Die Erstellung einer Sitemap ist für uns Blogger bekannt und wichtig. In den letzten Jahren nutzte ich das Google XML Sitemaps von Arne Brachhold. Welches in der Blogger Szene sehr häufig eingesetzt wird. Einstellungsmöglichkeiten zur Benachrichtigung der einzelnen Suchmaschinen können vorgenommen werden und sogar ein Ping an die SUMA’s abgesetzt werden. Eine komplette Übersicht an Speicherverbrauch und Größe der Datei werden angezeigt, sowie Speicherort und vieles mehr.
Da ich auf die Zeiten und den Speicher immer ein Auge habe, stellte ich fest, dass alles ein wenig lahmte. Dazu kam der Umstand einige Fehlermeldungen von z.B. Ask.com oder Bing zu erhalten. Was passiert wenn wir einen Fehler sehen? Klar wir erstellen die Sitemap manuell neu über Knopfdruck. Der Nachteil ist ganz einfach zu erklären. Alle anderen Suchmaschinen bekamen einen erneuten Ping und es wurde ihnen neuer Inhalt (der nicht vorhanden ist) mitgeteilt.
Inzwischen sind die Einstellungen in den Suchmaschinen so scharf, dass genau dieses als Spamming gewertet werden kann. Das möchte natürlich weder ich noch jeder andere Blogger für seine Seite. Also habe ich mal geschaut welche anderen Plugins noch auf dem WordPress Markt so aufgekommen sind. Meine Entscheidung ist gefallen, ich nutze ab neusten das XML Sitemap Feed von Ravenh. Detaillierte Beschreibungen zu dem Plugin findet ihr auf seiner Seite.
Runterladen bzw. installieren und aktivieren ist alles was zu tun ist. Eine saubere Sitemap in den geforderten Formaten. Einstellungen der Gewichtung müssen nicht erfolgen und werden automatisch generiert. Vorteil ist die Erstellung einer Sitemap für die Google-News. Auch wenn ihr nicht in den Google-News eingetragen seid, lasst doch die Suchmaschinen Betreiber selber entscheiden welche Datei genommen und verwendet wird. Der Ping ist meiner Meinung nach auch nicht nötig, da wir das Einlesen nicht beeinflussen können. Sämtliche Vorgaben sind erfüllt und für mich ein „Never more Controlling Plugin“, das mich nur bei Updates zu interessieren hat.
Bei der Entscheidung welches Sitemap Plugin ihr benutzt, stehen eure Bedürfnisse im Vordergrund. Solltet ihr einen Plugin-Wechsel anstreben müsst ihr euch Sicher sein alle Faktoren abgewogen zu haben. Schaut in die Zukunft und bleibt auf dem Laufenden, denn nur so könnt ihr mit der Zeit eure Seiten weiterhin vorne finden. Strebt ihr auch einen Wechsel an oder bleibt ihr einfach bei dem bis jetzt installierten Plugin? Habt ihr schon Erfahrungen gemacht nach einem Wechsel?
funkygog
bei Arne Brachhold gibt auch eine Beta Version die neue Wege geht: „No static files anymore, sitemap is created on the fly!“