Sicherheitswarnung: Spamwelle 2011 schwappt über die Blogger Szene

Spamwelle 2011Sicherheitswarnungen erreichen uns jeden Tag. Jetzt kommt die Spamwelle 2011 über uns Blogger heftig nieder. Ein Anstieg von bis zu 500% an Spam Kommentaren ist auf einigen Blogs zu verzeichnen. Dazu gehören Absender wie Facebook, Twitter, Yahoo und sogar Google™. Mit welchen Ausmaßen müssen wir noch rechnen und schützen uns die kostenlosen WordPress Plugins ausreichend genug davor?

Hier sind wieder die Programmierer dieser Plugins unsere Helden. Dauerhaft können wir uns nur mit ihrer Hilfe schützen. Dafür sage ich an dieser Stelle „Vielen Dank“. Von mir verwendete Plugins gehören in die Kategorie „Kostenlos“ und natürlich für WordPress. Auf allen meiner Blogs nutze ich die genannten „Antispam Bee“ und „NoSpamNX“ und bin sehr zufrieden.

Durch die Anzeige im Admin Dashboard habe ich den radikalen Anstieg der Spamkommentare gesehen. Auffällig ist dabei die Nutzung der Hotmail E-Mail Absende sowie die Einträge. Der Bezug auf Portale wie Facebook, Twitter und den großen Suchmaschinen wie Yahoo, Google™ sind die Spitzenreiter.

Was passiert eigentlich wenn wir sie in den Spamordner befördern? Werden dann auch Einträge wirklicher Kommentatoren automatisch gespamt? Ich lasse mir inzwischen die Kommentare nicht mehr automatisch löschen. Mein Vertrauen ist hoch in die Plugins, doch möchte ich die richtigen Kommentare durchlassen und nicht von der Welle mit verschlucken lassen. Wie handhabt ihr es?

Reagieren die Portale oder Suchmaschinen auf die Vorfälle oder lassen sie uns damit alleine stehen? Einige Fragen wirft dieser radikale Anstieg schon bei mir auf. Doch Informationen genau von den Betroffenen Suchmaschinen finde ich nicht auf Anhieb. Während von z.B. PayPal sehr oft durch eine Mail gewarnt wird, bleiben offizielle Reaktionen anderer aus oder finde ich diese nicht einfach nur nicht? Welche Quellen nutzt ihr um euch darüber zu informieren?

Ich wünsche mir einfach weiterhin einen guten Support für die Plugin Programmierer und damit den Schutz den wir brauchen. Allen einen wasserdichten Schutz wenn sie euch die Welle treffen sollte.

10 comments
Geglash

Ich setzte ebenfalls die Antispam Bee von Sergej auf dem Blog ein. Momentan kann ich ebenfalls einen Anstieg, wenn auch nicht in dem von Dir geschilderten Umfang, der Spam Kommentare verzeichnen.

NoSpamNx hatte ich vorher im Einsatz und war ebenfalls angetan davon. Das man aber auch beide Plugins zusammen nutzen kann wusste ich bisher nicht.

An dieser Stelle gilt mein Dank ebenfalls den Entwicklern 🙂

Thomas

Hallo Geglash
schön das du trotzdem wie ich mit den Kostenlosen Super Service zufrieden bist.
auch wenn kein Anstieg bei dir erkennbar ist kann es dich auch jederzeit Treffen. Du siehst in meiner Grafik das es eine große
Welle an Spam geschlagen hat und das von jetzt auf gleich.

Ich habe beide Plugins im Einsatz und sehe einen guten Schutz. Zusätzlich habe ich mir ein Captcha eingebaut denn so bekommt der Server nicht noch zusätzlich Druck.

Geglash

Bei Sergej kommt ja hinzu das man sich auf andere Weise bedanken kann. Ich habe mich, nachdem ich mehrere andere Tools im Test hatte, für den Erwerb einer WPSeo Lizens entschieden.

Das mit dem Captcha bin ich mir auch noch am überlegen … momentan ist es ja noch verhältnismässig ruhig bei mir … die Frage ist nur wie lange noch.

Thomas

Ja Sergej ist immer da wenn man ihn braucht. Ich habe mir auch die große WPSEO Lizens gekauft (Teste gerade die Beta). Dazu schauen wir immer auf den Blogs vorbei und gönnen uns ein Plus 🙂

Das Captcha hat gestern dem Server geholfen der Load war echt hoch gegangen. Vielleicht war ich auch nur ein einzel Opfer doch umso mehr schätze ich die Plugins.

Bruno Schelig

Hi. 🙂
Das kann ich selber nur bestätigen. Ich habe auf nem anderen Blog nur nen simplen Artikel, den ich mal so nebenher geschrieben habe, der der Spam Magnet schlechthin ist. Das habe ich noch nie vorher erlebt und ich weiß auch nicht warum dieser so extrem. Im Abstand von 5 min, nicht übertrieben, bekomme ich jedes Mal nen Spamkommentar und das ohne Pause seid ein paar Tagen. Da ich das View Plugin benutze werden die „Aufrufe“ immer weiter in die Höhe getrieben.Ich bin schon so weit zu überlegen, diesen zu löschen.
Ist aber nicht auf dem verlinkten Blog sonder auf cyberknowledge.de falls es jemanden interessiert. Der Artikel selber ist ohne Mehrwert und einfach der Laune raus entsprungen. Es macht also keine Sinn, warum die sich so darauf festgeschossen haben. Einfach nur nervig.
Grüße

Thomas

Hallo Bruno,
warum gerade dieser Anstieg da ist und ob es an einem Keyword in dem Artikel liegt ist schwierig zu sagen.
Solltest ihn mal kurz Privat schalten und dann mal schauen wie es sich verhält. Wenn es dann nicht zurück geht ein Captcha einbauen und
dann sollte es wie bei mir als Zusätzliches aus gelten.
Viel Glück bei deinem Spamkampf.

Christian

In der Scrapebox (ein SEO-Tool – nicht nur fürs Spammen!) werden Hotmail Email Accounts standardmäßig verwendet. Wenn man es übertreiben möchte, kann man mit der Scrapebox hundertausende Kommentare automatisiert abgeben. Auch Captcha-Abfragen sind kein Problem und werden automatisiert gelöst. Technisch ziemlich gutes Werkzeug aber eben mit großem Missbrauchspotential. Vermute, dass da ein paar unersättliche dieses Tool in die Hände bekommen haben und nun spammen wie die Weltmeister.

Ach ja, schade, dass das hier kein Dofollow Blog mehr ist… ;o)
Es gibt auch SEOs die nicht spammen und den Anspruch haben mit ihren Kommentaren etwas beizutragen – ohne Dofollow Backlink ist das allerdings ziemlich reizlos.

Dann machts mal gut!

Thomas

Hallo Christian,
da hst du ein fundiertes Wissen im Bereich Scrapebox. Das nicht nur Spammer diese Adressen nutzen ist
mir auch bekannt, leider ist es anders herum häufig der Fall und wie geschildert in diesem Fall sehr stark.

Die Entscheidung eines Doffolow habe ich getroffen, da sich herraus gestellt hat, das dadurch keine Relevanz, Ranking oder der PR beeinflusst wird.
Ich habe eine Menge BL’s und 80% davon sind NoFollow, dies hat keinerlei Auswirkungen, wie gerade im Pagerank Update bestätigt, darauf gehabt einen
höheren zu bekommen.

Gruß
Thomas

SEO Kommentare sind immer kommerziell oder? | Blogger World

[…] Kommentar veranlasste mich diesen Artikel zu schreiben, denn in der Aussage steckt viel mehr drin wie es sich […]

SEO Kommentare sind immer kommerziell oder?

[…] Vorteil es bringt einen DoFollow zusetzen? SEO’s sagen anscheinend ja, ich sage Nein. Ein Kommentar veranlasste mich diesen Artikel zu schreiben, denn in der Aussage steckt viel mehr drin wie es sich […]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert