ich mir aber auch auf meine Liste geschrieben, denn der ansatz zu einem Plugin war ja da. Ist nur nicht bis zum Schluß verfolgt worden leider. Der RT bzw. Twitter Button ist sehr gern
genutzt. Wir sind aber oft auch schon bei Twitter angemeldet und machen dort einen RT sobald wir die News mitbekommen oder über unsere Feedsammel Stelle 😉

Trigami wird immer ein Thema bleiben, doch selbst wenn es nicht unbedingt passen sollte „gönnen wir es einfach dem Webmaster“
Ich habe mit der URL „Blogger World“ ja auch kaum eine Einschränkung. Wenn man es ganz genau sieht dürfte ich nur über Bloggerthemen schreiben,
doch sind es die ja auch oder?

Alex

Hallo.
Toller, ausführlicher Artikel und danke für die Erwähnung der YiGG-Aktion. Dass sie dann auch noch in deinen Augen am Besten abschneidet, das freut mich zu lesen!
Einer für alle, alle für einen.
Angenehmes Wochenende und liebe Grüße,
Alex

Thomas

@Alex
Aber immer doch, es ist gut angekommen und wird gut angenommen sobald man bei Yigg seine Artikel einstellt.
Eine Aktion von mir wurde sogar schonmal Yigg der Stunde und ich brauche dir nicht sagen was das an Besuchern war 😉

Ich sehe es immer wieder, dass meine Artikel Besucher bekommen und an den Yigg’s sieht man dann auch das gevoted wird.
Dir auch ein schönes WE.

Thomas

Fischkopp

Kann deine Gedankengänge sehr gut nachvollziehen und stimme dem Geschriebenen voll zu. Bin zum Beispiel über Facebook und NetworkedBlogs auf dich aufmerksam geworden, lese hier gerne und habe dich inzwischen in meine Blogroll verdammt 😉

Alex

Ja, wohl wahr. Sehe bei der YiGG-Gruppe auch nur Vorteile. Ich selbst war auch schon mal ganz oben bei YiGG beim Tagesüberblick, da hat es ebenfalls geklingelt bei den Besucherzahlen! 😉
Durch deinen tollen Artikel haben ja wieder einmal 5 neue YiGGer den Weg zu uns gefunden. Hoffentlich wird auch dann irgendwann einmal die 100 fallen! 🙂
Angenehmes Wochenende und bis bald,
Alex

Thomas

@Fischkopp
Ah wieder einen heimlich Leser ertappt 🙂 Vielen Dank das du ich in die Rolle genommen hast.
Ach ja ich mag beide Sushi Arten… die eine aber mehr nach dem Trinken *LOL*

@Alex
Die 100 sind zu schaffen und werden kommen. Schön das 5 Neue dabei sind ist nicht die Menge,
doch wir lesen ja untereinander und das wir der größte Teil sein.
Bis dahin
Thomas

Sandra

Der Artikel ist wirklich aufschlussreich und trifft meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf. Ich denke sowohl im SEO, als auch im Social Media wird die Szene von „Missgunst und Neid“ dominieert, wie es der Autor so schön und richtig formuliert hat. Da draußen im Web herrscht ein Kampf, Auge um Auge und Zahn um Zahn, um die heissbegehrtesten Plätze ganz oben!

stang2k

Der Neid ist leider sehr groß, dabei gibt es dafür doch keine Gründe. Ich liebe es mit anderen Bloggern zu sprechen und gebe auch gerne mal einen Lob für gute Blogs ab und was mir noch wichtiger ist: Ich hole mir Tipps und frage wie sie so erfolgreich geworden sind. Dadurch kann man sich selbst verbessern ohne Neid zu versprühen.

Ich verstehe nicht warum überhaupt Neid aufkommt. Liegt es vielleicht daran, dass es Blogs gibt die viel Geld verdienen und bereits ein gewisses Ansehen erreicht haben? Na und, selber arbeiten und verbessern und fragen warum die Person so erfolgreich geworden ist. Eine Antwort und gute Tipps erhält man sicherlich.

Diese Buttons habe ich zwar hier und da auch eingebaut, aber solche Dienste wie Webnews etc. nutze ich eigentlich fast gar nicht…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert