Short Feed vs. Long Feed

Dieses Thema wird nie ein Ende nehmen. Lassen wir unseren Feed komplett oder kürzen wir ihn? Warum haben wir eigentlich diese Einstellungsmöglichkeit? Um uns damit auseinander zu setzen. Ich habe eine ganze Zeit lang meine Feed auf komplette Anzeige gelassen, doch was habe ich gesehen. Weniger Besucher auf dem Blog und das nicht gerade wenig.

Da ich ja auch bei den Wikio Freunden dabei bin lese ich natürlich den Feed. Nicht immer sofort, doch so wie es die Zeit zulässt. Blogs besuche ich dadurch auch, doch eigentlich nur die, wo ich nur den Titel und einen Auszug lesen kann. Denn alle anderen bieten mir ja den kompletten an ohne den Blog zu besuchen.

Jetzt werden wieder einige jammern, ja aber Mobile ist es so besser und man kann alles Offline lesen. Ja das mag sein, doch mal ehrlich wenn du es dann liest, denkst du dann noch daran auf den Blog zu gehen um zu kommentieren? Ich glaube nicht, denn wenn es dir wichtig ist tust du es ob Short oder Long Feed. Liest du den Feed und bist nicht Mobile ist es doch egal oder?

Ein weiterer Pluspunkt für einen Short Feed, ist der auch schon bei Matthias angesprochene „Contentklau und die Lösung„. Es ist sicher auch für solche bösen Buben nicht so schön nur den Short Feed zu nehmen, der dann auch noch ein Fingerprint hat oder? Klar kann man den Leuten das Feed ganz schnell abschalten, doch ist es ja nicht Sinn der Sache. Der Feed ist und bleibt ein wichtiges Instrument für uns Blogger und wer alle Vorteile lesen möchte, der kann sie in der „Kleine Lobhymne an den RSS Feed“ nachlesen. Nutzen wir alle diesen Vorteil oder machen wir es uns selber schwer?

Wie Handhabt ihr es? Ist es euch wichtig alles in den Feed zu hauen oder möchtet ihr lieber Besucher, die dann doch Kommentieren? Hier mein Voting dafür mit der Frage was ihr Nutzt. Wenn ihr jetzt noch schreibt aus welchem Grund wäre es toll.
[poll id=“11″]

26 comments
Markus

Ja der Feed das tägliche Thema. Ich geh fast auch nur auf Blogs wenn ich kommentieren mag. Alles andere seh ich ja meist im Feed. Ist irgendwie eine Gewissens Entscheidung, ich würde auch gern den Feed kürzen, aber mal ehrlich bin ich besser? Ich les ja wie gesagt auch das meiste im Reader. 🙁 Content Klau ist auch ein Thema.

Thomas

@Markus
Ich habe beobachtet, das sich dadurch wieder die Besucherzahlen steigern lassen. Dadurch werden die Kommentare auch wieder ein bischen mehr.
Ob es jetzt auch noch an dem Thema liegt ist schwer zu sagen. Man sieht ja wieder wenn es einmal rollt dann geht es. Hier wurde wieder gevoted ohne ein Kommentar. Das ist Schade
doch lässt es sich nicht ändern. Wenn sich mehr gedanken um den Titel gemacht wird bekommt man ohnehin Besucher und auch Kommentare oder nicht?

Marc

Normalerweise werfe ich gekürzte Feeds direkt aus dem Reader. Warum du noch drin bist, muss ich mal analysieren, lach…

Ich hatte, habe und werde definitiv immer einen Fullfeed anbieten.
Mir sind zufriedenen Stammleser wichtiger, denen ich gerne einen ganzen Feed anbiete. Und wenn jemand was zu sagen, kommentieren hat – dann wird er es auch nach dem lesen des Feeds tun.

Thomas

@Marc
Na dann schmeiss mich mal raus LOL..
Spaß beiseite ich hatte auch einen Long Feed, wer sagt dir das deine Leser unzufrieden sind? Hast du sie gefragt?
Stammleser sind es auf dem Blog und nicht im Feed. Es wird auch was gesagt wenn der Short Feed angeboten wird. Es ist jedoch durch die ganzen Conten Diebstähle mehrfach
zum Verkürzen des Feed gekommen. Damit ist wieder ein klein wenig DC aus dem Netz verschwunden.
Ich nutze ja auch Netvibes und da sehe ich erst nur die Überschrift und ein kleines Stück. Erst wenn ich sowieso drauf klicke öffnet es sich im Seitenfenster..

Sensei

Also ich hab selber drüber geschrieben und ich finde gekürzte Feed störend, vor allem wenn sie so weit gekürzt sind, dass man damit eh nichts mehr anfangen kann.

Hier ist mein letzter Artikel zu dem Thema, in dem ich mal meine komplette Meinung geschrieben habe https://netheweb.de/bloging/einzeiler-im-feedreader/

Lasse

Gerade gevotet und nun kommentieren. ALso ich werde auch weiterhin nur den vollen Feed anbieten. Ich habe normalerweise auch keinerlei Blogs im Feedreader die gekürzte Feeds anbieten. Gerade da ich eben oft unterwegs was lese und das auch gerne offline tue. Und wenn mir ein Artikel gefällt wird er unterwegs markiert und zu Hause wird dann kommentiert. Da ich tagsüber eh keine Zeit habe passt das perfekt in den Tagesablauf.

Klar, ich kann irgendwie auch die andere Seite, die pro Short-Feed, verstehen. Aber zumindest für mich ist es derzeit kein Thema darüber überhaupt nachzudenken.

Beste Grüße
Lasse

Thomas

@Sensei
Feeds zu kürzen, also noch mehr wie Normal ist ja auch nicht der Sinn. Aber noch mal, der Titel fängt nicht nur die Feedleser, sondern auch die aus den SERPS.
Alles bis zur Unkenntlichkeit kürzen ist sowieso Blödsinn. Auf der Main oder im Feed egal wo. Da ärgert man jeden mit.

Thomas

@Lasse
Ist natürlich auch die Bedingung mit dem Mobilen, die bei dir zieht. Wie oft liest du weiter als die ersten 100 Zeichen wenn ich mal fragen darf?
Bist du einer der wenigen, die sich wirklich alles durchlesen? Mein Feed ist Short wie gesagt, doch kann ich mich auch nicht über die steigenden Reader Zahlen beschweren.
Für mich ist es auch wenn ich Mobile unterwegs bin, allein der übersichthalber alles nur Short eingestellt (kleines Display), da aber auch einige Bilder mit einbinden in den Feed macht
es das leben nicht einfacher. Ich Danke dir für dein Statement.

Thomas

Lasse

@Thomas:
Abgesehen von Shopping Feeds :-“ lese ich alles wenn es zeitlich passt. Meistens Abends wenn ich aufm Sofa sitze und Ruhe habe. Aber dann durchaus komplett. Hängt aber auch davon ab, ob ich das Macbook an habe oder nicht und das wiederum ist abhängig davon, wie viel ich nachholen muss 😀

Nein, am Macbook lese ich meistens die Posts und wenn ich nicht schlafen kann oder unterwegs bin, dann eben auf dem iPhone.

Mein Workflow:
Artikel lesen, wenn interessant dann überlegen ob ich kommentieren möchte. Wenn ja, dann wird der Artikel im Feedreader oder im Safari im Hintergrund geöffnet und dann geht’s erstmal weiter mit den Feeds. So sammel ich evtl. ein paar Beiträge wo ich gerne kommentieren möchte und vergesse sie nicht, da sie ja im Hintergrund geöffnet sind 🙂 Und dann geht’s los mit kommentieren.

Thomas

@Lasse
Da sprichst du was an den Workflow. Hier muss ich auch noch einiges optimieren und es noch besser handhaben.
Es sind so viele Feeds und ich habe auch noch so ein paar Seiten. Doch dieser Blog hier bekommt die Aufmerksamkeit die gefordert wird mit Prio1.
Ich bin ja mit Netvibes sehr zufriden wie gesagt. Hat ja auch den Vorteil, dass ich die Artikel direkt nochmal Twittern und Facebooken kann.

Mein Kommentieren werde ich noch mehr nach vorne bringen müssen und das werde ich auch.

Nila

Ich lese eigentlich fast außschließlich nur mehr über Feed-Reader. Mit der Zeit kommen so viele interessante Blogs zusammen, dass man einfach nicht mehr jeden einzelnen besuchen möchte. Wenn mich ein Artikel interessiert bzw. ich ihn kommentieren will besuche ich auch den dazugehöigen Blog. Ergo, lese ich eigentlich nur ganze Feeds. Wie auch schon bei Marc angesprochen, fliegen gekürze Feeds oft aus meinen Reader raus.

Noch erwähnen möchte ich, dass ich in meinen Bloggeranfangszeiten einen Short-Feed hatte. Wurde aber dauernd darauf angesprochen in als Full-Feed umzustellen, da sonst Leser mich/meinen Blog nicht mehr besuchten.

Jaja, ich weiss, ich werde nach wie vor von einem guten Freund der auch SEO ist angesprchen meinen Feed wieder zu verkürzen. Zwecks Besucherzahlen…. 😉 Aber ich bleibe bei meinem Full-Feed.

Thomas

@Nila
Dann bin ich ja bald bei dir nicht mehr zu lesen ;-(
Dein SEO Freund hat es ja schon gesagt Besucherzahlen gehen dann meist zurück, hast du das auch gemerkt? Ich habe ja einen Short, doch auch gerade steigen die Zahlen
ohne Ende also neue Feed Abonennten sowie die Besucherzahlen. Ist wieder genau entgegen dem was so in dem Voting raus kommt. Das sind wieder Dinge die kein Mensch versteht. Schön wäre doch
einfach es beiden anzubieten.. habe ich auch schon gelesen und suche ich mal raus..
Da kann man das Short und das Long Feed Anbieten und der Besucher entscheidet allein.Wenn ich jetzt wieder wüßte wo das war..
Halte mein Feed bitte noch so lange ok?
LG
Thomas

Nila

Sicherlich, natürlich bleibst du in meinem Reeder. Aber die Sache mit Kurz und Lang anbieten, das würde mich echt interessieren.
(Lol, der Satz klingt heavy) :mrgreen:
Davon habe ich nämlich noch nie gelesen.

Marc

@Thomas… wegen
„wer sagt dir das deine Leser unzufrieden sind? Hast du sie gefragt?“

Stimmt, das habe ich nicht, lach…
Aber ich will meinen Lesern gerne das bieten, was ich selber erwarte 🙂

Die Frage ist, was hat man davon wenn die (Stamm-) Leser auch auf den Blog müssen mangels Fullfeed.
a) mehr Views in den Stats – kann man sich nichts für kaufen, ist also für den… Popo :p
b) Werbung, Klicks? Ich bezweifel, dass ein Stammbesucher jemals auf eine Werbung klickt
c) Kommentare. Tjaaa… Du sagst Shortfeed = mehr Kommentare?
Kann ich nichts zu sagen, müsste man analysieren. Ich kann also nur von mir auf andere schliessen.
Ich überfliege den Reader, Thema interessiert mich -> Klick -> Kommentar.
Und wie Nila schon sagte – ich habe 250 Feeds im Reader, zusätzlich noch den Wikio-Feed.
Alle Seiten einzeln zu besuchen ist völlig unmöglich…

Markus

Zum kurz und lang anbieten ist vielleicht folgendes interesannt. Den WP eigenen Feed lang lassen und über Feedburner dann die gekürzte Version anbieten. Kann man ja bei Feedburner auch einstellen. Ob es auch andersrum gehen würde weiß ich nicht. Geht allerdings nur wenn man kein Plugin nutz das automatisch alle feed anfragen nach Feedburner umleitet.

Thomas

@Nila
Vielen Dank das du mich noch weiter liest 🙂 trotz der Kürze *LOL* kann dir ja dann vielleicht auch mal Long anbieten 😉
@Marc
„Was ich selbst erwarte“ du Egoist 🙂 . Ganz ehrlich? Ich erwarte von mir wesentlich mehr und das klingt zwar blöd, das kann ich noch nichtmal halten.
Bitte schön wie soll es denn ein anderer wenn er nicht weiss was ich erwarte?
a) Dazu ist zu sagen, es wird schon von bestimmten Stellen bemerkt ob etwas Traffic zieht und ob nicht. Also sind es nicht nur Views.
b)Werbung hat damit nichts zu tun die ist da und wenn geklickt wird schön wenn nicht pech, doch wenn die Trackbacks ankommen und es eine Auswirkung auf
deine Masse im Web geht kommen andere und die klicken vielleicht.
c) Genau wegen der Menge muss ich dann immer alles komplett lesen? Überlese ich nicht einiges?
Eine Liste mit 250 Links ist mir persönlich lieber wie 250 DIN A4 Seiten voll die ich durchblättern muss oder ?

@Markus
Super Idee, das werde ich mir anschaueen und dann zusehen, das ich es irgendwie umsetze. Siehste so werden wir allen Lesern gerecht
und @Nila kann sich einen Langen anschauen LOL

Thomas2

Klar, deine Argumente stimmen schon. Dennoch lasse ich meinen Feed noch ungekürzt.

Lg
Thomas

Thomas

@Thomas2
Das kannst du ja auch halten wie du möchtest. Es sagt ja auch keiner, das du es ändern sollst.
Nochmal die Bitte nimm Thomas2 als Nick.
Vielen Dank

Marc

@Thomas

Genau wegen der Menge muss ich dann immer alles komplett lesen? Überlese ich nicht einiges?

Ich überlese *immer* einiges 🙂
Vermutlich lese ich bei 70% nur den Titel.. bei 20% überfliege ich den Inhalt – und bei den letzten 10% lese ich fast alles.

Und jetzt ist Schluss hier, mach watt Du willst :-))

Thomas

@Marc
Soll ich dir mal was sagen?
So macht es am meisten Spaß. Wir wissen beide das ein Mix das Beste wäre und so soll es auch sein.
Wir machen beide was wir wollen *LOL* und das ist auch gut so …
Ich werde zusehen das ich zu den 10% gehören werde warte es ab.

So du Macher hau rein ..
Thomas

Crazy Girl

Du warst jetzt gerade die allererste und wohl auch weiterhin einzige Ausnahme, denn in der Regel klicke ich nicht auf Short Feeds um den Blog zu besuchen. Ich entscheide in meinem Feedreader ob ich kommentieren will oder nicht (muss ja schließlich auch was zum Thema sagen zu haben) und wenn mir jemand nur „Häppchen“ liefert, dann hat das bei mir die Auswirkung, dass statt wie gewünscht in den Blog klicke und den Rest lese, mich zum nächsten Feed weiter klicke. Und ehrlich… ich habe auch hier jetzt nicht mehr als das gelesen, was Du im Feed auslieferst 😉
Muss wohl nicht erwähnen, dass ich ein absoluter Gegner von Short Feeds bin und hin und wieder auch dazu übergehe, sämtliche Blogs die Short Feeds ausgeben aus meinem Feedreader zu verbannen.
Würde ich das nicht machen, hätte ich täglich bis zu ein paar Stunden mehr, die ich im Netz verbringen müsste. Dazu habe ich weder die Lust, noch die Zeit 😉

Thomas

@Crazy Girl
Hallo Tanja,
ich verstehe die Argumente gegen das Short Feed. Doch solange es keine Regelung gibt die uns gegen diesen Contentdiebstahl schützt, werde ich es nicht Long machen.
Es ist vor 2 Tagen erst wieder eine Domain aus Litauen aufgetaucht, die alles in eine DB gelesen hat und dabei sind wieder Kollegen von uns.
Sogar die Trackbacks kamen von da wie im Original, also auch noch schlechte Links und alles.
Selbst wenn sie auf die Domain verweisen und alles der DC ist da und man kann es nicht mehr stoppen. HTACCESS Einträge nutzen nichts und ich mache das nicht mit.
Mir reichen die Überschriften genau wie bei den Suchergebnissen (da müssen sie auch reichen) um zu entscheiden ob es mich interessiert.

Wie gesagt ich bleibe bei Short, sollte sich Rechtlich etwas ändern werde ich weiter sehen. Tut mir leid für die Leser die sich einen Long Feed wünschen,
doch arbeite ich nicht für Contentdiebe. Das ist mir dann wiederum zu schade.

Crazy Girl

Wenn die Feeds auf Meta Tags noindex gesetzt sind (sollten sie ja sowieso, da man sich sonst ja selbst double content macht), sollte kein Klau passieren. Bei mir auf jeden Fall noch nicht vorgekommen und ich habe da ja so einige WordPress Systeme. Für den Rest sorgt das @Feed Plugin von Bültge, um einfacher danach suchen zu können. Feed Klau muss kein Thema sein 😉

Thomas

@Crazy Girl
Gerade noch von gesprochen und schon sind meine Artikel aufgetaucht. Wieder ein Content Diebstahl, so langsam habe ich die Schnauze voll.
Immer mehr verbringt man seine Zeit mit dem Schutz statt dem bloggen.
Das Plugin ist schönschreiberei, es nutzt gar nichts. Die Diebe sitzen ausserhalb von Deutschland und weder mein Russisch noch Litauisch sind gut genug. Ausserdem werden wir
nach einer Mail ausgelacht von ihnen.
Das Problem ist, das sie das Feed einmal einlesen und den kompletten Inhalt incl. Title aussnutzen. Das heisst du hast keine Chance und bekommst sogar TB von den Dieben auf deinen Artikel.
Sie nutzen das alte WP Plugin, welches mal wieder schön im Internet aufgebohrt wird.
Ich werde jetzt mal meinen Anwalt kontaktieren und er soll zu sehen, das das Plugin unter Strafandrohung vom Markt verschwindet.
Sollte es nicht funktionieren wird mein Feed abgeschaltet. Ich arbeite nicht mehr in die Tasche anderer.

Ich wünsche dir das du nie deine Artikel komplett woanders finden wirst. Schon gar nicht auf Ausländischen Blogs.

Michael Harnisch

Hallo Thomas,

ich kann Deine Frustration bezüglich des Content-Diebstahls nachvollziehen.

Ich selber habe von Anfang an einen Full-Feed und das wird auch so bleiben. Allerdings habe ich bisher auch noch keinen Diebstahl am eigenen Blog erleben müssen.

Ich selber abonniere Feeds, um nicht jede einzelne Seite besuchen zu müssen (Zeitfaktor). Den „Luxus“ den ich selber genießen möchte, stelle ich selbstverständlich auch meinen eigenen Lesern zur Verfügung.

Alles wird gut, Micha

Thomas

@Micha
Vielen daank für dein Verständnis. Es ist immer wieder ein Drahtseilakt zwischen User und Blogger.
Es ist ja nicht so, dass ich die Vorzüge nicht verstehe. Mein Bedenken sollte es auch dem Leser nur einmal wiederspiegeln mit welchen Dingen wir uns
rumschlagen müssen. Ob es jedem Nichtblogger bewusst ist? Wir möchten ja jedem diesen Luxus gönnen bitten einfach nur um ein wenig Verständnis wenn wir es nicht bieten.

Thomas

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert