Facebook schlieĂt am 15. MĂ€rz 2011 seine Seite, das hat der CA-Mark Zuckerberg in PALO ALTO angekĂŒndigt. Ihm ist alles aus dem Ruder gelaufen und die Pflege der Facebook Seite ist zuviel geworden. Ab 15. MĂ€rz sei es Benutzern nicht mehr möglich, auf ihre Facebook-Konten zugreifen. Das schockiert die alle Nutzer, die in den ganzen Jahren ihre Kontakte auf Facebook geknĂŒpft haben. Alle Bilder und Daten sind dann nicht mehr erreichbar und jeder sollte zusehen seine Daten aus Facebook zu sichern.
Facebook habe sein leben ruiniert sagte er und möchte nochmals darauf hinweisen, dass es ihm nicht ums Geld geht. Er hat ja auch meiner Meinung nach genug Geld gemacht und zieht sich jetzt einfach aus dem Leben des Nerd zurĂŒck. Seine Berufung ist es den User wieder ins reale Leben zurĂŒckzubringen und eine Kommunikation ohne Facebook wieder herzustellen.
Ein Leben ohne Facebook bringt auch Empörung und wĂŒtende User zu aussagen, dass es ohne nicht mehr gehen kann und wird. Doch wo stehen wir dabei? Haben wir uns von Facebook abhĂ€ngig gemacht? Sind wir wirklich solche Nerds das wir ohne nicht mehr leben können?
Facebook schlieĂt am 15. MĂ€rz 2011
Ich bin mal gespannt ob diese AnkĂŒndigung wirklich umgesetzt wird und wie die Konten sich jetzt reduzieren. Allen sei gesagt macht was mit euren Daten und Bildern, denn wir wissen nicht ob wir sie noch mal sehen werde.
Wie seht ihr es ist ein Leben ohne Facebook noch möglich und was heiĂt es fĂŒr unser Marketing?
Allen viel GlĂŒck beim sichern der Bilder und allen anderen Daten.
Hier könnt ihr die erste Meldung lesen. Leider fĂŒhrt der Link ins Weisse Nichts. Weeklyworldnews
So hier nochmal es scheint ein Fake zu sein. Also ich bin einem Fake aufgelaufen ! Sorry but Nobody is Perfect.
t3n.de/socialnews
Facebook schlieĂt am 15.MĂ€rz 2011 seine Pforten | Facebook, Fac…
Facebook hat das Leben von Marc Zuckerberg ruiniert sagte er in einer Bekanntmachung und deswegen schliesst er seine Seite am 15 MĂ€rz 2011. Das ist das Aus nicht nur fĂŒr seine Seite, sondern fĂŒr viele Marketing Strategien in World Wide Web. Viel Zeit u…