Die Bloggerszene setzt immer wieder Akzente im Bereich des Sozial Network und der Bookmarks. Button hier und da werden immer wieder diskutiert und haben ihr anrecht mehr oder weniger. Doch steht der Neid an 1ster Stelle und das Gönnen wird sehr oft ganz verdrängt. Piet hatte einen schönen Artikel „Achtung auf diesem Blog wird geworben“ geschrieben und die Reaktionen sprechen für sich. Ich probiere immer wieder mal was Neues bzw. was Altes und Bekanntes aus. Daraufhin versehe ich meinen Blog mit ein paar Twitter, Yigg sowie T3N Button um es dem Leser so einfach wie möglich zu machen ein Voting zu hinterlassen.
Durch die vielen Aktionen wie „Wikio Freunde“ und „Yigg Yigg Hurra“ sind viele Leser auf die einzelnen Blogs gekommen, nehmen den Artikel gern an und hinterlassen auch Kommentare. Alles Super schön und hat auch genau den Nerv der Blogger getroffen. Selbst die Webnews „Blogger Gruppe“ wird weiter besucht und auch mit Artikeln gefüllt. Ich selbst hatte leider immer wieder Probleme beim Einstellen und auch beim Einbinden der Buttons. Viel Nerven und Zeit sind dabei drauf gegangen was mich persönlich geärgert hat.
Zum Thema Wikio muss ich ganz ehrlich sagen bin ich absolut enttäuscht. Mehrfache Anfragen ob es nicht einfach nur einen Button gibt, den ich einbinden kann statt das ganze Plugin, wurden nicht beantwortet. Nein die Krönung obenauf ist, dass ich per Mail angeschrieben werde, ob ich nicht bei meinen anderen Blog den Share Button einbinden möchte. Diesmal ohne Reaktion von mir kam ein paar Tage später eine erneute Anfrage mit Bezug auf die erste Mail. Erstens habe ich um diese Mail nicht gebeten und zweitens solltet ihr mal eure Anfragen beantworten. Denn wie man in den Wald ruft so schallt es zurück.
Die Webnews Blogger Gruppe hat sich auf Platz 9 der beliebtesten Gruppen gearbeitet. Mit großem Dank an euch. Ein Plugin mit der Option seine Artikel automatisch zu posten ist auf den Markt gekommen. Auch dafür vielen Dank. Jetzt ist es aber so, dass es anscheinend komplett vergessen wurde. Ja es gibt sicher wichtigeres zu tun. Doch nicht einfach was hinschmeißen und dann wenn es angenommen wird aufhören. Die Tags waren nicht zu bestimmen, die Einträge wurden gepostet wo sie nicht hin sollten. Also das lässt alles zu wünschen übrig finde ich. Meine Votings sind dort nicht gelistet, da ich mich anonym am Voting beteiligen kann oder mit Login. Also könnte ich auch 2-mal für denselben Artikel Voten, was vielleicht der eine oder andere noch nicht weiß 😉
Die Yigg Gruppe hat für mich bis jetzt den besten Eindruck hinterlassen muss ich sagen. Auch da muss ich meine Einträge manuell machen, doch sehe ich auch an den Lesern, die über Yigg kommen Interesse und auch der Druck auf den Button. Nicht immer steigend doch im Verhältnis zu den Lesern nutzt ihn jeder 2te. Vielen Dank dafür und nur zu empfehlen.
Wie zu sehen ist habe ich auch den Button von T3N eingebunden. Was schnell gemacht war und er auch sauber und schnell lädt. Jedoch sehe ich dort den Neid um Positionen am höchsten. Der Gastartikel „Professionelles Blogdesign für WordPress“ von Divena ist dort gelistet und wurde Super besucht. Weit über 200 Besucher von T3N, was ich natürlich sehr schätze. Doch wo ist das Problem beim Voten? Der Artikel ist Super geschrieben und die Verweildauer zeigt auch, dass er bis zum Schluss gelesen wurde. Aber der Druck auf den Button ist ausgeblieben. 5 Votings von 200 Besuchern und dabei sind mein Voting und das vom Verlinkenden mit dabei. Das sind nicht mal 2% und es kann mir doch keiner sagen, dass der Artikel es nicht Wert ist. Für mich einfach nicht verständlich.
Meine Artikel sind mir in dem Moment egal, da meine Schreibweise und Art des Aufbaus nicht so gut ist. Doch steht es eigentlich überhaupt noch in irgendeinem Verhältnis einen Button einzubinden? Alle Portale leben von unseren News. Sie werden genutzt um damit Zeitschriften zu füllen. Es werden Einnahmen generiert sei es auf den Seiten selber oder anders wie. Wir bemühen uns alle möglichen Felder auszufüllen und es jedem Portal Recht zu machen. Wir schauen ob es bereits verlinkt ist und was finden wir dann? Jemand anderes setzt einen ähnlichen Artikel 2 Tage später ein und wird es wird gevotet ohne Ende. Nur 2 Artikel tiefer geht es um den gleichen Inhalt nur anders geschrieben.
Warum wird kaum noch gevotet? Ist es der Neid, dass jemand mehr Erfolg haben könnte? Ist die Gier nach dem Traffic so Groß geworden das wir keine Gönner mehr sind? Do Follow war ein großes Thema und ist auch Super genial angenommen worden. Die großen Portale setzen aber weiterhin No Follow ein und ich frage mich warum? Was für ein Grund steht dahinter? Wir geben einiges von uns auch das Follow unsere Artikel und unsere Zeit, was bekommen wir dafür zurück? Leser ja da stimme ich zu. Je nach Thema und Interesse bekommen wir sogar viele Leser zurück, die wir sonst nie erreicht hätten. Ich für meinen Teil habe im Schnitt so 50 am Tag aus verschiedenen Sozial Portalen. Ist nicht die Menge doch setzen sich Twitter und Facebook weit von allen anderen ab und da bin auch ich Stolz drauf. Doch muss ich zu Twitter auch noch etwas sagen. Der Retweet Button wird auch nicht mehr so häufig genutzt. Was eine Folge sein kann, das wir uns untereinander ja zu 90% auch verknüpft haben also uns lesen.
Ich bin nur noch selten dort und wenn ich es nicht vergesse setze ich am Freitag auch meinen Follow Friday ab. Aber mal ganz ehrlich, ich gehe dann gar nicht mehr in die Timeline, denn vor lauter #FF lese ich nichts anderes mehr und darauf habe ich keinen Bock. Es ist doch effektiver einfach seine neuen Follower zu begrüßen und darauf aufmerksam zu machen oder nicht? Nicht immer jeden (Spammer) doch dann bekommt es auch jemand mit und kann sich in Ruhe anschauen, wer denn noch interessant ist um ihm auch zu folgen. Facebook nutze ich eigentlich nur noch um meine Feeds zu veröffentlichen. Schaue in die Timeline und habe sie auch soweit bereinigt, das ich nur noch aktuelles lese und von keinen Spielen mehr zugenudelt werde.
Alles in allem sehe ich einen neuen Trend in der Blogger Szene und der heißt Neid und Missgunst um es mal krass auszudrücken. Sobald wir nicht jedem nach dem Mund schreiben oder vielleicht auch ein wenig besser werden wir gedrückt und belächelt. Folge für mich ist das ich mich aus den Buttons ganz zurück ziehen werde. Meine Bookmarks (ADD On’s im Firefox) werde ich weiter nutzen, doch selber keine Artikel mehr einstellen. Ich verlinke nur noch andere Artikel anderer Blogs und versuche so meinen Teil für ein Gemeinschaftliches miteinander wieder zu entfachen. Sollte sich daraus auch kein Nutzen für euch ergeben, habe ich schon ins Auge gefasst eine Blogparade zu starten unter dem Motto „Votingfreies Weekend“
Jetzt habe ich meinen Gedanken mal freien Lauf gelassen und dieser Artikel ist der letzte den ich direkt einstellen werde. Ob es ein Eigentor sein wird weiß ich nicht, doch gehe ich das Risiko ein. Denn wer nicht wagt der nicht gewinnt, so heißt es doch oder? Vielen dank für eure Zeit und ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Sensei
Hey,
ich hab mich erst gefragt worum es geht, als ich den Titel gelesen habe, aber jetzt bin ich ja mit dem ganzen Artikel durch und verstehe es.
Ich habe schon bevor das mit der Wiko Gruppe aufkam eine ähnliche Meinung gehabt wie du sie in diesem Artikel schilderst. Auslöser hierfür war auch wieder t3n wo man eigentlich mit gut besuchten Artikeln nicht in den Tops landen konnte, weil einfach keiner gevotet hat.
Ich habe für mich daraus den Schluss gezogen, dass ich einfach keine Social Bookmarking möglichkeiten, oder zumindest nur noch sehr reduziert anbiete. Denn die Leute denen es ernst ist, die bookmarken auch so. Das ist zumindest meine Erfahrung, Trackbacks gibt es eigentlich auch nur noch sehr wenige, wobei das noch zwei weitere Gründe bei meinem Blog haben kann 😀
Zum einen macht WordPress ja gerne mal bei Trackback URL’s Probleme und zum anderen habe ich in der letzten Zeit auch nicht so viele berauschende Artikel produziert.
Für mich aktuell ist Twitter der beste Weg Artikel zu promoten, denn wenn sie gut sind, gibt es da schnell nen RT und schon ist die Reichweite gesteigert.