Kostenlos Spam LĂ€nder per .htaccess sperren ohne Geoip auf dem Apache

Wir kĂ€mpfen tĂ€glich gegen das Spam Aufkommen auf unseren Seiten und Blogs, doch wenn wir alle technischen Mittel ausschöpfen wollen, mĂŒssten wir schon alle Admin FĂ€higkeiten besitzen. Das technische Wissen haben aber nicht viele von uns. Einstellungen am Apache können wir nur machen wenn wir einen eigenen Server haben oder einen Hoster, der von vorhinein solche Geoip sperren anbietet. Andreas von der Blogtraffic ist so ein Profi, der sich auch schon in seinem Artikel „Apache mit Geoip“ dazu geĂ€ußert hat und die Installation beschreibt.Spam LĂ€nder Blocken

Jetzt gibt es eine Webseite die es auch Usern ermöglicht, welche ihr Paket oder Blog bei einem Provider hosten. Auf der Webseite Blockacountry habt ihr die Möglichkeit einzelne LĂ€nder auszuwĂ€hlen und den Zugang zu per .htaccess zu sperren. Auf der Mainpage könnt ihr die einzelnen LĂ€nder auswĂ€hlen. Mehrere könnt ihr wie gewohnt mit der [STRG] auswĂ€hlen. Habt ihr dann die Spam LĂ€nder ausgewĂ€hlt einfach den nĂ€chsten Schritt „Generate my blocking file“ . Jetzt könnt ihr per Copy and Paste den Eintrag kopieren und in eure .htaccess eintragen oder sie als TXT downloaden.
Htaccess Eintrag
Als Error Seite wird ein Verweis auf eine Blocked Seite von Blockacountry gesetzt, was auch eine gute Lösung meiner Meinung nach ist. Mal ganz ehrlich, es hat nichts damit zu tun, dass wir keine anderen LĂ€nder oder Leser auf unseren Seiten haben wollen. Wir bieten ja nicht umsonst mit Plugins auch das automatische Übersetzen an. Doch wollen wir uns auch vor Spam schĂŒtzen und dazu ist es auch noch kostenlos und einfach zu handhaben. Ja ihr sagt siccher es sind viele EintrĂ€ge fĂŒr ein Land, doch sage ich es sind oft nur ein paar LĂ€nder die wir einfach sperren mĂŒssen und der Eintrag lohnt sich. Zudem können wir auch noch den „Anonymus Proxy“ blocken wenn wir wollen. NatĂŒrlich ist darauf zu achten welche LĂ€nder wir sperren. Die Ausnahmen sollten mindestens jene sein, die wir im Translator Tool anbieten sowie einige andere auch. Wenn ich z.B. Peru jetzt sperre wird es Divena nicht mehr möglich sein meinen Blog zu sehen. Doch bin ich mir sicher, dass Japan z.B. nicht zu unserem erlauchten Leserkreis gehört 😉

Habt ihr Geoip auf eurem Server? Was haltet ihr davon einige LĂ€nder einfach auszusperren und damit dem Spam sowie einigen Attacken gegen eure Seiten den Kampf anzusagen? Habt ihr schon Erfahrungen mit der Seite oder mit den EintrĂ€gen in der .htaccess? Ich wĂŒnsche euch ein Spam freies langes Wochenende.

9 comments
Tweets die Kostenlos Spam LĂ€nder per .htaccess sperren ohne Geoip auf dem Apache | LĂ€nder Spam, Spamfilter, Htaccess, Kostenloser Spamschutz, Blog schĂŒtzen, Copy and Paste | Blogger World erwĂ€hnt -- Topsy.com

[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Chris Muszalik erwĂ€hnt. Chris Muszalik sagte: Kostenlos Spam LĂ€nder per .htaccess sperren ohne Geoip auf dem Apache: Wir kĂ€mpfen tĂ€glich gegen das Spam Aufkomme… https://bit.ly/bsVygQ […]

Divena

Die Idee bestimmte LĂ€nder zu sperren ist an sich nicht schlecht, aber ich z.B. wĂ€re sehr froh wenn die Blogger jetzt nicht alle anfangen Peru zu sperren…

Außerdem gibt es z.B. gerade in den Staaten sehr viele, die entweder deutsch sind oder es sprechen und so könnte man auch unter UmstĂ€nden wertvolle Leser verĂ€rgern und ganz verlieren? Ich weiss nicht, japanischen Spam habe ich bisher z.B. noch nicht erhalten, aber es könnte durchaus sein dass die Deutschen, die in Japan sind auch im Internet surfen und den Blog gern mitlesen wĂŒrden…

Der meiste Spam ist englisch und wird ĂŒber Server von sonst woher verteilt und alle englischsprachigen LĂ€nder zu sperren wĂ€re einfach zu viel, finde ich. Man muss doch auch bedenken, es gibt ĂŒberall Deutsche, in vielen LĂ€ndern gibt es sogar eine recht grosse deutschsprachige Community so wie hier in Lima.

Also bitte, wenn Du schon sperrst, dann nicht Peru, bitte auch nicht USA oder Canada, denn da bin ich auch oft… 😉

GrĂŒsse vom anderen Ende der Welt,

Divena

Markus

Ich halte gar nichts davon ganze LÀnder zu sperren. Irgendeinen normalen User sperr ich so mit Sicherheit immer aus. Und wenn es nur einer ist, es ist einer der verloren geht. Genau aus dem Grund hab ich bisher auch noch nie ganze IP Blöcke gesperrt.

Marc

Ich halte da ebenfalls gar nichts von.
Wenn man sein Blog ein wenig erweitert, kommt sowieso kein/kaum Spam an.
Wenn man sich desweiteren Spamlisten anguckt, kommt das meiste (bei uns in D) aus den USA oder direkt von hier – da macht sperren nicht ganz soviel Sinn.
Last but not least – man meckert auf ZensurlĂ€nder Ă  la China, protestiert gegen Netzsperren unserer Regierung – und parktiziert es dann selbst?

Thomas

@Divena @Markus
Wie geschrieben man sollte schon schauen was man macht. Ohne bedenken sollte man gar nichts machen. Mit Sicherheit werde ich auch nicht
die LĂ€nder meiner Leser sperren. Doch ein Grund besteht auf jeden Fall. Jeder kommentar aus Russland und China war fast mit einem
Injektion gespickt. Dabei sehe ich es anders. Ich sperre lieber 1 Leser statt alle zu verlieren weil es zu einer Attacke kommt oder alles abraucht.
Es besteht immer der Verlust, doch wenn ich mir meine Auswertungen anschaue sehe ich auch woher meine Leser kommen und danach kann
man handeln.
@Marc
Du möchtest doch eine politische Zensur jetzt nicht damit vergleichen. Es geht hierbei nicht um Menschenrechte sondern um Spam und Angriffe.
Wieviele Japanische oder Chinesische Kommentare hast du in deiner Spambox? Warum lÀsst du dann nicht alle Kommentare durch? Das ist
dann auch eine Netzsperre. Also der Vergleich passt gar nicht.
Zudem unterstellst du mir gerade das ich gegen Netzsperren unserer Regierung und die ZensurlÀnder protestiere?
Ich hasse es wenn gegen Menschenrechte verstoßen wird. Redefreiheit und besonders das Leben haben den höchsten Wert der Menschheit.
Doch du lĂ€sst dir dein Knie doch auch nicht anschiessen nur weil er aus einem Land kommt was unterdrĂŒckt wird oder?

Sorry aber ich sage gar nichts mehr zu den Dingen das war schon zuviel. Meinen Spam sperre ich weiter mit der Biene und bei Bedarf sperre ich auch ein Land bevor ich
alles in den Eimer schmeissen kann weil die LĂ€nder es nicht gebacken bekommen rechtlich einen Globalen Schlag gegen diese Leute auszufĂŒhren.

Satireklaus

Danke fĂŒr die fachliche Hilfe. Als Ă€lterer Mensch ist man ĂŒber solch eine Hilfe immer besonders dankbar, wo soll man sich auch sonst vernĂŒnftig informieren.

Gruß Klaus

Thomas

@Satireklaus
Gern geschehen, doch hat das nichts mit dem Alter zu tun glaube ich.
Wir sind immer alle Dankbar wenn wir etwas verwenden können und dabei spielt es selten eine Rolle.
Die Handhabung und ob es eingesetzt wird ist ja jedem selber ĂŒberlassen und durch solche Seiten wie Blockacountry
auch schnell nach zuvollziehen.

Gruß
Thomas

Herk Nafim

Hallo, der Artikel ist wahrlich etwas Ă€lter ich kann es mir aber nicht verkneifen meinen Senf… SPAM ist kein Attacke. Ganze Nationen via .htaccess auszugrenzen weil man sie fĂŒr „Spammer(?)“ hĂ€lt ist grober Unfug. SchrĂ€g und ebenfalls, meiner Meinung nach, schlechter Ansatz – Nutzer mit anonymen Proxys auszusperren. Alle die Anyonym Webseiten besuchen möchten bleiben draussen und alle Menschen in den LĂ€nder die selbst von Zensur betroffen Sind > China, UAE werden dann praktisch noch mal von diesem Dienst mit eingeschrĂ€nktem Nutzen nachzensiert. Das ist doch Scheisse.

Gruß

Herk

Marko

Je nach Blog lassen sich mit einigen ausgefeilten Tools die Zugriffe durch bestimmte IPÂŽs oder IP Blöcke sperren. Der o.g. Proxy funktioniert jedoch auch in die andere Richtung. Ein gesperrtes Land kann durch einen Proxy aus einem nicht gesperrten Land dennoch Zugriff erhalten. Der Spam lĂ€sst sich zudem durch Plugins (z.B. bei WordPress) und einer zusĂ€tzlichen Blacklist mit unerwĂŒnschten Begriffen wirkungsvoll eindĂ€mmen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert