Es geht immer mehr um den Pagespeed und Google setzt weiter auf Geschwindigkeit. Auf der Pagespeed Onlineseite gibt es ein neues Feature, welches sich um die unnötigen Layout Aktualisierungen dreht. Die Experimental Rules sollen keinen Einfluss auf das Ranking haben, doch warum gibt es dann diese Einstellungen und Hinweise? Google macht so was sicher nicht zum Spaß und sollte es wirklich dafür sein um uns eine Hilfe an die Hand zu geben, die Geschwindigkeit unserer Seiten zu steigern, dann ist es ein Ansatz den wir verfolgen und beobachten sollten. Legen wir die Bausteine zusammen sollte es uns eigentlich möglich sein alle Kriterien, die Google zur Bemessung der Geschwindigkeit nutzt zu erfüllen. Wenn….
Ja wenn da nicht Google einen Faktor vergessen hätte. Welchen? Sich selber natürlich. Wir haben Einfluss auf unsere Bilder unsere Scripte und einiges mehr, doch haben wir keinen Zugriff z.B. auf die https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.6.2/jquery.min.js:16:0
diese steht nämlich genau hier und verursacht diese unnötigen Aktualisierungen.
Also was machen wir denn jetzt?
Wir versuchen weiter unsere Seiten schlank zu halten. Die geforderten High – Medium und Low Prioritys im Griff zu haben und dauerhaft ein Auge auf alles zu haben. Lohnt sich der Aufwand denn überhaupt für uns? Eigentlich ja und wiederum Nein sage ich mal. Setzt man die Arbeit in das Verhältnis zu den Besuchern bringt es sicher keinen Effekt der sich sofort nennen lässt, go url.
Auf meinem Blog wachsen die Zugriffe stetig was mich erfreut und mir immer wieder den Mut gibt weiter zu machen. Auf meinen Shop Seiten habe ich einen ganz besonderen Fokus, denn dort versuche ich ein paar Einnahmen zu generieren, was durch die Jahreszeit auch besser läuft. Doch genau da liegt das nächste Problem. Alle rüsten auf und die Auslieferungszeiten der Werbebanner liegen jenseits von Gut und Böse. Diese Zeiten gehören wiederum zu denen die wir nicht beeinflussen können.
Doch hier gibt es eine Lösung:
Legt euch einen eigenen Adserver an. Ladet die Banner und alles was ihr könnt Lokal auf diesen Server. Macht euch wenn es geht nicht abhängig von Anbietern, die euch keine guten Zeiten liefern. Ihr werdet sehen die Zugriffe steigen dadurch und es werden mehr Artikel gekauft. Jeder Kauf ermöglicht euch genau das was ihr wollt Einnahmen.
Macht regelmäßig einen Speed Check eurer Seiten ist mein Rat. Nutzt für den schnellen Überblick Pagespeed welches nicht durch unnötig technisch geschriebene Wörter verunsichert. Seit ihr schon Fit genug um euch auf der tiefen technischen Ebene zurecht zu finden schaut euch immer wieder die Google Developers Oberfläche für den Page Speed an.
Achtet ihr noch auf den Speed? Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen oder wendet ihr an?
Wohin geht der Trend? Schlichter und einfach oder WEB3.0?
Alexander Bock
Hi Thomas,
danke für diese Seite mit den ganzen Tipps! Ich betreibe eine Musikseite neben meinem Studium und bin derzeit daran diese zu optimieren. Auf Pagespeed.de wird mir angezeigt:
2,417 Sekunden was aber eigentlich nicht sein kann, denn unter Webmaster Tools von Google liegt der Wert bei 7,2 Sekunden. ?! gut, habe jetzt die CSS komprimiert und die Seiten werden mit einem Script als gzip ausgeben. Vielleicht hat das schon einiges gebracht?!
Mal schauen, habe deine Seite gespeichert!!