Top Artikel benötigen eine gute Vorbereitung und der Titel ist eines jeden Blog Aushängeschild. Einfach schreiben ist eine gute Idee, doch egal wie gut ich schreibe passt der Titel nicht werde ich keine großen Erfolge haben, Besucher zu bekommen oder zu halten. Der erste Eindruck ist wie so vieles im Leben, der Moment wo man sich innerhalb von Sekunden entscheidet ob „Ja oder Nein“. Ein effektiver Titel sowie die kurze Deskription ist das Erste eures Artikels was man sieht.
In den Suchmaschinen und Livetickern sehen wir genau wie wir entscheiden, so entscheidet vielleicht auch unser nächster Leser. Dieses sollten wir uns immer vor Augen halten. Ich nutze den Liveblogs Ticker und den Blogticker um einen Querschnitt von Blogs zu erhalten. Gerade hier entscheidet das subjektive Empfinden jedes einzelnen, auf welche Art Titel/Artikel man auf der Suche ist. In einigen Büchern beschrieben und sehr gut nachvollziehbar sind es so um die 4 verschiedenen Arten der Titelaufbauten, die genutzt werden.
KKP Titel
Kurz, knapp und präzise Titel gehören laut aussage einiger Problogger zu den effizientesten um eine Leserschaft aufzubauen. Durch die Kürze ist auf jeden Fall gewährleistet, das dieser komplett in den Suchmaschinen abgebildet wird. Der Titel entscheidet selbst dort, ob sich die darunter befindliche Deskription gelesen wird. Suchende lesen Quer über die Liste der Ergebnisse und wie allgemein bekannt nur die ersten 3 bis 4 Worte. Ist die Aussage treffend wird geklickt und der Besucher ist angekommen.
ARS Titel
Aggressiv, reißerisch und Skandalträchtig ist eine Titelart, die es in sich hat. Zum einen setzt sie sich stark von den anderen Titeln ab und hat dadurch schon einen Anreiz gelesen zu werden. Doch birgt es auch gefahren, denn nicht immer wird gehalten was im Titel steht. Aggressivität ist nicht immer angesagt und kann auch zum Abbruch der Leserschaft führen. Eine genau Definition könnt ihr nur für euch selbst entscheiden, denn sucht ihr nach Skandal werdet ihr auch nach dem Titel entscheiden wo ihr den größten Skandal vermutet. Nur ein Tipp am Rande seit Vorsichtig mit dem Umgang solcher Titel, das kann nach hinten los gehen.
FUH Titel
Fragend, helfend und unterstützende Titel finden immer wieder ihre Leser durch den Bedarf. Es werden Tutorial’s und beschreibende Seiten gesucht, die helfen einem durch das Wirrwarr zu kommen. Sehr oft wird dafür eine Frage gestellt alla „Wie man richtig bloggt „ oder „So kann man besser werden“. Diese Titel werden von Hilfe suchenden bevorzugt als Suchfolge in den SUMA’s eingegeben. Sehr oft sind dort Diskussionen, Scripte oder sogar ein Forum zu finden in denen eine Vielzahl von Lösungen angeboten werden.
LOR Titel
Lange, offene und rätselhafte Titel spielen mit dem Reiz der Wissensgier. Ein Einsatz solcher Titel muss meiner Meinung nach einen sehr stark en Artikel beinhalten, sonst wird man schnell durchschaut und der Reiz verliert an Wirkung. Richtig eingesetzt mit einem Punkt an Ironie, auf jeden Fall ein Garant für Traffic. Denn die Wissensgier ist aller Laster Anfang.
Dieses ist ein Einblick in verschiedene Titelarten, die durch die Blogger Welt verteilt sind. Noch ein Punkt den wir auf keinen Fall vergessen dürfen sind die Keywords. Ein Faktor dem es gilt beachtet zu werden, denn sonst haben wir auf jeden Fall einen der wichtigsten Traffic Generatoren ausgehebelt. Dieses sind und bleiben die Suchmaschine. Der Mix eines Titels und die richtige Wahl ist meiner Meinung nach ein Faktor, dem oft zu wenig Zeit gegeben wird. Am Anfang schon angesprochen ist es eure Möglichkeit genau das zu machen was ihr wollt, nämlich euren Artikel verkaufen. Das so oft es geht und mit nur einer Chance, den höchst möglichen Gewinn zu erzielen. Jetzt habe ich euch wieder einen langen Artikel geschrieben, doch das Thema ist nicht kürzer zu fassen.
Als persönliches Fazit würde ich den Titel unter der Frage „Wie soll mein Titel sein?“ umzusetzen.
Themenrelevant
Interessant
Transparent
Einfach
Leserfreundlich
Natürlich ist mir euer Eindruck und besonders eure Erfahrungen wichtig . Darum wie immer mein Aufruf zur Diskussion und Erfahrungsaustausch. Da sich der Artikel aus mehreren Teilen zusammen setzt wird sich der angekündigte Artikel also wie ihr seht aus den einzelnen Bereichen zusammen setzen und ich hoffe da auf euer Verständnis.
Euer Thomas
Andreas
Hi Tom,
als Betreiber eines der erwähnten Livetickers hab ich den natürlich ständig im Auge, allein schon, um die Legalität der Live-Artikel zu wahren.
Es gibt da drei Arten von Artikeln, die ich nie klicken würde:
1. Titel, die nur aus einem Wort bestehen wie „Hallo“, „Tagchen“ oder „Schei**e“. Woher soll ich wissen, das mich das interessiert?
2. Titel, die mit „nackt“, „sex(y)“ oder Skandal-Worten wie „Fashion-Falle“, „Body-Desaster“ oder sonstigen reisserischen Worten geschrieben sind. Ich hab sicher mal solche Artikel aufgemacht und ausser einem billigen Absatz und tonnenweise Werbung war das verplemperte Zeit.
3. Titel, die besondere Events verkünden. zu 99% sind z.B. „Livestreams“ garnicht vorhanden oder weder verlinkt, 2. gibts zu solchen Events wie „Fussball“ oder „TV-Total“ keine Livestreams … als Fake-Titel auf Artikel, die mit Werbung beladen sind und jeder Link zu einem Linkverkäufer geht anstatt zu einem nützlichen Artikel.
Leider nehmen „Sesantions-Blogs“ wie solche täglich zu und drücken das Niveau der Blog-Szene doch beträchtlich. Deshalb versucht BlogTraffic auch andere Wege der Blog-Bewertung zu gehen: http://www.blogtraffic.de/blog/blog-bewertungen-auf-blogtraffic/2009/10/
Danke für Deinen Artikel, er hilft sicher bei der Entscheidung, ob ein Blogger es ernst meint oder nur Besucher ziehen will.
Grüsse
Andreas