Allen zusammen ein Frohes Neues Jahr und viel Gesundheit. Viele gute VorsĂ€tze fĂŒr das neue Jahr werden zu Silvester gemacht und notiert. Da findet man Sachen wie âAufhören zu rauchenâ, ein wenig âabnehmenâ. Hier und da werden ZugestĂ€ndnisse gemacht und die Quote des nicht einhalten ist so hoch wie nie.
Ich habe auch lange ĂŒberlegt und bin zu einem Entschluss gekommen. Es gibt keine guten VorsĂ€tze bei mir. Nein es gibt Ziele dir erreicht werden wollen. Keine groĂen, damit es immer wieder Erfolge geben wird. Das Ziel ist auch nicht was so schwer ist, sondern der Weg dahin. Doch das soll euch nicht stören und ihr sollt auch nicht darunter leiden.
Meine Ziele sind auch einfach definiert und nicht so Tatenvoll wie viele andere. Sie sind so wie ich es gelernt habe SMART. Was hat das / der SMART denn mit Zielen zu tun? Ganz einfach und simpel. SMART kommt aus der Analyse von Projekten und fĂŒr jeden Buchstaben steht ein Ereignis.
Spezifisch Messbar Angemessen Realistisch Terminiert
So einfach ist es nicht, doch es ist der rote Faden an den man sich halten kann und immer wieder zu Leistungen anspornt (oder auch nicht). Einige habe es ja auch niedergeschrieben wie Piet in seinem Artikel oder auch Alex eingebaut.
Ich meine Piet hat SMARTe VorsĂ€tze gewĂ€hlt oder? Habt ihr euch auch Ziele gesteckt? Oder lasst ihr es unter VorsĂ€tze laufen? Gibt es da einen Unterschied fĂŒr euch?
In dem Sinne wĂŒnsche ich euch ein SMARTâes 2010 und einen guten Start.
Sven
Ich finde VorsĂ€tze fĂŒrs neue Jahr auch quatsch. VorsĂ€tze fĂŒrs neue Jahr zu treffen ist einfach nur ein guter Grund nicht sofort mit etwas anzufangen was man Ă€ndern möchte.
Lieben GruĂ
Sven