Der Artikel Optimierung folgt die Verdienststeigerung

Artikel werden geschrieben, Analysen gemacht und Keywords gesucht. Was dann? Der Verdienst kommt, da wir ja alles befolgt haben. Also haben wir den Titel gewÀhlt, den Content angepasst und der Artikel bekommt Traffic. Haben wir was vergessen?

Wir verlassen uns sehr oft auf Adsense™ und der Genauigkeit der geschalteten Anzeigen. Freuen uns ĂŒber Klicks und kĂŒmmern uns nicht mehr drum sobald dieser Artikel der Vergangenheit angehört. Das ist fĂŒr mich der Zeitraum von ungefĂ€hr einer Woche. Doch das ist meiner Meinung nach ein großer Fehler.
41nkvdnopcl sl160

Sehr oft bekommen wir sehr viel Traffic auf Ă€ltere Artikel. Einige schalten diese Artikel auch ab und verweisen auf ihre Mainpage oder die angelegte Sitemap. Doch genau das sehe ich als Einkommenseinbusse an. Immer wieder wird mein Blog durch eine Folgeerscheinung wieder gefunden. Als Beispiel von mir findet die „Bread and Butter Fashion Week“ jedes Jahr statt.

Durch den Artikel werde ich also immer noch von Besuchern gefunden. Na klingelt es? Ja? Einen gewissen Vorteil habe ich schon. Ich habe 1 Jahr lang die Suchbegriffe fĂŒr diesen Artikel. Ich weiß wodurch und besonders nach was genau die User gesucht haben. Also siehe da, ich habe mir einen neuen Affiliate Anbieter rausgesucht, der genau die Angebote hat, die gesucht wurden.

In diesem Fall habe ich richtig gehandelt. Die Besucherzahlen genau wie die Klickrate der Werbung spricht fĂŒr sich und ist so hoch wie nie. Bei 81 Besuchen des Artikels habe ich 39 Klicks auf das Werbebanner bekommen. Ja nicht jeder wird im Nachhinein zu einem Sale, doch der Grundstein dafĂŒr ist gelegt.

Optimiert ihr auch alte Artikel im Nachhinein noch? Wenn ja habt ihr Erfolg damit? Lasst ihr es so laufen und ist der Anbieter ĂŒberhaupt noch bei dem Partnerprogramm? Ich glaube, dass man so seine Einnahmen noch steigern kann. Was meint ihr dazu?


4 comments
Daniel Schilling

Ich optimiere einige Posts noch Monate danach. Das gehört einfach dazu. Jetzt nicht nur, um optimale Werbebanner zu schalten, sondern auch fĂŒr eine gute interne Verlinkung ist das sehr wichtig.

Thomas

@Daniel Schilling
Ich bin da etwas verwirrt Daniel. Seit wann steht dein Blog denn? Hast du noch einen anderen?
Weil nach Monaten sieht der Blog nicht so aus. Die intern Verlinkung macht man aber meist aus dem fĂŒhrenden Artikel auf die Ă€lteren Artikel und wenn gibt es dafĂŒr auch Related Post als Plugin.

Daniel Schilling

Ja, ich habe natĂŒrlich schon lĂ€nger andere Blogs. Sonst könnte ich natĂŒrlich nicht ĂŒber Tipps zum Bloggen schreiben, da hĂ€tte ich ja dann ĂŒberhaupt keine Erfahrung und ĂŒberhaupt AuthoritĂ€t dafĂŒr.

Und genau deswegen, weil man bei seinen Artikeln in den ersten Wochen und Monaten noch nicht viele anderen verlinken kann, gehe ich nach einer Zeit immer her, und verlinke auch von den alten Artikeln aus auf neue, und nicht nur von den neuen auf die alten.

Thomas

@Daniel Schilling
Das sagst du so. Es hat sich mir in der ersten Zeit nicht erschlossen, dass du noch mehr Blogs hast.
Also genau wie ich ein eigenes kleines Netzwerk 😉

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert