Der Datenschutz geht alle an und der war durch Google™ Analytics ja in aller Munde. Jetzt hat Google™ reagiert und ein Opt Out Plugin für die gängigsten Browser zum Download bereitgestellt. Hiermit ist es dem Webmaster möglich, die Daten so einzuschränken, dass sie keiner Einwilligung mehr bedürfen. Das Opt Out Plugin ist für folgende Browser verfügbar: Internet Explorer 7-8, Google Chrome 4.x und höher sowie für den Mozilla Firefox 3.5 und höher.
Viele haben inzwischen von Analytics abstand genommen und sich Piwik installiert, die sich schon früher um das Thema gekümmert haben. Piwik hat ein Plugin dafür bereitgestellt welches sich Anonymize IP nennt und erfüllt so den gewünschten Zweck. Ob die Abgewanderten wieder zurück finden ist noch nicht gesagt. Ich für meinen Teil werde weiter Piwik nutzen und dabei bleiben, doch auch auf Google™ Analytics ein Auge haben und das Opt Out Plugin installieren um dessen Funktion weiter zu ergründen.
Durch die Einschränkung soll es nicht mehr Möglich sein eine genaue Bestimmung durchzuführen und nur noch den groben Kreis bestimmen zu können. Es wird einfach der Rest der IP Adresse abgeschnitten und anonymisiert. Sollte es alles so klappen können einige Webmaster ihr Datenschutzbestimmungen wieder ändern oder auch so lassen. Ich würde eine Änderung bevorzugen, denn so steht dort auch das aktuelle Verfahren.
Die offizielle Downloadseite findet ihr hier bei den Tools auf der Google™ Seite.
Ladet ihr es euch auch herunter? Was haltet Ihr davon? Liegt es an der Abwanderung von Analytics oder ist es der Druck der Regierung gewesen? Sollten wir die Datenschutzbestimmungen ändern oder einfach weiter darauf hinweisen?
t3n.de/socialnews
Google™ Analytics Opt Out Plugin gegen Piwik Anonymize IP…
Google reagiert auf die Datenschutzbestimmungen und rüstet viele gängigen Browser mit einem Opt Out Plugin aus. Es ist wie gewohnt einfach herunter zu laden und mit dessen Hilfe kann man seine Besucher ein wenig verschleiern.Liegt es an der Abwanderung…