Es geht um die Ungenauigkeit der Google™ Webmastertools, welche immer ungenauer werden. Als Vorgabe schafft Google™ es immer wieder uns Webmaster zur Verzweiflung zu bringen. Neue Richtlinien und Faktoren der Bewertung macht es schwerer den je in den Suchmaschinen oben gelistet zu werden. Wir müssen uns daran halten, denn sonst ist die Seite oder der Blog schneller weg vom Fenster wie gedacht. Doch Gottheit Google™ schafft es immer wieder in den eigenen Reihen ungenaue Daten zu liefern und dementsprechend sicher auch zu nutzen.
Die Benachrichtigungen in den WMT
Für jede eingetragene Domain in den WMT, hat Google die Möglichkeit Nachrichten bzw. anzuzeigen. Diese sollen bei Problemen den Webmaster aufmerksam machen und ihm die Möglichkeit geben, diese zu lösen. Darin geht es meist um die Erreichbarkeit oder halt nicht Erreichbarkeit der Domain. Es dauert wie gewohnt immer etwas , sollte man einen Fehler behoben haben bis diese Meldung dann nicht mehr angezeigt wird. Hier fangen auch schon wieder die Probleme an, denn meine Seite hat laut Google™ ca. 2 Monate nach Erfindung des Internets mögliche Ausfälle gehabt. Ich bin nicht immer aktiv auf meinen Seiten, doch habe ich es in den ersten zwei Jahren meines Lebens nicht geschafft dieses Problem zu lösen. Obwohl ich glaube, dass es nicht an mir, sondern den noch unstabilen Internetverbindungen gelegen hat. Ein Hinweis der wieder mal zum Schmunzeln ist und unter die Kategorie “ braucht kein Mensch“ fällt oder?
Der Pagespeed und die lahmen Amerikaner
Wir haben schon sehr oft das Thema Pagespeed aufgenommen und immer noch ärgert mich der Zustand, das Google™ nicht schafft sein eigenes Kriterium ordentlich zu messen. Mit dem Pagespeed Sore 100/100 habe ich alle Auflagen erfüllt, dennoch zeigt das WMT eine schlechte Ladezeit an. Ich bin nur schneller wie 60% aller Seiten. Was ich absolut lächerlich finde. Alle anderen Tools zeigen einen Pagespeed an der Hammer ist. Auf der Pagespeed Seite von Andreas ist wie im Artikel von Vladimir eindeutig und schnell zu erkennen wo etwas am Speed hängt. Das Chart der WMT zeigt an, das meine Seite über 2,5 Sekunden zum Laden braucht. Ja die Anzeige geht nur bis Februar, doch habe ich ja auch seit letztem Jahr nicht mehr geschrieben. Surfen die Leute nur noch mit der alten 14.400er Leitung?
Das Vertrauen in die WMT ist gebrochen
Alles was uns das WMT anzeigt ist für mich fragwürdig geworden. Ich lege mehr Wert auf andere Tools, die mir verständliche Daten anzeigen und auch erklären. Schlimm an allem ist nur, dass wir davon abhängig sind und nach diesem Müll Auswertungen bewertet und eingestuft werden. Schwer zu verstehen und nach zu vollziehen und sicher nicht nur mich oder? Zu viele Informationen ohne Mehrwert. Zu Wenig an Informationen die Helfen, besonders in der deutschen Sprache. Wir sollen uns auf das Wesentliche konzentrieren und Artikel für den Leser schreiben, bitte Google™ schreibt ihr doch mal Informationen für den Betreiber, die verständlich sind und helfen statt einzuschränken.
Wie viele Informationen zieht ihr aus den WMT und setzt sie um? Traut ihr den Daten?
pascalshow
„Gottheit GOOGLE“ ? Die Frage welche sich in solchen Momenten immer wieder stellt ist: „Was war zuerst, das Huhn oder das Ei ?“
Waren – (falsch) – sind es eben nicht die User selbst welche sich dieses „Gott“ erschaffen haben. Müssen wir uns nicht selbst an der Nase nehmen?
Wenn ich in gewissen Blogs Sätze und unterwürfige Begriffe lese: wie z.B. “ Google andienen“ , so frage ich mich manchmal ernsthaft, wo das Selbstwertgefühl bei Millionen Userngeblieben ist. Natürlich hat das Gründe, dass sich Google z.Z. als Leader bezeichnen kann. Nur der Herdentrieb der User stärkt die Macht von Google um so mehr. Alle hängen sie nun am GOOGLE-Gängelbändchen und haben ihr ganzes Leben und teils sogar ihre beruflichen Existenzen an eine Suchmaschine gekoppelt, verbunden mit der natürlich daraus resultierenden Existenzangst. Sie sind Sklaven einer Suchmaschine geworden ohne sich dessen bewusst zu sein.