Kostenloser Webseiten und Server Last Test

Im Rausch des Pagespeed hat sich ein fĂŒr mich neuer kostenloser Dienst im Internet aufgetan. Er zeigt mir zwar nicht an ob und was ich Ă€ndern muss, doch dafĂŒr ist es ein schöner sauberer Last Test fĂŒr meinen Blog und den Server. Einige Tools wie Pingdom zeigen ihre eigene SchwĂ€che sehr stark, denn bei einem Test im kurzen Zeitintervall werden so starke Abweichungen und Speed Schwankungen angezeigt, dass man meint der Server ist down.

Loadimpact ist ein „Free Website Load Test “ , der selbst in der kostenlosen Version auf bis zu 50 verschiedene Clients testet und so Traffic auf die Seite bringt. Ein Lasttest fĂŒr die Seite, der meiner Meinung nach mehr aussagt wie so manch anderer Dienst. Es dauert ein klein wenig bis ihr an der Reihe seit, denn der Dienst wird gut angenommen und genutzt. FĂŒr den Test mit eurer Seite braucht ihr euch nicht registrieren, außer ihr möchtet eure Ergebnisse speichern. Doch auch das ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Es gibt einen Link, der eure letzte durchschnittliche Ladezeit und das Diagramm dazu anzeigt. Hier könnt ihr meinen Blog mal unter Last sehen.

Also gestresst sieht er nicht aus. Langsamer Aufbau und Steigerung der Kurve. In der guten Beschreibung, was denn jetzt die Kurve aussagt finde ich folgendes dazu geschrieben.

Sie sind bei weitem nicht in der Lage ihr Zielsystem zu stressen. Eine flache Kurve zeigt, ihre Seite ist stark genug, dass jede Änderung in Reaktionszeiten als Folge der Last, die wir erzeugen, kaum zu messen ist. Wenn Ihre Website auf leistungsfĂ€higen Servern mit großer Internet-Bandbreite lĂ€uft, oder wenn Ihr System sehr effizient ist, können Sie auch eine relativ flache Kurve erhalten. Der simulierte kostenlose Test mit bis zu 50 gleichzeitigen Kunden, ist das nicht unrealistisch.

Na das liest sich doch ganz gut oder nicht? Ich habe eine Ladezeit von max. 1,56 Sekunden bei 50 Clients. FĂŒr mich absolut Ausreichend und noch ein zusĂ€tzliches Zeichen, dass eine weitere Optimierung nicht notwendig ist. Möchtet ihr eure Ergebnisse speichern oder einen richtigen Lasttest, schon fast im Sinne eines Dialers, machen habt ihr dort auch die Möglichkeit kostenpflichtige Accounts zu eröffnen. Ja die Preise sind recht Hoch, da sie pro Tag sind. Aber 5000 Clients drauf zu haben und darĂŒber eine Auswertung zu bekommen, ist fĂŒr große Firmen sicher mal interessant.

Kennt ihr Loadimpact schon? Habt ihr euren Server bzw. eure Seite auch schon mal so stressen können? Wie sehen eure Ergebnisse aus? Seit ihr auch zufrieden oder eher nicht?


17 comments
René

Ja laut der Kurve scheint dein Blog viel auszuhalten ;D

sag mal können Hacker nicht solche Seiten benutzen um ganz viel Traffic auf eine Seite zu senden um den Server zu ĂŒberlasten oder ist das nur eine Simulation?

Thomas

@René
Ich glaube Hacker geben dafĂŒr kein Geld aus. Wie du vielleicht gesehen hast sind auch nicht unmengen an Abfragen möglich in dem kostenlosen Account.
Der Traffic ist auf dem Server ich habe beim Test den Serverlast Status angeschaut. Also war wirklich Traffic da.

Weekly 07/10 | [Gregel Dot Com]

[…] Kostenloser Webseiten und Server Last Test 50 gleichzeitige Zugriffe testen den Blog unter ein wenig Last […]

Linktipps: Datenschutz, Analytics, Wordpress, PHP und Komprimierung

[…] den Allgemeinen Bereich bleiben dann auch noch der eine oder andere Link. Thomas stellt in einem Beitrag den Webdienst “Free Website Load Test” vor, mit welchem man eine Webseite bzw. einen Webserver […]

Lasttest fĂŒr Webseiten und Server

[…] zu verpassen. Powered by WP Greet Box WordPress PluginBeim Herumsurfen bin ich heute morgen auf diesen Beitrag gestoßen. Darin wird ein Free Website Load Test Angebot behandelt, das auf den Namen […]

Susann / Tipps-Archiv

Hallo Thomas,

der Test ist ist gut. So zeigt er doch die SchwĂ€chen eines Servers gnadenlos auf. Wobei auch bei 10.000 Besuchern tĂ€glich wohl keine 10 Besucher tatsĂ€chlich gleichzeitig auf den Server zugreifen. (MĂŒsste man mal statistisch belegen…) Ich hab mit wĂ€hrend des Tests mal den Load angesehen. Da passiert schon Einiges am Server;-)

Was fĂŒr einen Server nutzt Du? Der scheint ja viel Power zu haben;-)

lg
Susann

uberVU - social comments

Social comments and analytics for this post…

This post was mentioned on Twitter by sonnenhexer: RT @bloggerworld: Kostenloser Webseiten und Server Last Test https://goo.gl/fb/m9PG

Thomas

@Susann
10 gleichzeitig ist doch nichts besonderes oder? Doch genau da muss ein stabiler Server bereit stehen. Ich habe nur einen normalen mit 12 GB RAM genau wie du auch bei Hetzner.
Quad-Core inkl. Hyper-Threading-Technologie da ist eine Verteilung der Last schon ganz gut und die Prozente und der Load halten sich sauber bei 0.1 😉
Ist schon ganz OK der Server und da ich ja noch einige ander Blogs hoste ist da auch immer was los drauf. Deswegen sehe ich das Ergebnis fĂŒr mich umso positiver an.

Mit deinem Load kenne ich es nur mit HTOP statt TOP scheint aber das selbe zu sein. Wenn nicht sieht man es auch in der WebminflÀche unter Systemleistung. Die SSH habe ich ganz dicht gemacht.
Ich brauche sie so nicht und das passt ales ganz gut finde ich.

LG
Thomas

paul1

Hi ein wenig Stress dĂŒrfte jeden Blog mal gut tun, wobei es bei den meisten wohl eher nicht dazu kommt
@Thomas machst du diese Aktion noch?
https://blogger-world.de/kostenlos/

Thomas

@Paul1
Ob es dazu kommt naja das ist immer so eine Sache.
Ab und an rummelt es schon ĂŒber Twitter und dann sind so 50 gleichzeitig nichts.
Nein diese Aktion mache ich nicht mehr tut mir leid. Habe ich aber nur in die Regeln reingeschrieben.

Blog-Challenge | Blogger-World- mache deinen Blog bekannt und gewinne

[…] Google Page Rank und Analyse des Blogs geht. FĂŒr Fortgeschrittene sind Inhalte wie Server Last oder die Vermarktung eigener Produkte höchst lesenswert. Aber auch kritische Artikel ĂŒber Google, […]

alte Kiehvotz

Danke fĂŒr den tollen Tipp. Aber so richtig schlau werd ich aus den Zahlen nicht: https://loadimpact.com/result/www.alte-kiehvotz.de-a627a0301181ba036108a2b7f024e84f

Ich dachte immer, meine Seite wĂ€re von der langsameren Sorte… Naja, vielleicht muss ich den Test nochmal TagsĂŒber durchfĂŒhren, wenn etwas los ist…

Thomas

@alte Kiehvotz
Die ErklÀrung ist recht einfach, dein Blog steht relativ stabil auch unter Last.
Einen leichten Bogen zu haben ist doch OK. Obs nur TagsĂŒber sein muss ist doch egal. Die Abfrage
sagt doch das immer die gleiche Menge user jetzt online ist. Also fĂŒr den Test ein aussagekrĂ€ftiges Ergebnis.

alte Kiehvotz

Was mich aber mehr als wundert ist, dass in den Google-Webmastertools meine Lade-Geschwindigkeit 3 Sekunden und mehr betrÀgt. Wie soll ich das nun deuten? Ist Google zu blöd, die korrekte Ladezeit zu ermitteln, oder stimmen evtl. die Daten von loadimpact.com nicht?

Thomas

@alte Kiehvotz
Ich bin der Meinung das Google™ das nicht gebacken bekommt. Wenn ich direkt auf meinen Server schaue sehe ich mit Htop die richtigen Zeiten.
Alles andere ist mir persönlich egal, solange meine Leser sich nicht beschweren, das der Blog zu lange braucht. Wo mein Test lief, waren die Zeiten
des Servers mit den von Loadimpact schon sehr sehr gleich. Also fĂŒr mich ein Zeichen, das die Leute sich gedanken gemacht haben und es auch noch
gut umgesetzt haben.

Jan

Danke fĂŒr den Tipp. Das Tool war heute genau das richtige fĂŒr mich, da ich Anfang der Woche diverse Caching-Optimierungen in meinem Drupal-basierten Blog eingebaut habe.

Wenn ich mir meine Delay-Werte (in Sekunden) von 0.734 (10), 0.916 (20), 1.04 (30), 1.18 (40) und 1.08 (50) ansehe, bin ich echt begeistert. Vor allem da es sich nur um einen normalen managed V-Server (allerdings mit aktiviertem APC) handelt.

Thomas

@Jan
Schön das ein alter Artikel dir so helfen konnte. Ich bin da ein wenig ĂŒberfragt mit APC und allem. Habe ja einen Stand Alone Server und bin einfach nur zufrieden damit. Deine Werte sind so wie ich sie einschĂ€tzen kann echt gut und damit kannst du zufrieden sein. Gruß Thomas

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert