Leser Freundlichkeit durch Browser Kompatibilität und Browser Caching

Die Diskussionen und Änderungen wegen dem angekündigten Speed Ranking von Google™ füllen Blogs und Foren. Eine Änderung die vielleicht 1 Sekunde an Speed bringt ist schon ein Riesen Erfolg. Deswegen werden die Header umgebaut und in der config.php noch etwas geändert. Htaccess Einträge werden gemacht und getestet was es denn jetzt gebracht hat.

In dem Artikel „WordPress Speed optimieren ohne Plugin“ hatten wir schon einen Ansatz für einen Einsatz ohne Plugin. Den hat Tanja jetzt ins Deutsche für jeden verständlich umgebaut. Ich habe einige Dinge davon schon seit langem eingebunden, doch nutzte es mir nicht wirklich was. Zwar waren ein Teil der bemängelten roten Felder ins Orange gewechselt, doch sagten mir wiederum andere Tools ich bin langsamer geworden.

Ich glaube wir sind alle der Meinung, dass eine schnelle Seite vorteile hat. Sei es für die SERP’s oder das Ranking. Klar ist, dass wir ein gutes Ranking haben müssen um Besucher zu bekommen. Also ein Kreislauf, der sich nicht immer schließen wird. Sicher ist aber auch, dass eine hohe Last an Besuchern das ganze Gerüst einbrechen lassen kann. Ein Motor der immer auf vollen Touren läuft und bis ans Limit getrieben wird geht nun mal schneller kaputt. Markus und Peter sind der gleichen Meinung, dass auf andere Präferenzen das Augenmerk liegen sollte und nicht nur auf Speed.

Für mich eine schöne Aussage, denn was wir nicht vergessen sollten, wir schreiben für unsere Leser. Doch wie sehen uns die Leser? Klar ich kann ja mal fragen? Nein das meine ich nicht, kommen alle Leser über den FireFox? Genau das habe ich eine ganze Zeit lang verdrängt. Was nutzen mir der Content und die tollen Bilder wenn durch Änderungen alles zerschossen wird? Auf meinem Blog hier kann ich euch das Verhältnis der Browser nennen und sogar als Diagramm zeigen. Eine klarere Aussage kann es nicht geben oder?

browseranteilNatürlich gibt es noch einige andere Browser auf dem Markt und möchte man jeden erreichen so sollte man Wert auf ein Theme legen, was diesen Ansprüchen genügt. Natürlich gibt es eine Vielzahl kostenloser Themes, doch haben die auch oft negative Auswirkungen. Hierzu hat Alex auch schon oft seine Bedenken geäußert und es ist so anderer Browser andere Ansicht. Ich habe mein kompatibles Theme von Elegantthemes und es zeigt sich stabil. Jetzt hat man aber nicht alle Browser installiert und beim Testen hat man auch keine Lust, immer wieder alle zu öffnen und zu refreshen. Doch wie soll man es sonst machen? Hier hilft uns die Seite Browsershot mit einem schon altbekannten Service.

Browsershot macht, aus einer freien Auswahl an Browsern, einen Screenshot eurer Seite. Diesen könnt ihr euch dann Live betrachten oder sogar runterladen um ins Detail zu gehen. So besitzt man die Möglichkeit etwaige Schwachpunkte zu erkennen und die Browser Kompatibilität anzugleichen. Ihr braucht hier ein bisschen Zeit, da der Service gut besucht ist, doch es lohnt sich. Hierbei ist aber auch zu bedenken, nicht jede Änderung verlangt nach einem kompletten Durchlauf.

Ein gesunder Mix wie so oft macht jedem das Leben leichter. Wenn wir eine schnelle Seite erhalten durch den Browser Cache und dieser dann keine Änderungen in der Browser Kompatibilität zeigt, sind wir auf dem richtigen Weg.

Habt ihr eure Besucher soweit im Blick, dass ihr guten Gewissens sagen könnt „Es passt“? Testet ihr euren Blog oder Seite ab und an mit anderen Browsern? Welche Versionen sind bei euch im Einsatz?

33 comments
Markus

Schöner Artikel und trifft es voll und ganz. Manchmal beschäftigt man sich zu sehr mit einer bestimmten Sache und verliert darüber hinaus vieles andere, was wichtig ist aus den Augen.

Thomas

@Markus
Sorry jetzt warst du im Spamfilter. Komisch wieder 🙂
Ja eigentlich haben wir genau wie du und Peter bei Tanja schon gesagt habt, ganz andere Sorgen als die Sekunde.
Ich habe gestern auch wieder festgestellt, das man sich immer wieder mal in einer Sache fest beisst und eigentlich
nichts produktives rauskommt. Wenn wir immer schön W3C bleiben und versuchen die Thumbs klein zu halten,
haben wir schon einiges getan um unsere Leser zufrieden zu stellen und so soll es sein 😉

Markus

Was für ein Spam Plugin nutz Du? Womöglich muss ich mich jetzt von irgendeiner Liste nehmen lassen?

Ja Bilder sind auch ein Thema was manche ganz vernachlässigen. Hab schon Seiten gesehen da waren Bilder teilweise mehrere MB groß. Meine sind zwar auch nicht optimal aber nun ja.

Thomas

@Markus
Ich nutze dei Spam Biene.. Es ist ab und zu so, das auch andere mit einem Kommentar drin stehen und beim nächsten durch sind.
Mir fehlt da gerade die Logik warum es so sein sollte, stehst auf keinen Fall bei mir in der Black Liste 😉

Bilder sauber zu ebarbeiten ist so eine Sache. Da muss man schon ein Händchen für haben. Smushit macht schon ein bischen was.
Möchte man es Zoomen lassen können ist der Effekt des Plugins meist nicht tragbar.

Es gibt aber Bilder die erst dann richtig rüber kommen, wenn man sie GROß sehen kann.
Aber es wird uns sicher noch einiges dazu finden lassen…

ap

Ich teste meine Seite mit FF 3.6 (keine ältere Version mehr). Das gleiche mache ich mit IE8, Safari 4, Opera 10.5 Beta und Chrome 4. Mit den Ergebnissen bin ich (im Moment) ganz zufrieden.

Es gibt alle möglichen Aspekte, die man beachten müsste, könnte, sollte. Und doch sind es häufig die technischen oder designbezogenen Themen, die uns umtreiben. Die Lesbarkeit tritt in der Tat dabei zu oft in den Hintergrund. Man übersieht z.B. schnell, dass die Frage der Bildschirmauflösungen durchaus von Relevanz ist. Geht man mit einem Netbook auf eine Website, die dann nur mit ständigem Scrollen zu lesen ist, ist das schon ärgerlich.

Wenn man sich um all diese Dinge aber nicht scheren will, also nur schreiben möchte, kann man auch gleich zu Blogger.com gehen oder so. Da ist „reines Bloggen“ angesagt. Aber genau das wollen die meisten ja auch nicht so gerne.

Interessanter und schöner Artikel übrigens!

Thomas

@ap
Vielen Dank für das Lob.
Da testest du aber einige Browser und es ist schön zu erkennen, das auf den User/Leser geachtet wird. Es ist klar die die Auflösung auch eine sehr starke Rolle spielt.
Es wurde aber schon bei vielen guten Designern gerade daruf geachtet und als Leser hast du die Möglichkeit Fullscreen oder anderes auswählen zu können. Denken wir allein
an die Barrierefreiheit, welche es geben sollte und gibt, stehen wir noch meist am Anfang.

Designbezogene Themes haben vor und Nachteile, sehr oft aber sieht man immer wider diese Bad Links in einigen Themes. Die sich Premium nennen und kostenlos durch Net schwirren.
Ganz schnell steht man mit seinem Blog auf der schwarzen Liste und weiss nicht warum.

Meine Alternative zu Blogger ist ja die Bloghostr.de, auch WordPress, doch Standard Themes mit Width 100% also im Screen immer passend. Einen schönen Mittelweg finden ist angesagt. Wie heisst es doch so schön „Aber das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal “ .. Ja und bei uns sind es nicht nur 3 Dinge 😉

Kessi

Ich glaub, bei mir passt’s. Oder? 🙂 Liebe Grüße aus München – Kessi

Thomas

@Kessi
Ich habe mal schnell durchgeschaut und es sieht alles ganz gut aus bei dir.

LG
Thomas

Kessi

Dankeschööööööööööön! :-)))

Thomas

@Kessi
Gern geschehen 😉

Tanja

Dass die Blogs auch in so netten Browsern wie IE6 und IE7 lesbar sein sollten, davon rede ich ja schon eine ganze Weile und ecke damit immer wieder an, weil kaum eine Gemeinschaft IE-Browser so hasst wie die Blogosphäre 😉
Bezüglich des Speeds hat mir auf dieser Domain mit der ich gerade poste die Leverage Browser Caching Sache die Performance verdoppelt, also mich doppelt so schnell wie vorher gemacht 😉 Ich denke es kommt immer drauf an was schon gemacht wurde, was sonst noch läuft etc. Sicher kann es auch nix bringen, aber ein Versuch und Austesten ist es in jedem Fall wert 🙂

Thomas

@Tanja
Die User werden immer mehr zum FF wechseln, sieht man ja auch ganz gut in der Auswertung.
Ich glaube aber auch, das es besser ist sich auf einen großen Kreis einzustellen. Was ich immer wieder als
Problem sehe, ist ein nicht vorhandender Standard. Warum werden die Leute sich nicht mal einig und hätten alle was
davon. Wir natürlich auch und wir könnten uns wieder aufs bloggen konzentrieren anstatt basteln zu müssen.

Ganz ehrlich ist mir die Geschwindigkeit inzwischen sowas von egal. Die Seiten laden schnell und gut ists. Ob ich jetzt 100/100 hab oder weniger.
Schreibe ich nichts interessantes werde ich keinen Besucher bekommen egal wie schnell ich bin oder haben sich bei dir die Besucher auch verdoppelt?
Es würde ja den anderen Richtlinien wiedersprechen, nur guter Inhalt kommt nach oben. Wenn baue ich nur noch HTML Seiten die sind dann
Grundsätzlich über allen.
Also alles Blödsinn und wieder ein Tool mehr auf dem Rechner was alles schön an die Tante sendet.

Markus

Nun ja ich bin inzwischen wieder ganz zum IE zurück. FF Bringt mir keinerlei Vorteile und der IE auch nicht wirklich Nachteile. Ein Programm weniger was auf meinem Rechner ist.

Ganz egal sollte die Geschwindigkeit nicht sein und ich glaub auch nicht das sie Dir ganz egal ist 😉 In wie weit sich die Geschwindigkeit aufs Ranking und somit auch auf die Besucher auswirken, wird man denke ich erst in ein paar Monaten sagen können. Noch ist die Geschwindigkeitsmessung ja in den Labs und somit denke ich entwickelt Google da auch selber noch, was das Ranking angeht.

Thomas

@Markus
Ich bin noch beim FF und da werde ich auch bleiben. Ist halt eine Gewohnheitssache und ja auch vollkommen ok.

Die Geschwindigkeit ist mir nicht ganz egal, doch bekommt sie von mir nicht mehr so die Aufmerksamkeit. Solange meine Seite sich für den Leser
schnell genug öffnet ist es doch OK. Wenn ich selber nicht mehr damit zufrieden bin, dann werde ich etwas machen.

Google™ sollte mal lieber ein paar Leute an ihre eigenen Speed Bremsen setzen und sie da was machen lassen. Wenn ich nicht
gut und schnell bin, ist es unverschämt es von anderen zu verlangen.

Markus

Apropro … Ich bin gerade am überlegen wegen GA. Ganz raus oder ändern? Ich hab ja noch den „alten“ Code im Einsatz den man einfach in den Footer packt. Inzwischen gibt es ja aber seit längerem schon, einen anderen der aufgeteilt ist. Da kommt etwas in den Header und der Rest dann irgendwo im Body Teil. Hast Du da Erfahrungen mit gerade bzgl. Ladezeiten?

Thomas

@Markus
Ich habe GA und alles was den Haufen betrifft entfernt. Nicht nur das es Mails gab deswegen und der Hintergrund Datenschutz etc. haben
mich in dem Entschluss bestärkt. Wo ich es noch genutzt habe, war bei mir der alte im Einsatz wie bei dir . Ab in den Footer und laufen lassen. Im Punkt der Ladezeiten
habe ich aber schon damals bemerkt, das es sich verbessert hatte nach der Entfernung. Im Head und Footer hat mit Sicherheit vorteile. Da eine Teilung sich immer positiv auswirken sollte.

Markus

Nun ja was den Datenschutz angeht lässt sich drüber streiten was besser ist. Wenn ich GA rausnehm werd ich nichts anderes mehr einbauen, auch nicht Piwik oder so, weil ich denke das würde Geschwindigkeitsmässig schlechter abschneiden wie GA wenn man viele Besucher hat. Aber so ganz ohne Stats? Geht eigentlich auch nicht 🙁

Thomas

@Markus
Piwik ist wesentlich schneller wie GA. Kommt natürlich drauf an ob man es sich selbst installiert und auf welchem Server es läuft.
Jedoch wird Piwik nicht als neagtiv eingestuft in diversen Tools, wo GA als negativ dargestellt wird. Will man es eigentlich sauber lösen
sollte man auf Tools wie Webalyzer und Co. zurückgreifen. Die sind doch immer gut gewesen und zeigen auch alles an. Muss ja nicht immer High Tec sein.
Dafür muss man nichtmal ein Script einbinden wenn man keine Goals bestimmen will.

Crazy Girl

Also wenn man sich wegen Datenschutz gegen GA entscheidet, dann muss man sich theoretisch gegen alle Statistiken entscheiden (auch die Standard Webserver Statistiken), denn im Prinzip geht es denen ja um die IP Adresse und die wird von allen gesammelt. Nur schießen sich unsere Datenschützer auf Google ein, weil sie damit ja einen großen Fisch an der Angel haben. Alle anderen interessieren sie nicht wirklich. Das ist im Prinzip nichts anderes als ein kleines „Machtgerangel“.

Thomas

@Crazy Girl
Datenschutz hin und her. Es ist liegt doch auch jedem etwas daran die schwarzen Schafe zu finden. Ich erinner mich an einen Spam Kommentar wo
mir podoviele Links versucht wurden unterzuschieben. Wie soll ich z.B. Kinder schützen und mich gegen so etwas? Alles Blödsinn mit den Ip’s hin und her.
Wir selber wissen es ist easy sich eine neue zu ziehen und alles. Also mich interessiert die IP nicht solange ich keine Rechtswiedrigkeit erkennen kann. Einen
nutzen ziehe ich aus den Keywords und mehr nicht. Wer mich da gesucht hat steht überall im Netz.

In Betrieben ist es doch auch nicht anders, persönliche Daten speichern ist ja nicht verboten. Man darf sie nur nicht gegen diese Personen verwenden. Ich will nichts gegen
die Besucher verwenden. Ich will ihnen dadurch einen Mehrwert bieten. Doch wir dürfen es ja nicht, oder sind wir eigentlich nicht dazu verpflichtet? Da sollen sie sich mal einig werden.

Mein bestreben ist es dem Besucher das zu bieten was er sucht und nicht zu wissen wie er wohnt.

Crazy Girl

Ja, so sehe ich es auch. Die sollen endlich ihren Kampf auskämpfen, so dass wir uns den für uns wichtigen Dingen zuwenden können. Mich für meinen Teil interessiert die IP Adresse ebensowenig 😉

Alex L.

Hi Thomas,
habe gerade den IE-Tester über deine Blogstartseite laufen lassen und da du besimmt wenn dann nur mit konstruktiver Anregung etwas anfangen kannst, sieht es mit den IE-Version 6,7 und 8 gut aus.

Beim IE 5.5 zieht die Blogstartseite nach links, aber wer nutzt noch IE 5!? Das wäre doch schon mal auf eigene Verantwortung, mit IE 5 übers Internet zu surfen;-).

Ansonsten sehe ich mit diesem IE-Tester auf den ersten Blick keinerlei zerschossene Startseiten-Bestandteile.

Das stimmt, dass ich oft mit dem IE Probleme hatte, aber nun läuft es einigermassen. Ich sehe es auch als Webmaster ein, dass es nicht gut ist, wenn die Besucher mit dem IE das eigene Blog nicht besuchen können. Immerhin nutzen welche noch den IE und auf deinem Diagramm sieht man es auch. Bei mir sind ebenfalls IE-Zugriffe zu verzeichnen, also sind wir uns alle einig.

Merci für die nette Verlinkung;-)

Sensei

mir welchem Testest du denn Alex? habe nur einen bei dem ich die Version nicht einstellen kann …

Ich achte schon drauf, dass der Blog in allen Browsern lesbar bleibt aber aktuell stecke eigentlich mehr Energie in ein neues Blog Theme…

Thomas

@Alex L.
Siehste den kenn ich gar nicht. Ich habe den IE installiert obwohl ich ihn kaum nutze. Wie du schon sagst wer mit IE 5 unterwegs ist hat selbst Schuld 😉

Mein Theme läuft sauber in den IE’s und darüber bin ich auch froh. Hatte nur mal im Hintergrund, das du das geflucht hast LOL.
Wir sollten uns breit aufstellen und dann passt es schon. Wir können nicht jeden abdecken aber die Masse sicherlich. TB also angekommen Super
dann läuft ja ales Sauber und Rund.

@Crazy Girl
Genau so sieht es aus IP Adresse ist egal aber sowas von.

Martin2

Hallo. Ich versuche schon, meine Website so hinzu kriegen, daß sie für FF und IE Benutzer möglichst gleich gut aussieht. Der Großteil der Besucher (um die 90%) und spezeill FF benutzen nun einmal die meißten Leute.
Klappt im großen und ganzen auch ganz gut muss ich sagen, mit kleinen Ausnahmen beim IE. Sprich ein wenig Optimierungspotenzial ist defintiv noch vorhanden.
Zur Überprüfung nehme ich FF 3.5 und IE 8.0.

Gruß,
Martin

Thomas

@Martin2
Naja deine Seite ist ja noch ganz am Anfang,
da solltest du auf jeden Fall darauf achten. Jetzt hast du die Basis also mach sauber weiter.
Dann klappts auch mit dem IE.

Crazy Girl

Zur Info: Die meisten Darstellungsprobleme machen IE6 und IE7, beim IE8 dagegen läuft es viel reibungsloser 😉

alli

ich habe jetzt nicht alle kommentare dazu durchgelesen, aber das speedranking nimmt doch all jenen, die nicht unbedingt profis bei der programmierung sind, die chance auf gute rankings. hobby-seiten geraten so immer mehr ins hintertreffen und monopolstellungen werden immer mehr ausgebaut. diese entwicklung geht in die falsche richtung. die ladezeiten der seiten unterscheiden sich doch für die nutzer ohnehin nicht merklich, ein paar millisekunde auf oder ab sind mir völlig egal.

Alex L.

Hallo@all,
nun um die Diskussion fortzusetzen @Sensei,
das ist das Tool unter https://www.pchome.de/download/ietester_33209.html Hoffe, Thomas lässt den Link durch;-). Also mit dem Tool kann man ab der IE-Version 5.5 checken. Ist zwar witzig, IE 5.5 und so, aber gut, was man nicht alles tut.

@Thomas, jepp, du hast völlig recht, man kann nicht jedem einzelnen Blognutzer recht machen. Wenn die Browser von vorgestern im Einsatz sind und das im Hauptbetrieb, dann kann man kaum etwas machen.

Thomas

@Alex L.
Aber klar lasse ich solche Links zu . Die Helfen doch und jeder kann sie gebrauchen 😉
Leider ist dadurch alles wieder im Spam gelandet, doch ohne gehts gar nicht. Da haben sich ein paar Jungs
wieder so Spamapps gekauft und spielen damit rum.

Alex L.

@Thomas, Hi,
ja ohne den Spam kommt man nicht aus und da du deine Kommentare nicht gleich bzw. erst nachträglich moderierst, sofort erscheinen lässt, braucht man empfindsame Spam-Plugins.

Also mein Commentar war gleich online, daher gehe ich davon aus.

Ich habe mir das schon angewöhnt, den Spamordner bei mir, manuell zu durchforsten, denn auch gute Comments darunter sein könnten.

Thomas

@Alex L.
Ich habe bis auf die TB’s jetzt gerade keine Probleme. Die werden aber auch von mir alle manuell freigegeben.
Deine Kommentare sind sofort frei aber TB’s schaue ich erstmal durch und deswegen war er auch bisschen später erst da.
Ich danke dir 🙂

Peter

Manchmal verzweifel ich wirklich am Internet Explorer. Am liebsten würde ich nicht mehr für die Version 6 optimieren, aber leider nutzen immer noch sehr viele Besucher dieses Browser. Zum Beispiel auf Arbeit oder in Schulen möchte man nicht auf die neueste Version upgraden, was ich nicht nachvollziehen kann. Es ist mittlerweile sehr schwer gefunden, einen einwandfreien validen Code zu schreiben, der von allen Browsern identisch interpretiert wird.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert