Die Diskussionen und Änderungen wegen dem angekündigten Speed Ranking von Google™ füllen Blogs und Foren. Eine Änderung die vielleicht 1 Sekunde an Speed bringt ist schon ein Riesen Erfolg. Deswegen werden die Header umgebaut und in der config.php noch etwas geändert. Htaccess Einträge werden gemacht und getestet was es denn jetzt gebracht hat.
In dem Artikel „WordPress Speed optimieren ohne Plugin“ hatten wir schon einen Ansatz für einen Einsatz ohne Plugin. Den hat Tanja jetzt ins Deutsche für jeden verständlich umgebaut. Ich habe einige Dinge davon schon seit langem eingebunden, doch nutzte es mir nicht wirklich was. Zwar waren ein Teil der bemängelten roten Felder ins Orange gewechselt, doch sagten mir wiederum andere Tools ich bin langsamer geworden.
Ich glaube wir sind alle der Meinung, dass eine schnelle Seite vorteile hat. Sei es für die SERP’s oder das Ranking. Klar ist, dass wir ein gutes Ranking haben müssen um Besucher zu bekommen. Also ein Kreislauf, der sich nicht immer schließen wird. Sicher ist aber auch, dass eine hohe Last an Besuchern das ganze Gerüst einbrechen lassen kann. Ein Motor der immer auf vollen Touren läuft und bis ans Limit getrieben wird geht nun mal schneller kaputt. Markus und Peter sind der gleichen Meinung, dass auf andere Präferenzen das Augenmerk liegen sollte und nicht nur auf Speed.
Für mich eine schöne Aussage, denn was wir nicht vergessen sollten, wir schreiben für unsere Leser. Doch wie sehen uns die Leser? Klar ich kann ja mal fragen? Nein das meine ich nicht, kommen alle Leser über den FireFox? Genau das habe ich eine ganze Zeit lang verdrängt. Was nutzen mir der Content und die tollen Bilder wenn durch Änderungen alles zerschossen wird? Auf meinem Blog hier kann ich euch das Verhältnis der Browser nennen und sogar als Diagramm zeigen. Eine klarere Aussage kann es nicht geben oder?
Natürlich gibt es noch einige andere Browser auf dem Markt und möchte man jeden erreichen so sollte man Wert auf ein Theme legen, was diesen Ansprüchen genügt. Natürlich gibt es eine Vielzahl kostenloser Themes, doch haben die auch oft negative Auswirkungen. Hierzu hat Alex auch schon oft seine Bedenken geäußert und es ist so anderer Browser andere Ansicht. Ich habe mein kompatibles Theme von Elegantthemes und es zeigt sich stabil. Jetzt hat man aber nicht alle Browser installiert und beim Testen hat man auch keine Lust, immer wieder alle zu öffnen und zu refreshen. Doch wie soll man es sonst machen? Hier hilft uns die Seite Browsershot mit einem schon altbekannten Service.
Browsershot macht, aus einer freien Auswahl an Browsern, einen Screenshot eurer Seite. Diesen könnt ihr euch dann Live betrachten oder sogar runterladen um ins Detail zu gehen. So besitzt man die Möglichkeit etwaige Schwachpunkte zu erkennen und die Browser Kompatibilität anzugleichen. Ihr braucht hier ein bisschen Zeit, da der Service gut besucht ist, doch es lohnt sich. Hierbei ist aber auch zu bedenken, nicht jede Änderung verlangt nach einem kompletten Durchlauf.
Ein gesunder Mix wie so oft macht jedem das Leben leichter. Wenn wir eine schnelle Seite erhalten durch den Browser Cache und dieser dann keine Änderungen in der Browser Kompatibilität zeigt, sind wir auf dem richtigen Weg.
Habt ihr eure Besucher soweit im Blick, dass ihr guten Gewissens sagen könnt „Es passt“? Testet ihr euren Blog oder Seite ab und an mit anderen Browsern? Welche Versionen sind bei euch im Einsatz?
Markus
Schöner Artikel und trifft es voll und ganz. Manchmal beschäftigt man sich zu sehr mit einer bestimmten Sache und verliert darüber hinaus vieles andere, was wichtig ist aus den Augen.