Das E10 Benzin und dessen VertrĂ€glichkeit zieht neue Kreise. Umweltschutz hin und her, ein Projektfehler soll durch uns Autofahrer bezahlt werden. In den Medien wird erneut darĂŒber berichtet, dass das schon teure Benzin noch teurer wird. Wir mĂŒssen das nicht gebrauchte E10 jetzt auch noch bezahlen. Eine UnverschĂ€mtheit schlecht hin, denn wieder wird die Masse zur Kasse gebeten.
E10 bedeutet eigentlich nur, dass 10% mehr Ethanol zugefĂŒhrt wurde und damit spielt der  Biosprit im Klimaschutz eine Rolle. Doch was nutzt eine Rolle wenn durch einen Fehler der Projektleitung dieser nicht genutzt wird bzw. genutzt werden kann? Grundlegend wird von den Tankstellenbesitzern eine Mindestabnahme gefordert und sobald diese unterschritten wird mit Strafen belegt.
Welcher Projektleiter hat denn dieses verfasst? Besser gesagt warum hat er dieses bestimmt? Na um seinen Fehler auszubĂŒgeln. Ein Tankstellenbesitzer kann das Tankverhalten seiner Kunden doch nicht beeinflussen oder? Soll er sie mit Waffengewalt dazu zwingen den ĂŒberflĂŒssigen E10 Sprit zu verkaufen?
Nein er ist gezwungen Strafe zu zahlen, was er auch schon macht. Doch woher soll er das Geld fĂŒr eine Strafe denn herholen? NatĂŒrlich ĂŒber eine Umlage auf die Masse der Kunden. Der Fehler liegt meines Erachtens aber nicht bei den Konzernen, sondern einzig und allein bei den Projektverantwortlichen. Hier wurde eine der wichtigsten Regeln nicht beachtet und das ist die Betrachtung der Umwelt.
Umwelt in einem Projekt hat nichts mit Klima oder Wetter zu tun, sondern steht fĂŒr EinflĂŒsse auĂerhalb des Projektteams / Bereich der nicht direkt beeinflusst werden kann. Ich dachte es gibt zu Stuttgart 21, welches auch durch nicht Betrachtung der Projekt Umwelt, zum Quotenbrecher und Geldvernichter wurde, keine Steigerung mehr.
Doch E10 gehört fĂŒr mich dazu und hier werden wir direkt mit AufschlĂ€gen zur Kasse gebeten. Werden die Projektverantwortlichen denn auch zur Kasse gebeten? Nein sie bekommen sicher ein nicht gerade kleines Honorar fĂŒr ihr nicht können oder? Warum wird nicht einfach zu dem Fehler gestanden und es auf Eis gelegt bevor eine Eskalation entsteht?
Auch einfach zu beantworten, denn wir mĂŒssen ja zahlen und können uns nicht weigern. Wir brauchen Sprit um zur Arbeit zu fahren unsere GĂŒter zu transportieren etc. etc. Ach ja wir verdienen auch Geld damit, bezahlen unsere Steuern von denen wieder solche Projekte ins Leben gerufen werden um dann noch einmal zu bezahlen.
Fazit fĂŒr mich ist: Sollte es so weiter gehen wird die Umwelt und das sind âWIRâ genau wie bei Stuttgart 21 solange streiten bis endlich mal die richtigen Köpfe rollen. Wir sind Menschen und Fehler können passieren, doch nicht auf Kosten anderer um jeden Preis.
So jetzt habe ich mir mal Luft gemacht, denn das war Bitter nötig. Wie steht ihr zu dem Thema? Nehmt ihr es hin oder ist es euch möglich etwas dagegen zu tun? Was sollte eurer Meinung nach gemacht werden um allen gerecht zu werden?
Markus
Ich frag mich eh was mit uns Deutschen los ist. Warum wird E10 in anderen LĂ€ndern gut angenommen nur bei uns wieder mal nicht? Dieses ganze Protest Gehabe geht mir mĂ€chtig auf den Senkel, wo fĂŒhrt das alles noch hin? Protest ist ja schön und gut, nur leider haben doch viele nicht einmal genaue GrĂŒnde warum sie ĂŒberhaupt gegen dieses oder jenes protestieren. MitlĂ€ufer?