Die WordPress Trackback Probleme sind gelöst

barcode bloggerworld 2Immer wieder haben wir die Diskussionen mit den WordPress Trackback und Pingbacks gehabt. Doch jetzt scheint es gelöst zu sein oder sehe nur ich Trackbacks ankommen, die schon bis zu 6 Monate alt sind? Seit einiger Zeit ist ja das WordPress Update auf die Version 3.0.3 online. Auch ich habe das Update gemacht so wie die Meisten von euch sicher.

Kurz danach fand ich TB’s in meinem Dashboard und diese habe ich mir dann angeschaut. Komisch dachte ich, die Artikel kennst du doch schon. Nachgeschaut und gesehen, dass es sich um Ă€ltere Artikel von Tanja und Piet handeln. Liegt es jetzt an der neuen Version oder an dem Artikel von Matthias worauf einige angefangen haben ihre Datenbanken zu sĂ€ubern und smarter zu machen?

Genau das weiß ich jetzt natĂŒrlich nicht und es gehen die Vermutungen wieder los. Einfach ohne etwas zu machen einen alten TB zu bekommen ist ja schon etwas merkwĂŒrdig oder nicht? Bei Tanja bin ich mir sicher, dass sie selbst immer auf Ihre DB achtet und ihre Tools auch regelmĂ€ĂŸig nutzt. Bei Piet weiß ich es nicht ganz genau, doch da er immer seine Blogs auf die neuste Version wechselt spricht natĂŒrlich hier dieses zum Erfolg der Pings. Genau deswegen stehe ich wieder vor einem RĂ€tsel und habe keine Lösung dazu. Das Nervt ganz schön und sowas kann ich gar nicht ab.

Ich kann nur SchĂ€tzen und was sagt ihr dazu? Habt ihr auch Ă€ltere TB’s bekommen oder merkt ihr einen Unterschied zu den bekannten Problemen? Auf das alles wieder funktioniert und die Pings nicht mehr verschollen bleiben.

39 comments
Markus

Komische ZufÀlle gibt es immer wieder, aber mit der neuen WP Version sollte das nichts zu tun haben.

Thomas

@Markus
Hallo Markus schön dich zu lesen. Mit der neuen Version sollte das nicht zu tun haben OK. Obwohl es ja was gutes ist finde ich. Nur komisch das es auf einmal ankommt obwohl ich ausser dem Update auch nichts geĂ€ndert habe. Wenn es nur Zufall ist dann ist es mal ein schöner 🙂

Dieter

Lustig, bei mir kamen am 25.12.2010 plötzlich drei Trackbacks von meinem anderen Blog an, die von alten BlogbeitrĂ€gen stammten. Warum? Ein Update von WordPress dĂŒrfte es direkt nicht gewesen sein. Vielleicht hatte da der Server einfach wenig zu tun und hat sich der ausstehenden Cronjobs erbarmt. 😉

Thomas

@Dieter
Oh OK aber dann bin ich ja wirklich nicht wieder die Aussnahme gewesen. Cool dann hat es also auf bei dir Ping gemacht.
Kamen die TB’s von verschiedenen Blogs? Weisst du zufĂ€llig wenn wann sie upgegradet haben?

Dieter

@Thomas
Die Trackbacks kamen ausschließlich von meinem eigenen weiteren Blog am 25.12.2010 um 15.41 und 15:42 Uhr.

Auf WordPress 3.0.3 habe ich alle meine WordPress-Installationen dagegen bereits am 9.12.2010 aktualisiert. Deswegen scheint es nicht oder zumindest nicht nur an der akutalisierten WordPress-Version gelegen zu haben.

Thomas

@Dieter
Bei mir kam der erste am 12.12.2010 10:43 und der andere am 25.12.2010 14:43 Uhr.. Da hatte ich meine Blog auch schon auf die Neue WP 3.0.3 aufgerĂŒstet.
Scheint wirklich am Cronjob gelegen zu haben.

Crazy Girl

Hallo Thomas 🙂 Der Trackback von mir liegt wohl daran, dass ich die Tage mal wieder Xenu ĂŒber meinen Blog laufen hab lassen und daraufhin alle toten und umgezogenen Links abgeĂ€ndert habe in meinem System. Der Artikel glaube ich, war auch dabei (da hatte sich ein Linkziel geĂ€ndert wenn ich nicht irre).
Sobald ein Artikel aktualisiet wird, laufen ja die WordPress Cronjobs im Hintergrund ab und ich denke, damals wurden einfach nicht alle „abgearbeitet“ und das hat der Cron jetzt nachgeholt 😉
Meine Trackbacks und Pingbacks funktionieren seit Mai diesen Jahres wieder (höherer Memory Limit nur fĂŒr die wp-cron.php) und an WordPress Updates mag es nicht liegen. Bei mir liegt die letzte Aktion diesbezĂŒglich gut 8 Monate zurĂŒck :mrgreen: Weiter denke ich auch, dass dies eher eine Sender-Aktion ist, als eine EmpfĂ€nger-Aktion, also nicht auf Deiner Seite zu suchen ist, sondern auf unserer.

Thomas

@Tanja
Hallo Tanja, ich hatte keine AdressĂ€nderung bei mir. Ist aber logisch wenn du was aktualisiert hast und der WP-Cron dann nochmal anlĂ€uft und alles abarbeitet. Wie hast du denn das höhere Memory nur fĂŒr die WP-Cron angelegt? Ich habe eh nur auf den Blog 256MB gegeben. Also mĂŒssten meine ja auch immer durchkommen oder?

Seit Mai schon alles wieder in Ordnung bei dir, upss da habe ich wohl lange im Bloggerkoma gelegen 😉
Bin mal gespannt ob da noch so ein paar Pings und Trackbacks ankommen weil die Blogger vor Sylvester noch aufrĂ€umen 🙂 hihi

Crazy Girl

Bei Dir kann ich mich ehrlich gesagt auch an keine Änderungen erinnern, aber der Daniel hatte seine Permalinkstruktur geĂ€ndert 😉
Das höhere Memory Limit nur fĂŒr die wp-cron habe ich direkt in der Datei via ini_set angelegt. Das muss der Hoster aber auch zulassen, funktioniert also nicht ĂŒberall. Aber ich habe/hatte nur 64M auf dem Server und das war fĂŒr die Trackbacks und Pingbacks fĂŒr meinen Blog definitiv zu wenig. Mit 256M dĂŒrftest Du keine Probleme haben 😉
Ich wage es eher zu bezweifeln, dass noch viel ankommt. Meiner Erfahrung nach kĂŒmmern sich nur wenige um tote bzw. vor allem nicht um umgezogene Links (Ausnahmen bestĂ€tigen aber die Regel).

Thomas

@Tanja
Ich habe ja einen eigenen Server deswegen hatte ich mir das auf 256MB gestellt (wegen meinem Shop usw.) und da habe ich noch Luft nach oben. Wegen den alten Links habe ich es damals nur gemacht weil Rio nicht mehr da war und ich der anderen Seite es nicht gegönnt habe. Sobald ich etwas Ă€ndere an der Struktur muss ich davon ausgehen, dass sich auch ein Break in den SERP’s ergibt also lasse ich davon grundsĂ€tzlich die Finger.
Bei Daniel habe ich es nicht mitbekommen, doch wer schaut eigentlich immer nach ob wer was geÀndert hat. Ausser man wird drauf angeschrieben etc.

Schade eigentlich ich dachte das Thema ist jetzt wirklich von den Programmierern gelöst worden.

Crazy Girl

Ich denke, dass das „Problem“, sofern es ĂŒberhaupt aus Programmierersicht als Problem bezeichnet werden kann, gar nicht so einfach zu lösen ist (falls ĂŒberhaupt), denn es hĂ€ngt auch immer vom jeweiligen Server, dessen Einstellungen und der GrĂ¶ĂŸe des Blogs ab. Soweit ich das laienhaft verstanden habe, rattern beim Publizieren wie Aktualisieren die Cronjobs an, welche die Datenbank nach „to ping“ (glaube ich) durchsuchen und dann entsprechend die Aktionen durchfĂŒhren. Dazu haben sie auf der einen Seite den entsprechenden Datenbestand zu durchforsten und ihre Aktionen durchzufĂŒhren und auf der anderen Seite steht ihnen dazu z.B. auf Server Seite eine begrenzte Zeit (execution time) sowie ein begrenzter Arbeitsspeicher (memory limit) zur VerfĂŒgung (wahrscheinlich spielen auch noch einige andere Faktoren eine Rolle). Und wenn da was nicht ausreicht, dann brechen die WordPress Conjobs ab (ohne Fehlermeldungen) und versuchen es beim nĂ€chsten Mal Publizieren oder Aktualisieren wieder.

Alte Links Ă€ndere ich regelmĂ€ĂŸig ab. Tote Links haben keinen NĂ€hrwert und können auch in den Suchmaschinen zu Problemen fĂŒhren (z.B. Abstrafungen wenn zuviele tote Links vorhanden sind). Und bei redirects… ich weiß nicht, ich mag es nicht, vor allem da mir da schon öfter mal richtig elende Dinge untergejubelt wurden (Spammer Trick erst mal eine anstĂ€ndige Seite verlinken und dann spĂ€ter auf einen Schweinskram umleiten).
Außerdem denke ich, dass Google Wert auf AktualitĂ€t und damit auch dem Nutzen fĂŒr die Besucher legt. Eine Seite mit 5 Links, die alle entweder tot oder umgeleitet sind, wird kaum so gut ranken, wie die gleiche Seite mit 5 „funktionierenden“ Links. Älterer Content im Blog muss ja nicht immer gleich nicht mehr aktuell sein, nur weil er schon vor einiger Zeit geschrieben wurde 😉

Thomas

@Tanja
Aber es ist doch ein Trug wenn es abbricht und auf das nÀchste mal wartet. Dann ist doch meist noch ein Artikel dazugekommen und es wird doch nicht weniger oder sehe ich das so Falsch? Wenn doch jeder Artikel Unique gekennzeichnet ist wird es doch möglich sein nur den letzten zu suchen und diesen dann Smart zu Pingen. Also wenn ich es richtig verstehe muss das zu lösen sein. Selbst mit 16MB sollte das drin sein. Aber das ist ja nur meine Meinung.

Welches Tool nutzt du fĂŒr die Toten Links? Ist das ein Plugin oder machst du es noch manuell? Sicher nicht wie ich dich kenne 😉 Vielleicht sollte ich auch mal danach suchen. Hatte eins aber komme nicht mehr auf den Namen 🙁

Dieter

@Thomas
Eine Auflistung von Tools zum AufspĂŒren von toten Links findest Du unter https://www.webseiten-infos.de/pflegen/links-ueberpruefen/ . 😉

Mit Tanja habe ich auch schon ĂŒber das jeweilige Lieblingstool diskutiert. Bei ihr ist es XENU und bei mir auch, aber fĂŒr WordPress-Installationen das Plugin Broken Link Checker.

Thomas

@Dieter
Vielen Dank fĂŒr den Link. Werde ich doch gleich mal schauen was da so als Leichen bei mir ruliegt 😉

Dieter

Nachtrag: Beim Plugin Broken Link Checker ist insoweit Vorsicht geboten, weil es erhebliche ServerkapazitĂ€ten benötigen kann. Man kann das inzwischen ĂŒber Einstellungen fĂŒr das Plugin etwas steuern. Gleichwohl kann die Serverlast inakzeptabel werden.

Thomas

@Dieter
Dann sollte ich das wohl mal Abends bzw in der Nacht laufen lassen. Ich habe mir mal den Broken Links Remover darufgemacht. Aber sehen kann man dort auch nicht viel. Also ich jedenfalls nicht .

Crazy Girl

Dieter und ich haben diesbezĂŒglich schon ein paar mal diskutiert. Mir hat das Plugin, als ich es einmal laufen lies, fĂŒr Stunden den Blog lahm gelegt (konnte gar nicht mehr drauf zugreifen) und das empfand ich als derart inakzeptabel, dass ich ausschließlich nur noch mit XENU arbeite. Der ratterte letztens auch eine gute viertel Stunde ĂŒber meinen Blog. Vorteil ist halt, dass es als Software bei mir auf dem Rechner lĂ€uft 😉

Thomas

@Tanja
Habe mir jetzt einfach mal XENU gezogen und lass es gerade durchlaufen. Sieht gut und schnell aus. Da es wie du sagst ja auch Lokal lĂ€uft. Dieter hatte ja nur meine Frage nach einem Plugin beantwortet und da stehe sie ja auch alle 🙂 Mal sehen was dabei jetzt rauskommt und was nicht. Obwohl heisst wieder Links killen … naja egal sie mĂŒssen weg.

Crazy Girl

Da steht Dir ganz schön was an Arbeit ins Haus 😉

Dieter

@Tanja
Hast Du bei blogger-world.de schon XENU drĂŒber laufen lassen und siehst eine große Zahl an tote Links? 😉

Thomas

Jo da muss ich durch doch einmal aufgerĂ€umt ist es ja auch nicht mehr sooooo viel .. Kommen ja nicht immer 1.000 Tote Links hinzu 🙂

Dieter

@Thomas
Bei mir lĂ€uft auf zwei WordPress-Installationen Broken Link Checker ohne Probleme. 🙂

Bei meiner Freundin mit ĂŒber 6000 Links und ĂŒber 6000 Besucher pro Tag war es wohl aber ursĂ€chlich dafĂŒr, dass ihre Seite vom Billighoster suspended wurde. War Ă€rgerlich, musste alle Plugins ĂŒber die MySQL-Datenbank deaktivieren und dauerte ĂŒber einen Tag bis die Seite wieder freigegeben wurde. 🙁

Thomas

@Dieter
Ich werde mal den Broken Link Checker probieren, da ich nen eigenen server habe und bei weitem nicht so viele Besucher schaue ich mir das mal an. Aber zur Sicherheit erst Heute Nacht oder so 🙂 man muss ja auch aufpassen denn Google ist bald mit dem PR Update dran und das lĂ€uft ja meist schon ein paar Wochen vorher an.

Thomas

Ich bin jetzt schon grĂ¶ĂŸer 7.500 Links ĂŒber XENU das kann dauern 🙁

Dieter

@Thomas
Schau mer mal, ob es ĂŒberhaupt noch ein Update des fĂŒr alle sichtbaren PageRank geben wird. Die Meinungen dazu sind in der Zeitschrift Website Boosting 11-12/2010 durchaus geteilt.

Thomas

@Dieter
Doch das wird es geben. Ich bin mir da sehr Sicher denn ohne das wird auch das Google GeschĂ€ft niedriger werden. Wenn man allen GerĂŒchten glaubt verdienen die auch genug daran 😉

Crazy Girl

@Dieter: Nö, warum sollte ich?

Thomas

XENU lĂ€uft echt lnage schon ĂŒber 11.000 Links und er rappelt und rappelt weiter Hammer.

Crazy Girl

@Dieter: Nö, in der Richtung bin ich gar nicht neugierig, denn Thomas wird uns schon auf dem Laufenden halten, wie ich ihn kenne 😉 Hab momentan auch noch genug eigenen Kram um die Ohren…
Außerdem kenne ich die Reports von Xenu zur GenĂŒge und weiß was da alles drin steht. Das tue ich mir schon bei meinen Seiten nicht wirklich gerne an 🙁

@Thomas: Bei mir lief er ĂŒber 15 Minuten. Wieviele Links weiß ich nicht so genau, aber bei fast 10.000 Kommentaren kann man sich das schon zusammenreimen, dass es nicht wenig sind 😉

Thomas

@Tanja
Da haste Recht ich jammer euch schon voll 😉 Bin jetzt durch damit aber er macht den Bericht nicht fertig grummel.. ist bei ĂŒber 12.000 stehen geblieben und jetzt kommt die Arbeit also mal sehen was ich erkennen kann ..

Die WordPress Trackback Probleme sind gelöst | automatischer …

[…] hier den Originalbeitrag weiterlesen: Die WordPress Trackback Probleme sind gelöst | automatischer … […]

Crazy Girl

Dann bin ja schon mal gespannt auf Dein Gejammere 😉

Trackbackausgabe, Facebook und Co. - Nicht spurlos

[…] ich im Feedreader mit großer Freude einen Artikel gefunden – Überschrift “Trackback Probleme gelöst“. Das wäre zu Jahreswechsel wirklich ein toller Fortschritt gewesen. Gewesen deshalb, […]

Tote Links entfernen und Weiterleitungen prĂŒfen | Crazy Girls Tipps

[…] Artikel stammen. Thomas veranlasste das zu der fĂ€lschlichen Annahme, dass grundsĂ€tzlich die WordPress Trackback Probleme gelöst […]

Dieter

@Thomas
WĂŒrde mich interessieren: Wie waren Deine Erfahrungen mit XENU und Broken Link Checker?

Thomas

@Dieter
Ich finde XENU schon gut, da es Lokal auf dem Desktop lĂ€uft. Doch dann alles manuell zu machen ist schon sehr „anstrengend“ und fĂŒr mich nicht praktikabel.
Mit dem „Broken Link Checker“ komme ich perfekt klar installliert und nach ca. 10 Minuten waren alle Links gefunden und von mir bereinigt.
Es hat nicht lange gedauert und zeigte selbst alte Afili Links an die nicht mehr vorhanden waren bzw. gesperrt waren. FĂŒr mich bleibt es erstmal installliert,
da es nicht auf meine Performance gedrĂŒckt hat.

Dieter

@Thomas
Schön, dass Du mit dem „Broken Link Checker“ klar kommst und er nicht die Performance Deines Servers beeintrĂ€chtigte.

Funktionierende Links sind fĂŒr Suchmaschinen wichtig. Zudem kannst Du damit u.U. schlechte Nachbarschaft (bad neighbourhood) frĂŒhzeitig erkennen und verhindern/abstellen.

ZenToDone

WordPress entschlanken und beschleunigen leicht gemacht – 3 Tipps…

Habt ihr euch auch mal Gedanken über die [wpseo]Geschwindigkeit eurer Seite[/wpseo] gemacht, bzw. darüber, wie ihr es schafft eure Seite schneller zu machen. Eine Möglichkeit eure Seite schneller zu machen? Ihr wollt wissen, wie das geht…

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert