Bilder heben das Ansehen eines Blogs und werten den Artikel auf. Doch was sind die richtigen Bilder? Digital sind sie schnell gemacht und eingebunden, doch hat man auch ein Auge auf das Aussehen und die Aussage? Es gibt einige Anbieter die freie Bilder zum Download anbieten. Die Arbeit das Bild einzubinden ist nicht hoch, doch jedes Mal auf den Fotografen zu verweisen ist schon ein Aufwand.
Ich möchte die Arbeit der Fotografen nicht schmälern, denn sie sind es welche eine Gute Idee in die Tat umsetzen und es sollte auch entsprechend gewürdigt werden. Wenn aber die Anbieter entweder Geld dafür nehmen oder sie kostenlos anbieten, dann sollen sie auch eine saubere Auflistung machen und es würde ein guter sauberer Link auf diese Seite ausreichen. Der Effekt ist dadurch natürlich auch wesentlich größer oder meint ihr nicht?
Meine animierten Gifs sind nicht gerade auf Begeisterung gestoßen, da wir uns nicht mehr in den 80er Jahren befinden. Wenn ich es aus dieser Sicht betrachte kann ich dem nur Zustimmen. Doch woher bekommen wir freie Bilder? Sollen wir Grafiken nehmen oder besser Digitale Fotos? Muss ein Bild sein? Zerstört es den Content wenn wir etwas einbauen und machen wir uns eigentlich immer die Arbeit ein „title“ Attribut sowie den „Alt“ zu nutzen damit es W3C konform ist?
Damit ich schon wieder eine Umfrage mache wäre es schön wenn ihr eure Meinung einfach so niederschreibt. Natürlich mit Quellen wenn ihr mögt. Um zu zeigen, dass auch ich eine digitale Kamera habe, begleitet dieses Bild von einer besonderen Kamera den Artikel.
Markus
Ich denke es kommt auch auf den Artikel an ob man Bilder verwendet oder nicht. Alt und Title Tags zu verwenden ist schon aus SEO Sicht anzuraten. Und auch bei Bilder zählt der Satz „Geschmäcker sind verschieden“ denk ich. Woher die Bilder? Es gibt einige freie Dienste wo man echt sehr gute Bilder herbekommt. Leider hab ich grad keinen zur Hand, aber wenn ich zuhause bin kann ich gern mal schauen.