Google™ überrascht uns in letzter Zeit immer wieder mit neuen Dingen. Erst waren es zusätzliche Dinge in den Webmastertools, jetzt sind es die Ergebnisse in den SERP’s. Neue Eindrücke tun sich auf sobald man mit einer Suche beginnt und die Ergebnisse sieht. Ich dachte erste nur das sich das Bild einfach neu Aufgebaut hat. Doch es ist mehr wie der Versatz auf die bei mir linke Seite.
Analysen wie das Wunderrad welches schon einige Zeit auf dem Amerikanischen Markt der Suchmaschinen betrachtet werden kann. Ende 2009 ist es schon in den deutschen Suchergebnissen aufgetaucht und war danach wieder verschwunden. Also ich habe es nicht mehr gesehen. Doch jetzt scheint es ein fester Bestandteil zu sein oder? Vorteil soll die Erkennung der Suchbegriffe sein. Denn alles was sich um die Seite dreht steht wie in einem Stern um die Seite aufgebaut. Mich erinnert es so ein wenig an eine TAG Wolke, die von Google™ für die Seite angelegt wird.
Dann kommt die Seite mit Bildern. Also haben ausgesuchte Bilder für den Artikel doch noch einen Vorteil. Schön aufgereiht sieht man sie neben der Description in einem Thumbnail Format. Die Artikelbilder bieten so dem Suchenden einen noch besseren Eindruck, denn Bilder sagen oft mehr wie Worte und unterstützen deinen Artikel. Nicht jeder hat Lust den ganzen Text zu lesen und kann auch das hier mal eben einschränken.
Eine der nächsten Funktionen heißt Text und dort wird nicht nur die Short Description genommen, sondern Semantisch der Text in für mich großen Auszügen ausgelesen und in Blöcken dargestellt. Ich finde es sieht echt beeindruckend aus. Es wird selbst der Footer ausgelesen und das beeindruckt mich doch sehr, denn die Tiefe ist dann schon gigantisch welche Google™ da vorlegt.
Was ich auf keinen Fall vergessen darf ist natürlich die Standard Ansicht, welche sich uns immer noch anbietet. Sie ist wie gesagt versetzt doch zeigt sie ganz oben einen kleinen blauen Punkt. Geo Targeting Stadt bezogene Informationen, denn bei mir steht Berlin. Also wie? Big Brother genau bescheid und ich hoffe nur das ich den Sonnenschirm beim schreiben dieses Artikels auf hatte. Sonst ist er noch Online bevor ich veröffentlichen gedrückt habe.
Einige Ansichten sind schon aus der Blogsuche bekannt und liefern uns wie gewohnt den Eindruck zu den verschiedenen Zeiten. Ganz groß ist aber auch die Zeitleiste. Eine Grafik seit 1880 aufgebaut. Na da bin ich mir nicht ganz sicher mit dem Informationsgehalt. Doch da steht was von ältester Blogger der Welt. Hey so Alt bin ich auch noch nicht. Ach so falsch interpretiert, das ist das Geburtsdatum der ältesten Bloggerin und die Blogger Oma heißt Olive Riley. Na dann ist es auch logisch, das dort der Eintrag auffindbar ist. Man kann einfach durch klicken auf die Balken das Jahr einschränken und darunter dann weiter suchen und finden. Nicht schlecht gemacht Oma Google™
So jetzt genug geschrieben, schaut es euch einfach mal an und dann wäre es schön wenn ihr mal schreibt ob euch besondere Einstellmöglichkeiten gefallen. Ob ihr bestimmte öfters nutzen werdet oder ob ihr alles umstellt und wieder zum normalen zurückkehrt?
Stefan
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass mich die neuen Funktionen überhaupt nicht reizen. Sie sind mal schön azusehen, weil sie neu sind, aber dauerhaft werde ich sie nicht nutzen, weil sie mich eher vom Ziel abhalten, nämlich schnell mal nach einem Thema zu suchen.
Die einzige Einstellung, die ich öfter nutze, ist die Sortierung der Themen nach Aktualität, da des Öfteren in der Suche Ergebnisse auftauchen, die schon grottenalt sind und je nach Suchanfrage schon gar nicht mehr stimmen.
Aber ansonsten brauche ich keine der neuen Funktionen.
Viele Grüße!
Stefan