Suchmaschinen und die Gefahr aus dem Index zu fliegen, dafĂŒr gibt es Hilfe und nur einen Begriff der alles zusammenfasst „BlackHat Seo“. Viele nutzen es und es gibt unzĂ€hlige verschiedene Ansichten und Aussagen dazu. Ist es denn ĂŒberhaupt SEO also die Suchmaschinen Optimierung? GrundsĂ€tzlich geht es um das Ausstechen und die Umgehung einiger Richtlinien der Suchmaschinen. Doch reden wir mal ĂŒber die bekanntesten Praktiken wie Cloaking, Invisible Texten, Keyword Spamming oder Doorway-Pages.
Dazu fÀllt mir auf, das es kein Gegenteil zum Wort Optimierung gibt komisch oder? Ich sage einfach mal Zerstörung dazu denn nichts anderes kommt heraus wenn man anfÀngt mit den folgenden Praktiken zu arbeiten.
Das Cloaking: Hier wird versucht von einem Robot eine Seite so aufzubauen, dass die Suchmaschinen einen ganz anderen Inhalt ĂŒbermitteln bekommen wie denn der Besucher. Sehr oft sind es voll geladenen Keyword Seiten mit massivem Inhalt. Es werden Seiten mit Texten erstellt die genau die hohen Suchbegriffe beinhalten. Der Besucher wird diese Seite nicht sehen und direkt auf eine andere umgeleitet. Das Ranking ist leider von solchen Seiten oft sehr gut und wird nicht immer von den SUMAâs direkt erkannt. Ist es aber einmal bekannt wird diese Seite aus dem Index verschwinden.
Der Invisible Text: Ist eine komplexe Praktik und wird sehr oft von AnfĂ€ngern genutzt. Durch Feinheiten im CSS werden Wörter und ganze Artikel mit z.B. der gleichen Hintergrundfarbe in die Seite eingebunden. Da Content King ist nutzt man diesen Vorteil aus und packt uninteressanten Text fĂŒr den Besucher unsichtbar in die Seite. Hier wird den SUMAâs andere Inhalte vorgeschummelt und genauso wird es dann bei erkennen abgestraft. Habt ihr mal bei einigen Seiten die oben nur Banner haben geschaut? Scrollt weiter runter, dort steht meist eine Menge an MĂŒll. Wenn Ihr mit CTRL+A mal alles markiert seht ihr die versteckten texte auch meist.
Das Keyword Spamming: Eine nicht ganz uninteressante Sache, denn wir bewegen uns immer auf Messers schneide, sollten wir ein Keyword zu hĂ€ufig im Text nutzen. Eine Aussage, dass das Vorkommen eines Keywords um die 3% im Text nicht ĂŒberschreiten soll ist meiner Meinung nach nicht mehr relevant. Dieses Stuffing also Vollstopfen und zigfach wiederholen der Keywords lest sich meist auch nicht so besonders im Text. Klar der einmal Effekt ist dann sicher da und man bekommt Besucher. Doch ist es das Wert? Ich glaube das ein guter Text auch mehrfach Keywords enthalten kann wenn es passt und einem dadurch keine Nachteile entstehen.
Die Doorway Pages: Hatte eine groĂe Zukunft bis sie dann ausgenutzt wurde und von den BlackHat Nutzern in den verkehrten Reigen eingebunden wurde. Die BrĂŒckenseite als Klassiker leitet auf die zu bewerbende Seite um. Hiergegen ist nichts zu sagen, denn eine Landing oder Jump Page zu bauen hat ja auch seinen Grund. In Shopping Systemen hat man sehr oft nicht die Möglichkeit Texte oder Artikel einzubinden. Diese sind aber, wie ihr wisst ein wichtiger Bestandteil. Also bauen wir eine Seite und fĂŒllen sie bestenfalls mit Informationen und Links zu unserem Shop. Wird dieses ordentlich gemacht spricht nichts dagegen. Sollte dies aber ausgenutzt werden (die groĂen Suchmaschinen erkennen es sehr oft) wird auch dieses zum Ausschluss aus dem Index fĂŒhren. Leider leiden sehr oft die wirklich guten Spiegelseiten darunter und werden mit abgestraft.
Solltet ihr also vorhaben eure Seiten schlecht gelistet zu sehen oder aus dem Index verschwinden zu lassen. Nutzt diese Beispiele ruhig. Haut eure Keywords bis zum Abwinken schon direkt in den Titel. Wenn ihr dann schon mal dabei seit zusĂ€tzlich einen kopierten Text in der Hintergrundfarbe oben in den Head. Solltet ihr es dennoch nicht schaffen aus dem Index zu fliegen oder euer Ranking zu verschlechtern gibt es im Bereich BlackHat noch so einige Dinge die euch helfen können. Also probiert es aus und ihr werdet erstaunt sein wie schnell es geht. Ich glaube nur nicht das ihr es wollt und das einzige was gegen alles hilft ist Geduld und guter Content. Je mehr User sauber arbeiten desto einfacher ist es fĂŒr die SUMAâs die anderen zu identifizieren.
Bewegt ihr euch am Rande der Nutzung oder habt ihr schon einmal unbewuĂt die Grenze ĂŒberschritten? Kennt ihr den Effekt aus dem Index zu fliegen und vielleicht auch unbegrĂŒndet? Was sind eure Richtlinien fĂŒr die Anzahl der Keywords?
In dem Sinne eine White SEO Time und immer ein Keyword weniger im Sinn.
Youth FM
3% maximal Keyworddichte? Also bisher hab ich die Erfahrung gemacht, das 7-8% Keyworddichte optimal ist, gegebenfalls wenn man sich nicht sicher ist benutzt man halt Sinonyme.