Kritikfähigkeit von Bloggern und Webmastern

Die Kritikfähigkeit von Bloggern und Webmastern lässt nach, das zeigt immer wieder, dass aus Comments starke Diskussionen werden. Welche aber dann auch in Konflikte ausarten und persönlich werden. Sind wir eigentlich noch kritikfähig? Bis zu welchem Punkt geht diesen denn dann? Außergewöhnliche Dinge gehen durch die Blogszene, es wird vom aussterben gesprochen. Die Printmedien sind wie immer nicht gut auf uns zu sprechen und doch grummelt es.

Wie belastbar sind wir Blogger und gerade in dem Punkt der Kritikfähigkeit eigentlich? Für meinen Teil bin ich da eigentlich sorgenfrei, das sich einige Comments hier zwar mit Kritik verfasst wurden, doch ist es mir bis jetzt immer am Rücken runter gerutscht. Sehr oft fand ich diese aber auch gerechtfertigt und ich konnte dem nur zustimmen. Solange eine Kritik nicht einfach nur in den Raum gestellt wird um aufsehen zu erregen ist es ja auch OK. Woher soll man sonst wissen was die Leser wünschen. Eine konstruktive Kritik bringt sehr viel mehr, wie ein oder kein Kommentar.

Sollte ein Kommentar denn persönlich werden? Was bringt uns das? Es bringt uns ehrlich gesagt gar nichts, denn diese Negativ Presse hält ewig und der kurze Effekt von Traffic wird danach in eine gähnende Flaute abfallen. Diese Art des Bloggen gibt es auch und einige haben deswegen schon den Stempel auf dem Blog das sie nur alles Negativ darstellen und auf Krawall aus sind. Doch ist es wirklich so, das wir ein wenig gereizter an Themen ran gehen?

Ja es ist so! Ein falsches Wort und es geht plötzlich los. Selbst bei Twitter wird auch eine härtere Gangart eingeschlagen finde ich. Es werden DM geschrieben und wenn man dann antwortet wird man weiter gequetscht. Was bitte schön treibt die Leute dazu? Ist es die fehlende Sonne oder einfach nur die Zeit in der wir uns gerade befinden? Schlägt uns die weihnachtliche Vorzeit schon aufs gemüht?

Wie geht ihr mit Kritik um und besonders dann wenn sie persönlich wird? Selbstverständlich lasse ich euch hier freien Auslauf was das Thema betrifft. Also raus mit der Sprache ! Traut euch ruhig wenn ihr meine Kritik vertragt.

Gruß
Thomas

25 comments
sascha

Hi Thomas, ich hatte darüber auch schon mal geschrieben. Das Ding ist mit Kritik richtig umgehen zu können und Diskussionen sofern man sie selber denn zulassen will souverän zu gewinnen oder es zu lassen.

Die meisten wollen eh bloss stänkern und mir ist sowas zu doof.

Thomas

@sascha
Ich sehe ess für den Blogbesitzer nicht als so schlimm an. Der Kommentierende setzt sich dem Stress aus.
Es wird dann immer wieder vorkommen, das dann auf seinem Blog ein zerreissen statt finden wird. Kommentare zulassen ist kein thema, doch gibt es da eine Grenze und das ist für mich der persönliche Angriff.

Nur stänkern geht meist in die Hose und das hat der Kommentator dann davon.

Arven ( Michaela)

Also ich habe nichts gegen ehrlich gemeinte Kritik. Das ist vollkommen ok so. Und ich denke das ist auch im weitesten Sinn und Zweck einer Diskussion nicht jeder kann der selben Meinung sein.

Was ich allerdings absolut nicht ab kann das sind anonyme Kommentare mit Beleidigungen und co. Das ist nicht nur feige , so etwas ist schlicht und einfach dumm.

Lieben Gruss, Michaela

Ps: Lust auf eine Verlinkung?

Michaela

Ich sehe es ganz ähnlich wie Michaela,
ein paar Zeitgenossen sind zu feige, sich mit Bild und Anschrift zu zeigen, schrieben anonyme Kommentare und sind dabei auch noch beleidigend. Anscheinend vergessen sie, das Beleidigung ein Straftatbestand darstellt und das ihre IP Adresse bei einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft durchaus ermittelt werden kann.

Na ja, es kommt zum Glück selten vor und ich habe auf so etwas bis her mit der Löschung dieser Kommentare geantwortet.

Liebe Grüße,
Michaela

Joachim

Ich persönlich kann mit Kritik relativ gut umgehen, sofern ich auch ab und an gelobt werde. Wenn von einer Person aber nur Kritik kommt, nach dem Motto: „Schöner Artikel, aber…“, geht mir auch mal die Hutschnur hoch.

Ich muss aber noch anmerken, dass zu einer heftigen Diskussion immer beide Parteien gehören. Der eine schreibt was und der andere fasst es falsch auf. So schaukelt sich das ganze Hoch, bis zum Exitus!

sandra

ich finde eine sachliche Kritik vollkommen okay , aber bei mir war es ne zeitlang so dass ich immer wieder beleidigt wurde, was nicht gerade toll war, und dann immer wieder anonym . ich wusste zwar woher das kam aber trotzdem 🙁
beleidigendes lösche ich sofort !!! ich geb die garnicht erst frei

lg sandra_bloggt

par4noia

Ehrlich gemeinte Kritik ist okay, aber leider lässt die Kritikfähigkeit vieler Blogger wirklich zu wünschen übrig.

Oftmals wird das Nicht-einer-Meinung-sein des Kommentierenden schon als Angriff betrachtet, es folgen heftige teils wirklich unnötige Diskussionen oder der Blogger setzt sich darüber hinweg und nimmt die Kritik gar nicht erst an. Das sind zumindest meine (negativen) Erfahrungen mit dem Thema.

Es ist nicht der Normalfall, aber es begegnet mir halt immer häufiger. Das ist etwas schade.

Lg

Shopper Blog

Also wenn es konstruktive Krtitik ist, dann sehe ich sie gerne und gehe auch darauf ein. Wenn es aber schlicht und ergreifend in Beileidigungen oder Angriffe ausartet, dann lösche ich solche Kommentare anstandslos 😉

Pe-Su-Ki

Kommentare sind ja dazu gedacht, das man seine eigene Meinung äußern kann. Aber diese sollten nicht persöhnlich werden, so etwas kann man per Email erledigen und muss es nicht öffentlich machen, wo alle mitlesen können.

Annubis

ich bekommen nen haufen kommentare am tag. ein paar wenige kann ich veröffentlichen und der rest ist einfach nur primitiver müll.
leider meinen viele leute immernoch das man im www total anonym ist und haben darum den mut eine grosse schnauze zu führen. ist für uns blogger oft mühsam.
aber für ehrliche, direkte kritik sind wir immer zu haben…

Thomas

@Arven
Ehrlich gemeinte Kritik setzt eigentlich auch immer eine professionelle Ansicht vorraus. Es kam bei einem Theme wechsel bei mir mal ein Comment, das es doch besser wäre die Tag Wolke nach oben zu setzen.
Das ist sowas was ich z.B. als förderlich finde und auch damals sofort umgesetzt hatte. Es liegt immer im Auge des Betrachters, schon klar aber immer wieder eine tolle Erfahrung.
@Michaela
Willkommen Michaela (da muss ich jetzt aufpassen wegen der Namen ) dieses Anonyme ist immer eine feige Sache. Besonders dann wenn sie beleidigend werden.
Mit der IP usw kannste nichts anfangen auch bei einem Strafbestand nicht. Die ist vergänglich wie die Zeit von gerade. Löschung ist eine gute Sache und wirkt .
@Joachim
Ab und an ein Lob ist auf jeden Fall Balsam für die Seele. Aber ist immer so eine Lehrerhafte Art und Weise finde ich. Da platzt mir auch der Kragen, doch habe ich eigentlich eine zu gute Seele für sowas.
@Sandra
Bei dir war es ja eine ganze Zeit heftig gewesen. Wenn man weiss wer es ist macht es für mich noch schlimmer, finde ich. Gar nicht freigeben ist ja schon eine Art die Hilft den Kommentar nicht zu zeigen,
doch der Angriff in dem bleibt ja und es belastet doch schon ganz schön.
@par4noia
Ich möchte direkt sagen, dass ich die URL nicht gelöscht habe. Deine Kritik wie sie gerade hier angebracht wird ist doch genau diese mit der wir ohne Probleme umgehen können.
Nicht einer Meinung sein ist doch das normalste der Welt, es ist aber auch OK wenn der Blogger nicht drauf eingehen will und es einfach ignoriert. Auch ein Zeichen, das er keine Auseinadersetzung will.
Hoffen wir mal das es nicht zum Normalfall wird.
@Shopper Blog
Hallo auch dir Shopper Blog, immer nur löschen ist aber auf Dauer keine Lösung. Ja auf dem Blog ist es nicht zu sehen, doch die Belastung ist da und nicht zu löschen.

Thomas

@Pe-Su-Ki
Die Meinung sagen wir ja alle. Persönlich angreifen ist eine Sache, die genau mich dann aufregt. Sowas gehört auch nicht in eine Mail. Ein persönlicher Angriff sollte nur von Leuten kommen, die jemandem Nahe stehen.
Kein anderer kann sich das Erlauben. Niemand hat das Recht dazu weil er was gelesen hat jemanden persönlich anzugreifen.
@Annubis
Primitiver Müll gehört auch in den Eimer, da haste mein go für. Wir wollen auch keine verbalen Angriffe oder verbale Komments haben. Doch überlege ich gerade ob sowas in den Sondermüll Geistiger Umnachtung gehört? 🙂

@all
Zu überlegen ist natürlich warum wird es uns vorgeworfen und warum wird es gemacht? Hier ist super zu sehen das wir einfach nur ehrlich behandelt werden wollen.
Kritikfähig sind wir bis zu einem gewissen Punkt. Sollte natürlich jemand mit seinem Artikel eine Gradwanderung machen und es herrausfordern brauch er sich nicht zu wundern.

Andy

Ich glaube ich sollte echt öftern bei dir im Blog vorbei schauen. Schon wieder ein neues Gesicht.;-)

Die Kritikfähigkeit von Blogger ist so ne Sache die man sicherlich nicht mit ein paar Worten beschreiben kann. Oft frage ich mich ob es überhaupt noch so etwas wie Meinungsfreiheit gibt.

Thomas

@Andy
Diese Meinungsfreiheit gibt es sicher noch. Doch meist stehen die Blogger nicht hinter ihrer Meinung. Oder sie schaffen es nicht sie in Worte zu fassen.
Ein neues Gesicht = Theme jepp, die Zwischenlösung war auch nicht so wie ich wollte also einmal neu bitte 🙂

Sensei

Wow, im Moment schreib wirklich jeder über dieses Thema 🙂

Also mich interessieren negative Kommentare nicht, außer die versuchen wirklich durch die Kritik weiter zu helfen. Also wenn etwas Produktives bei raus kommt.

Wenn dann da nur so was steht wie „Alles voller Rechtschreibfehler“ oder so ähnlich, dann ist das was, dass mir herzlich egal ist.

Finde es auch ok Kritik zu äußern auf Blogs, aber sie sollte auch Produktiv sein, auch ich versuche in meinen Kommentaren immer nicht nur zu kritisieren sondern auch einen echten Inhalt zu vermitteln

Thomas

@Sensei
Ich bin nicht jeder und das Thema ist mir wichtig genug um es anzusprechen.
Selbst die Kommentare wo ich auf meine Sorgfalt angesprochen wurde habe ich kommentiert und dazu Stellung genommen.

Solange es konstruktiv ist wird es auch willkommen geheissen.

Alex L.

Hi Thomas,
also die Sache mit der Kritik ist wichtig und wenn es in einzelnen Fällen leider zu weit geht, kann man mehr oder weniger gerechtfertigte Kritik dennoch nicht ausschliessen. Ich weiss nicht, aber vll. brauchen manche Menschen eine gewisse Kritikeinwirkung, um dies oder das anders bzw. besser zu tun.

Sehr persönliche Kritik ist meiner Ansicht nach nicht so angebracht und vor allem von den Webusern, welche man gar nicht kennt. Weil dann fühlt man sich höchstwahrscheinlich irgendwo persönlich angesprochen.

Eine sachliche Kritikäusserung hingegen finde ich gerechtfertigt. Twitterer üben uns Bloggern gegenüber ja auch Einiges an Kritik aus, aber das ist halb so schlimm. Ein paar Punkte kann man da vll. beseitigen, aber wegen einem Kritiker das ganze Verhalten blitzartig ändern, das wird niemals funktionieren.

Es sei denn, es war gerecht und sachlich, aber nicht wenn man persönlich angegriffen wird.

Ansonsten sollte man schon etwas Kritik vertragen können. Im Reallife kommt es dazu ja auch hin und wieder.

Und jeder Mensch ist unterschiedlich schnell auf die Palme zu bringen :).

Thomas

@Alex L.
Kritik im normalen Leben bekommen wir immer wieder das ist Richtig. Doch da ist es meist auch das Persönlicche was zu Missverständnissen führt. Sei es denn man versteht es nicht oder fühlt sich ungerecht behandelt.
Es gibt sogar Feedback regeln, die sich vielleicht jeder mal anschauen sollte. Denn dafür sind sie da. Der Unterschied zum Feedback ist nur der Große man kann das Feedback annehmen oder auch nicht.
In einem Blog sehe ich den Grundsatz darin es zu wünschen, da dieses ja einen Nährwert für den Blog hat.
Es gibt Menschen die brauchen wie du sagst den Tritt und die Kritik. Das ist von Person zu Person anders. Diese können aber auch damit umgehen und genau in diesem Moment wird es für sie zur konstruktiven Art der Kritik.

Ich gehe auch bei einigen (die mir eine Mail schreiben) anders damit um. Es liegt aber daran, dass ich solche Leute als den engeren Kreis bei mir zähle. Aber das merken die meisten(wenn sie es denn merken) an meiner Reaktion 😉

Michael Harnisch

Gerade konstruktive Kritik ist es doch, welche ein Blog zum Leben erweckt. Jeder hat eine Meinung (zumindest sollte es so sein)und somit auch das Recht, diese zu äußern. Gerade Blogs sind dazu die ideale Plattform. Ich sehe es als Grundvoraussetzung für einen Blogger, mit dieser konstruktiven Kritik umgehen zu können. Diese Art von Kritik ist positiv und hilft einem dabei, sich weiter zu entwickeln.

Jeden Kommentar der Beleidigungen oder persönliche Angriffe enthält, würde ich einfach löschen!

Übrigens hatte ich am Donnerstag ein kleines Jubiläum und würde mich über eure konstruktive Kritik freuen! 🙂

@Thomas: Hoffe es ist ok, dass ich das hier erwähne? Es passte einfach zum Thema. 😉

Thomas

@Michael
Aber na klar ist es OK. Glückwunsch zu deiner 100 😉
Die eigene Meinung ist immer wieder gern gewünscht. Seine eigene Meinung kann man auch immer vertreten und in einer Diskussion wird man das merken.

Raketen der Woche KW47 | Sascha Oertlin.com

[…] gestellt, dass immer noch viele Blogger in zwei Lager spaltet. Konkret geht es dabei um die Kritikfähigkeit von Bloggern und wie man mit Kritik umgeht. Persönlich hätte ich mir etwas mehr Text gewünscht, aber der Kern […]

Nila

Wenn diese Kitik ehrlich gemeint ist und sozusagen „Hand und Fuss“ hat, so befürworte ich sie sogar. Denn aus Kritik kann man lernen. Nur macht der Ton die Musik. Und dies mußte ich schon ein paar Mal selber schmerzlich auf meinem Blog feststellen. Da gabs schon mal die eine oder andere Beschimpfung auf untersten Niveau 🙁 1-2 hatte ich damals sogar freigeschalten und kommentiert.

Thomas

@Nila
Der Ton ist genau der Punkt. Respekt vor dir das du sie freigeschalten hast und in die Diskussion gegangen bist. Beschimpfungen finde ich noch extremer.
Sowas hat gar nichts im Internet zu suchen, weder Blog noch sonstwo.
Dein neuer Artikel zeigt aber doch auch, worauf es ankommt. Manieren sind das A und O der Gesellschaft. Frech kommt weiter stimmt in vielen Bereichen einfach nicht mehr.

Bichareh

Gut diesen Artikel gefunden zu haben! Das baut irgendwie auf!
Meine Erfahrungen…
Ich betreibe ja einen Promiblog, da stänkern die Fans vom Einen gern gegen die vom Anderen.
Bestes Beispiel gerade: Die DSDS-Finalisten.
Ich bin ja jemand der offen seine Meinung schreibt (ohne zu beleidigen), das gefällt natürlich nicht jedem.
Das Ergebnis sind bösartige, bisweilen klugscheißerische Kommentare.
Manche gebe ich frei, manche nicht. Das ich die Kommentarfunktion schließen muss ist keine Seltenheit, leider Gottes.
Persönliche, auf den Autor gerichtete, Kommentare sind an der Tagesordnung. Und ich lasse nicht zu, dass jemand mich oder mein Team angreift.

Thomas

@Bichareh
Bei einem solchen Thema muss man sicher ein dickes Fell haben. Es ist doch klar, das sich die Fans da zu Wort melden.
Was natürlich auch wieder für einigen Traffic sorgt, wenn wir mal ehrlich sind.

Die Kommentare welche du löschst haben es sicher verdient und man sollte versuchen sein Niveau so hoch
wie möglich zu halten. Das machst du meiner Meinung nach schon alles richtig. Beleidigen lasse ich mich auch nicht
denn es kennt mich auch keiner und das man Anonym ist naja das schützt auch nicht.

Ich hoffe mal das es wieter konstruktive Kommentare bei dir gibt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert