Hallo zusammen, es sind viele Meinungen zum Bloggen und dessen Beständigkeit unterwegs. Ich bin auf diesen Artikel gekommen durch Meldungen, die mich ein wenig an dem Boom des Bloggen zweifeln lassen. Hier wird das Sterben der Blogs sowie ein Boom der Marketing Blogs und die Zunahme des Interesse an Blogs angesprochen. Da auch ich schon einige Zeit im Internet unterwegs bin, kann ich mich noch an die ersten Versuche mit Modem erinnern. Wie hat die Zeit sich doch geändert ein Blog war ein Zukunftstraum und jetzt? Von wo sind wir gestartet und wo geht es jetzt hin ?

Der Anfang
Die Geschichte des Internets wie wir es kennen ist eigentlich noch sehr jung. Doch in den knapp zwanzig Jahren seines Bestehens hat es schon eine beachtliche und rasante Entwicklung hinter sich. Dabei hat es das ursprüngliche Ziel, Forschern die Möglichkeit zu geben, wissenschaftliche Arbeiten schnell und einfach auszutauschen, längst hinter sich gelassen. Schnell wurden vielfältige andere Möglichkeiten zur Nutzung des World-Wide-Web gefunden, von denen die ursprünglichen Macher noch nicht einmal zu träumen gewagt hatten. Und so verwundert es nicht, dass auch zahlreiche Anbieter aus dem Bereich Shopping und Beauty im weltweiten Netz vertreten sind.
In den Anfangszeiten der privaten Nutzung des Internets bestand dieses nur aus statischen HTML-Seiten, die sehr funktional, aber alles andere als schön waren. Trotzdem begeisterte diese damals neue Technik schon zahlreiche Benutzer und eröffnete ganz neue Werbemärkte, auch für Anbieter aus dem Shopping und Beauty-Segment. Bald fanden erste dynamische und sogar interaktive Elemente wie Besuchercounter oder Gästebücher Einzug auf die noch einfach gestrickten Webseiten und versuchten, sich so von der Masse abzuheben. Doch die technische Implementierung war aufwändig und die zu erwerbende Domain nebst passendem Speicherplatz horrend teuer.
Dies änderte sich im Laufe der Jahre. Die Preise für die technische Bereitstellung wurden immer günstiger und neue HTML-Standards und Techniken wie CSS ermöglichten eine viel bessere Darstellung von Inhalten als zu Anfangszeiten. Verfahren wie AJAX und JavaScript sind aktuell dabei, die Welt des Internets abermals zu revolutionieren und Anbieter im Beauty-Bereich mischen ordentlich mit. Hier werden auch die Internet-Browser immer wichtiger, da es in erster Linie um die Performance moderner Web-Anwendungen geht, die in unterschiedlichen Browser-Produkten stark schwankt. Selbst Google™, längst nicht nur mehr durch seine Suchmaschine bekannt, ist inzwischen in den heiß umkämpften Browsermarkt eingestiegen.
Ein nicht mehr ganz neues Phänomen ist der Blog, der aber erst in den letzten Jahren so richtig populär wurde. Weblogs, wie Blogs eigentlich heißen, waren ursprünglich als digitale Tagebücher konzipiert. Inzwischen werden aber alle möglichen Inhalte in Blogs wiedergegeben, auch von Bloggern im Shopping Bereich. Eines haben aber alle Blogs gemeinsam: Sie sind chronologisch geordnet und die einzelnen Einträge sind meist in Kategorien sortiert und mit so genannten Tags versehen, die den Inhalt des jeweiligen Eintrags beschreiben soll.
Im Beauty-Bereich sowie bei den meisten anderen Online-Auftritten ist es heute von großer Bedeutung, an welcher Stelle Blogger mit ihren Blogs bei bestimmten Keywords in den Suchergebnissen der großen Suchmaschinenanbieter auftauchen. Deswegen reicht es nicht mehr aus, gute Inhalte zu liefern, sondern gezielt auf eine suchmaschinenoptimierte Gestaltung des Blogs oder der Webseite zu achten. Dazu gehört zum Beispiel das bewusste Setzen von Keywords im Header der Webseite, einem dem Benutzer nicht sichtbaren Bereich mit Metainformationen. Aber auch die Artikel und Texte müssen diese Keywords in einer bestimmten Häufigkeit und Frequenz enthalten, um erfolgreich zu sein.
Da die Suchmaschinenanbieter ihre Suchalgorithmen nicht offen legen muss bei der Optimierung hauptsächlich auf Erfahrungswerte gesetzt werden. So ist es zum Beispiel gängige Praxis, sinnvolle Überschriften zu gestalten, suchmaschinenfreundliche URLs zu verwenden und den Suchmaschinen-Bots so genannten Sitemaps im XML-Format zur Verfügung zu stellen, um eine möglichst gute Platzierung zu erreichen. Doch all das ist keine Garantie auf hohe Nutzerzahlen. Auch die Inhalte müssen stimmen. Deshalb sollten veröffentlichte Artikel in interessantem und leicht zu lesendem Stil verfasst sein und das Interesse des Lesers von Anfang an wecken. Auch diese Blogger-Qualitäten werden nicht nur von den Besuchern honoriert sondern auch von den Suchmaschinen, die auch solche eher menschliche Qualitätsmerkmale berücksichtigen, soweit sie dazu in der Lage sind.
Gute Platzierungen bei Suchmaschinen und damit hohe Nutzerzahlen führen letztendlich auch zu guter Bezahlung im Bereich Onlinemarketing, der insbesondere im Beauty-Bereich noch recht beliebt zu sein scheint. Beauty-Blogger erreichen ein äußerst interessiertes Zielpublikum aus verschiedenen Altersgruppen und nicht gerade wenige Einnahmen.
Ist denn Bloggen jetzt eigentlich ein Job oder Spaß?
Habt ihr auch einen Shopping Blog neben einem normalen?
Sterben die Blogs oder ist es das Aufleben der Shopping Blogs ?
Dies war mal ein kleiner Streifzug mit mir durch das noch so junge Internet und ich hoffe der Rückblick war in eurem Interesse?
Vielen Dank
vom Thomas der hoffentlich nicht zu den sterbenden Blogs gehört
Lesenswerte Artikel findet ihr auch hier:
Der beste Job der Welt
Lead und Sales Stornos warum nur ?
Rio
Moin Moin, also ich habe schon mehrfach beobachten müssen, wie sich Blogs, die ich gern gelesen habe, immer mehr auf Monetisierung zielen. Es wird immer mehr Werbung reingebracht, immer mehr gezielter Content geschrieben. Leider ist es meist so, dass die Qualität des Contents dabei sehr abnimmt. Mein Blog war und ist weiterhin als privater Blog gedacht. Bis auf ein paar Paidmailbanner auf einer Extraseite (kommt noch) gibts bei mir nichts.
Ob ich mal einen Extrablog, der auch auf Monetisierung abzielt, eröffne, weiss ich nicht. Denke eher nicht. Da wäre schon eher soein Shoppingblog was für mich. Aber Gedanken habe ich mir da noch nicht gemacht.
Was mich aber sehr freut, es gibt auch Blogger, die ihre Monetisierung immer mehr abbaun bis ganz rausnehmen. Das finde ich ziemlich klasse und beispielhaft. Leider gibts von dieser Spezies nur sehr wenige.